Hinterrugg - Chäserrugg & Gamserrugg...


Publiziert von RainiJacky , 5. Juli 2024 um 19:23.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 5 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 700 m
Strecke:Selamatt - Under-/Oberruestel - Pt. 1669 - Sattel Pt. 1909 - Hinterrugg - Chäserrugg - Pt. 2238 - Schlachtböden - Sattel Pt. 1945 - Gamserrugg - Gamsalp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit Sesselbahn Alt St. Johann bis Selamatt (Start Bahn 08:30 Uhr)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:mit Sesselbahn ab Gamsalp zurück nach Wildhaus und mit Postbus zurück nach Alt St. Johann
Unterkunftmöglichkeiten:wir verweilten just neben der Sesselbahn Selamatt auf dem Campingplatz
Kartennummer:Schweiz Mobil

...eine kleine Trilogie der "Churfirsten-Ruggen"

Endlich wieder mal in den CH-Bergen...; wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit wenig Regen und schnell verschieben wir unser WoMo nach Alt St. Johann um dort 3-4 Tage zu verweilen.

Wir campen just neben der Sesselbahn Alp Sellamatt. Die Bahn startet (leider) erst um 08:30 Uhr, was wir mal so stehen lassen können. Die ersten paar Hundert Höhenmeter erklimmen wir mit der Bahn und unsere Tour startet auf der Alp Sellamatt. 

Ab der Alp Sellamatt steigen wir hoch zum Under- und Oberruestel. Beim Abzweiger Pt. 1669 entscheiden wir uns für den direkten Aufstieg über den Rücken - hoch zum Hinterrugg. Die Alternative wäre der Aufstieg über das Glurs-Täli, welcher sicher auch interessant wäre. Ab dem Sattel Pt. 1909 (Alphütte) öffnet sich das Gelände, wir geniessen einen schönen Tiefblick ins Gluristäli sowie der steile Aufstieg auf den Hinterrugg.

Oben angekommen werden wir mit einem fantastischen Rundumblick belohnt, Glarner Alpen, Rheintal, Mürtschenstöcke, Tödi, die restlichen Churfirsten (zT in den Wolken), der Alpstein mit dem Säntis und vm.

Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter zum Chäserrugg (geht einfach) er liegt ja fast auf gleicher Höhe.

Der Dritte Teil unserer Tour wird dann doch noch ein wenig abenteuerlicher. Der Abstieg zum Schlachtboden mussten wir zum grössten Teil über Schneefelder bewältigen - und dies im Juli in einem Südhang. Zum Glück hat sich der Schnee leicht aufgewärmt und so konnten wir die einzelnen Tritte gut in den Schnee "schlagen". 

Endlich auf dem Sattel Pt. 1945 unterhalb des Gamserrugg angekommen, gings sogleich wieder hoch und wir stiegen in der Südflanke des Gamserrugg hoch auf den Berg. (Dieser Berg macht eindeutig mehr Spass im Winter)

Hunderte von Schafen weideten auf dem Gamserrugg und wir nahmen den letzten Abstieg zur Gamsalp unter unsere Füsse. Ab der Gamsalp stiegen wir um auf den Sessellift, welcher uns nach Wildhaus führte - von dort mit dem PostBus zurück nach Alt St. Johann auf den Campingplatz. 

Rundum: eine tolle Tour, welche uns viel Freude und Spass gemacht hat.

Tourengänger: RainiJacky


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»