Litnisschrofen, 2068m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die erste Hälfte der vergangenen Woche war Topwetter und Glück für uns, denn die Übernachtungen im Allgäu waren lange voraus gebucht. Im September hatten wir in den benachbarten Ammergauern schon schlechteres Wetter. Nach der Hitzeschlacht im Juli im Wallis hielt sich auch die Schwitzerei in Grenzen, was willst du mehr!
Während die Krinnenspitze wegen der Bergbahn auch wochentags gut besucht ist, das haben wir schon in 2015 erlebt, haben wir auf unserer Tour zum Litnisschrofen nur sehr wenig Leute angetroffen.
Die Idee für unsere Tour hatten wir von
83_stefan und seinem ausführlichen Bericht. Den Aufstieg haben wir genauso gemacht.
Im Abstieg sind wir wieder zurück zur Gräner Ödenalpe, dann westlich um die Krinnenspitze rum bis zur Krinnenalpe. Weiter auf Fahrweg bis ca. 1300m und das letzte Stück auf einem in sehr schlechtem Zustand befindlichen Steig bis zum östlichen Ufer des Haldensees.
Zum Auslaufen gab es noch einen Spaziergang am südlichen Ufer entlang bis zum Seeparkplatz.
Die Tour ist bis zum Beginn der Schrofenpassage zum Gipfel einfach. (T2)
Die leichte Kletterei am Gipfel ist nur ca. 50hm lang und durchgängig mit stabilem Stahlseil versichert. Trotzdem gibt es eine Stelle, die Armkraft erfordert und schwindelfrei sollte man auch sein. (T4)
Während die Krinnenspitze wegen der Bergbahn auch wochentags gut besucht ist, das haben wir schon in 2015 erlebt, haben wir auf unserer Tour zum Litnisschrofen nur sehr wenig Leute angetroffen.
Die Idee für unsere Tour hatten wir von

Im Abstieg sind wir wieder zurück zur Gräner Ödenalpe, dann westlich um die Krinnenspitze rum bis zur Krinnenalpe. Weiter auf Fahrweg bis ca. 1300m und das letzte Stück auf einem in sehr schlechtem Zustand befindlichen Steig bis zum östlichen Ufer des Haldensees.
Zum Auslaufen gab es noch einen Spaziergang am südlichen Ufer entlang bis zum Seeparkplatz.
Die Tour ist bis zum Beginn der Schrofenpassage zum Gipfel einfach. (T2)
Die leichte Kletterei am Gipfel ist nur ca. 50hm lang und durchgängig mit stabilem Stahlseil versichert. Trotzdem gibt es eine Stelle, die Armkraft erfordert und schwindelfrei sollte man auch sein. (T4)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)