Redertenstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Redertenstock 2295m oder auch Rädertenstock genannt, ist der höchste Punkt der Schwyzer-Voralpen und je nach Karte gleich hoch oder 1m höher wie sein Nachbar der Mutteristock 2295/94m.
Start bei Hinter Bruch am Wägitalersee, geht es auf den Wanderwegen zur Rederten 1511m hoch. Hier verlasse ich den Wanderweg und halte weglos auf den Redertengrat zu, doch dieser zieht sich bis er erreicht wird. Erst unter dem Redertengrat trifft man hi und da wieder auf Wegspuren, welche zur Scharte hochziehen. Nun geht es steil und deutlich ausgesetzter den Grat hoch, die Schwierigkeiten liegen hier erstaunlicherweise nur bei T4. Die Traverse unter dem gelben Fels führt etwas ausgesetzt zur Kletterstelle. Es geht nun steil im I Grad hoch, es finden sich aber immer Stufen und Haltemöglichkeiten. Den Gipfel habe ich für mich alleine und der gewohnte Wägtalerblick ist natürlich auch von hier ein Genuss.
Im Abstieg besuche ich noch den Redertengrat Südgipfel 2214m und steige später über den alten Wanderweg zur Lufthütte 1431m.
Start bei Hinter Bruch am Wägitalersee, geht es auf den Wanderwegen zur Rederten 1511m hoch. Hier verlasse ich den Wanderweg und halte weglos auf den Redertengrat zu, doch dieser zieht sich bis er erreicht wird. Erst unter dem Redertengrat trifft man hi und da wieder auf Wegspuren, welche zur Scharte hochziehen. Nun geht es steil und deutlich ausgesetzter den Grat hoch, die Schwierigkeiten liegen hier erstaunlicherweise nur bei T4. Die Traverse unter dem gelben Fels führt etwas ausgesetzt zur Kletterstelle. Es geht nun steil im I Grad hoch, es finden sich aber immer Stufen und Haltemöglichkeiten. Den Gipfel habe ich für mich alleine und der gewohnte Wägtalerblick ist natürlich auch von hier ein Genuss.
Im Abstieg besuche ich noch den Redertengrat Südgipfel 2214m und steige später über den alten Wanderweg zur Lufthütte 1431m.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)