Pulverschnee im Wägital
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wägital war bis anhin auf meiner persönlichen Landkarte ein weisser Fleck. Und er bleibt "weiss": mit einer dicken, schönen, weissen Pulverschneeschicht bedeckt! :-) Herrlich!
Wir wollten irgendwohin, wo die Lawinengefahr höchstens mässig war. Und entschieden uns fürs Wägital. Diese Entscheidung teilten wir mit noch zwei drei weiteren Wintersportler ;-) Aber wir fanden ganz hinten am See ein Stelle, wo wir parken konnten!
Die Aufstiegsspur Richtung Mutteristock war gut besucht. Im Gebiet der Alpen entschieden wir uns aber, nach links zu laufen. Und folgten der Spur auf den Grat neben dem Rädertenstock (P.2213). Höhenmässig nur 80m unter dem Mutteristock, was mich sehr wunderte. Ich hätte es auf einen grösseren Unterschied geschätzt...
Der Entscheid war goldig! Die Abfahrt genial. Es gibt viiiiiel Platz auf dieser Seite und den nutzten wir aus. Echt der Hammer! Wir kommen wieder!
Unten, wo alle Schneefans zusammen kommen, war es recht verfahren. Und noch etwas tiefer wird es bald einen Deckel geben. Aber die Powder-Kurven oben haben für alles entschädigt!
Fazit: Wir kommen wieder! :-)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...


Kommentare