Furggelenstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herbstliche Wanderung auf den Furggelenstock.
Routenbeschreibung
Auf der Ibergeregg (1'406 m) gibt es genügend und kostenpflichtige Parkplätze. Gut beschildert führt der Wanderweg entlang den Pisten und Liftanlagen hinauf zum Brünnelistock (1'598 m). Nun dem Gratverlauf folgend an Halbegg und Riedmattli vorbei zum Gipfel des Furggelenstock (1'656 m).
Heute wandere ich auf gleicher Route wieder zurück zur Ibergeregg und geniesse das Abendessen im Restaurant.
Information
Schon lange unternehme ich Ski- oder Schneeschuhtouren auf diesen schönen und leichten Aussichtsberg. Diese Tour ist auch bei schlechten Wetter- und Lawinensituationen mit der notwendigen Sorgfalt gut machbar. Seit einigen Jahren gilt hier eine Wildruhezone (Naturschutzgebiet Ibergeregg). Die Schutzzeiten, die zu beachten sind: 01.12. bis 31.03. Ein zusätzliches Weggebot gilt für den Zeitraum vom 01.04. bis zum 15.07.
Routenbeschreibung
Auf der Ibergeregg (1'406 m) gibt es genügend und kostenpflichtige Parkplätze. Gut beschildert führt der Wanderweg entlang den Pisten und Liftanlagen hinauf zum Brünnelistock (1'598 m). Nun dem Gratverlauf folgend an Halbegg und Riedmattli vorbei zum Gipfel des Furggelenstock (1'656 m).
Heute wandere ich auf gleicher Route wieder zurück zur Ibergeregg und geniesse das Abendessen im Restaurant.
Information
Schon lange unternehme ich Ski- oder Schneeschuhtouren auf diesen schönen und leichten Aussichtsberg. Diese Tour ist auch bei schlechten Wetter- und Lawinensituationen mit der notwendigen Sorgfalt gut machbar. Seit einigen Jahren gilt hier eine Wildruhezone (Naturschutzgebiet Ibergeregg). Die Schutzzeiten, die zu beachten sind: 01.12. bis 31.03. Ein zusätzliches Weggebot gilt für den Zeitraum vom 01.04. bis zum 15.07.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare