Hikr-Treffen Oktober 2019, Ibergeregg, 2|2: Furggelenstock


Published by Felix , 15 May 2021, 20h07. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike: 6 October 2019
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: Alptaler Berge   CH-SZ 
Time: 3:45
Height gain: 650 m 2132 ft.
Height loss: 650 m 2132 ft.
Route:Oberiberg, Parkplatz Talstation - P. 1097 - P. 1225 - P. 1249 - P. 1287 - Gross-Unterbäch - Brunnersboden - Furggelen - Furggelenhütte - Furggelenstock - P. 1570 - Halbegg - P. 1572 - Brünnelistock - P. 1415 - Rätigstutz - P. 1332 - P. 1225 - P. 1097 - Oberiberg, Parkplatz Talstation
Access to start point:PW Parkplatz Bleikenboden und Ibergeregg nach Oberiberg
Access to end point:PW Oberiberg - Ibergeregg - Rickenbach, Autobahn Schwyz - Sursee, Ettiswil und Huttwil nach Wyssachen
Maps:1152 - Ibergeregg

Nach geselligem Abend, der Nachtruhe, der Einnahme des Frühstückes und der Verabschiedung laufen wir hoch zum Parkplatz Bleikenboden; nach der Fahrt über die Ibergeregg nach Oberiberg, zum Parkplatz Talstation, treffen wir zwei einheimische Hikr’s, welche sich uns erfreulicherweise anschliessen.

 

Weniger erheiternd jedoch auch heute die Wetterverhältnisse: unter der geschlossenen Wolkendecke sind wir während der gesamten Bergwanderung unterwegs - begleitet von viel Feuchtigkeit (in der Luft und am Boden).

Wir folgen nun dem WW (ein Abschnitt auf der Strasse) hinauf zu P. 1225, Änglisfall; wenig später leitet uns der Fahrweg in den Wald hinein. Im oberen Abschnitt des Fallenbachtobels überqueren wir den Fallenbach; leicht urig, attraktiv, schreiten wir entlang des Baches weiter taleinwärts. Zunehmend feuchter wird der Untergrund, wie wir P. 1287 erreichen und danach steiler ansteigen.

 

Durchs weitreichende Sumpfgebiet von Gross-Unterbäch und Bommersboden halten wir auf den Übergang Furggelen und die nahegelegene Furggelenhütte zu; die sich hier bei guten Verhältnissen präsentierende Aussicht wird leider von den tiefliegenden Wolken stark beeinträchtigt.

 

Nach kurzer Pause machen wir uns auf den Anstieg zum leicht in den Wolken liegenden Gipfel; wenn auch der deutlich markierte BWW teils steil und rutschig ist, können wir den Furggelenstock unproblematisch erreichen - und hier verweilen wir, trotz trüben, eher unfreundlichen Bedingungen, für den Mittagsimbiss.

 

Nach diesem verläuft unser Weiterweg im meist steten leichten Auf und Ab erst zum Sattel Schindleneggen; danach zur Anhöhe Halbegg (P. 1584) und dem Übergang Halbegg (P. 1572).

 

Einige wenige Meter dürfen wir wieder an Höhe zulegen, um den Brünnelistock zu gewinnen; schliesslich wandern wir hinunter (im Winter als Skisportgelände benutzten Gebiet) kurz vor die Ibergeregg.

Auf P. 1415 halten wir jedoch Richtung NE und folgen dem WW über Rätigsboden bis P. 1332, Hobacher.

 

Im weiterhin sehr feuchten Umfeld streben wir nun - das Wetter gleichbleibend trist - P. 1225, Änglisfang zu; hier treffen wir auf unsere vormittägliche Aufstiegsroute.

 

Auf dem bekannten WW kehren wir zurück nach Oberiberg, Parkplatz Talstation,
ein wettermässig schlechtes, an Gesprächen und Begegnungen reiches, Hikr-Wochenende endet hier.

 

1 ½ h bis Furggelenhütte

20 min bis Furggelenstock

¾ h bis Ibergeregg

1 h bis Talstation)


Hike partners: Ursula, Felix, Baergheidi, Kaj, Karma
Communities: Hikr Treffen


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»