Silberhorn & Augstenberg im FL - Rundtour mit Kraxeln und Genuss


Publiziert von alpstein , 30. Juli 2021 um 19:55.

Region: Welt » Liechtenstein
Tour Datum:30 Juli 2021
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: FL 
Aufstieg: 878 m
Abstieg: 472 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:über Vaduz nach Malbun, PP vor dem Ort
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Die Chance, heute Sonne genießen zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen. Eine schöne, nicht allzu strenge Runde haben wir im Fürstentum Liechtenstein gefunden. Der höchste Punkt sollte der Augstenberg (2359 m/2365 m) sein. Nicht dass wir zum ersten Mal dort waren, aber dieses Mal haben wir den Gipfelaufstieg mit einer Route abseits des Normalwegs etwas aufgepeppt. erico war mit seinem interessanten Bericht der Ideengeber, wenn unsere Linie auch nicht ganz identisch war.

Schlag 8:00 Uhr fahren auf den Parkplatz unterhalb von Malbun. Nach dem Schnüren der Schuhe gingen wir in das Dorf (1602 m) hinein, um bald auf den Bergwanderweg Richtung Tälihöhi abzubiegen. Erst durch einen lichten Lärchenwald und später durch eine Latschenzone ging es bergauf. Die üppige Alpenflora stach heute besonders ins Auge. Hätten wir von allen Blumenarten ein Foto gemacht, wären wir vermutlich jetzt noch dort. Die Morgensonne im Rücken kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Auf dem Grat von der Tälihöhi (2056 m) weg wurde es dann luftiger. Nun abseits vom offiziellen Wegenetz stiegen wir zum Silberhorn (2149 m) auf. Dort machten wir eine Trinkpause und gönnten uns einen Riegel.

Mit prächtiger Sicht zu den höchsten Liechtensteinern setzten wir den Weg Richtung Augstenberg fort. Wir meinten zwar die Route zu erahnen, welche erico genommen hatte, waren uns aber doch nicht ganz sicher. So stiegen wir erst nach dem Übersteigen einer Schrofenkante nach links eine Rinne hinauf. Es folgte eine Felszone, welche nicht unüberwindbar aussah. In leichter Kraxelei erstiegen wir den höchsten sichtbaren Punkt, wo schon das Gipfelkreuz zu sehen war. Ein felsiges Grätchen nahmen wir schließlich auch noch mit und schon standen wir am Kreuz vom Nordgipfel (2359 m). Nun war Zeit für eine Pause. Anschließend sahen wir uns noch etwas auf dem Gipfelrücken um, um die Route zum Gorfion rüber zu überblicken.

Der Weg nach Sareis (1990 m) führt durchgehend oberhalb der 2000 m – Marke über den Höhenrücken um den Talkessel herum. Auf Sareis kehrten wir noch ein und fuhren dann mit dem Sessellift runter.

Fazit:Der Ausflug nach Liechtenstein hat sich gelohnt. Schönes Wetter, schöne Route und eine einzigartig schöne Blumenpracht, die den gesamten Weg säumte.

Tourengänger: alpstein, Esther58


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
5 Sep 21
Um Malbun - nicht ganz alleine... · MunggaLoch
T5 II
T4+ I
26 Aug 16
Augstenberg · Urs
T4- WT3
22 Dez 13
Malbun-Umrundung im "Winter" ;-) · MunggaLoch
T3+
II WS+
19 Dez 21
Skitour von Malbun über Sareis und Spitz zum... · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentar hinzufügen»