direkter Anstieg über den Augstenberg-Westgrat auf den Augstenberg (2365 m) und auf den Gorfion (23
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit der letzten Bergtour auf den Wannenchopf wollte ich heute am, 31. Mai 2020 noch eine etwas schwierigere Tour anpacken, dazu habe ich mir den Augstenberg im Liechtenstein ausgesucht. Schon im Jahr 2017 als ich auf dem Wanderweg über die Westflanke auf den Augstenberg gestiegen bin, habe ich mit dem Gedanken gespielt, direkt über die Felsen vom Westgrat auf den Augstenberg zu steigen, weil es mir vom Wanderweg aus fast wie unmöglich erschien, über diese markanten Felsen hinauf zu steigen, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen. Im Internet habe ich nach einer möglichen Route gesucht, aber nach längerem suchen nichts gefunden. nun habe ich diese Route vor Ort selber finden können und ich muss dazu sagen, als ich oben am Gipfel angekommen bin, hatte ich so ein richtiges Bergsteiger-Gipfel- Glücksgefühl wie schon selten.
Beschreibung der Wanderroute:
Malbun (LI) über das Silberhorn (2147 m) und über den Westgrat vom Augstenberg zum Augstenberg Nordgipfel (2359 m) danach geht’s zum Gorfion (2308 m) und wieder zurück über den Augstenberg zum Spitz (2186 m) und am Schluss wieder hinunter nach Malbun (1589 m) : ca. 5,50 Std. (T5) (II) ca. 1039 Höhenmeter
Ab Parkplatz in Malbun wandere ich zuerst alles auf beschilderten Wanderpfaden bis hinauf zum Vaduzer Täli, dort verlasse ich den Wanderweg und wandere, auf einem recht steilen Grashang, hinauf zum Anfang vom Silberhorn Nordostgrat. Auf einem immer steiler werdendem Grasgrat wandere ich in recht kurzer Zeit hinauf zum Silberhorn.
Vom Silberhorn geht ein, nicht offizieller Wanderpfad über die Westflanke hinauf zum Augstenberg, diesen Pfad verfolge ich bis unter die markanten Felsen vom Augstenberg Westgrat. Bei den ersten mächtigen Felsen quere ich nach links hinüber zum Westgrat und klettere über die Felsen, direkt am Grat entlang, auf den Augstenberg-Nordgipfel. Oben angekommen übermannt mich ein so richtiges kleines Bergsteiger-Glücksgefühl. Der Anstieg ist nicht besonders ausgesetzt und verhältnismäßig recht gut zu bewältigen, aber Erfahrungen im ca. T5 (II) Bereich sollte für diesen Anstieg schon vorhanden sein.
Vom Augstenberg geht es weiter zum Gorfion und mit der direktesten Route über den Felsvorbau hinauf zum Gipfel. Nach einer Pause mit ein wenig Verpflegung geht es wieder zurück über den Augstenberg hinunter zum Spitz. Über den Spitz mache ich eine direkte Grat Überquerung von Süd nach Nord, auf dem es ein paar Stellen im T4 (1) Bereich zu überwinden sind. Danach geht’s wieder hinunter nach Malbun zum Ausgangsort.
Die Schlussbetrachtung:
Ich selber habe nicht so richtig an einen Aufstieg über den Westgrat geglaubt, das „Probieren“ und auskundschaften vom Gelände hat sich diesmal wieder voll gelohnt. Diese Tour ist so eine richtige, aktive Bergtour in schönster Natur, auf der es einem keinen Moment langweilig wird. Ich kann diese Tour an erfahrene Berggänger nur weiterempfehlen, ich jedenfalls war begeistert von dieser Tour. Viele weitere Details und Beschreibungen könnt Ihr auf den Bildern sehen und lesen.
Viele Grüße
erico

Kommentare