Teide (3718m) - Der höchste Spanier (Normalweg, Nachtaufstieg)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Landeshöhepunkt Nummer Soundsoviel - ich habe aufgehört zu zählen bei diesem seltsamen Hobby. Außerdem habe ich damit den letzten, noch ausstehenden Canarian-7-Summits-Gipfel bestiegen. Und zwar "by fair means" von der Straße aus, mit Umgehung der Permit-Regelung durch Aufstieg vor 9 Uhr.
Ich bin nächtens von der Straße (2355m) aus über den Normalweg über das Refugio Altavista (3260m) zum Gipfel (3718m) aufgestiegen, den ich so gegen 8 Uhr bei Tageslicht aber noch vor Inbetriebnahme der Seilbahn erreicht habe. Dann rechtzeitig vor 9 Uhr wieder zur Bergstation abgestiegen und noch eine ganze Weile bei schönstem Sonnenschein auf 3500m herumgelungert. Dann mit der Seilbahn runter, und in der Mittagshitze über die wenig befahrene Straße zurück zum Auto. Zwecks Akklimatisierung habe ich genau die gleiche Tour - ohne den Gipfelabschnitt - zwei Tage vorher schon einmal gemacht. Außerdem hatte ich damit die Möglichkeit, auch ein paar Fotos zu schießen. Die Fotos dieses Berichtes wurden also nicht alle am selben Tag gemacht.
Am Gipfeltag Abmarsch um 2:50 Uhr bei schönstem Sternenhimmel. Eiskalter Wind im Aufstieg, 2 Fleece + Windstopper + T-Shirt + 2 Mützen getragen. Festgestellt, dass die nervigen Mascarillas ganz nützlich sind gegen Wind und Staub - ähnlich wie ein dünner Schal. Ab jetzt gehe ich wohl nur noch mit Corona-Maske wandern...
Die Nacht war mondlos. Selbst mit Stirnlampe war die Fahrpiste nicht immer ganz einfach zu erkennen. Vielleicht lag's auch an meiner blassen Funzel. Auf dem Aufstiegsweg zum Altavista etwa 2 Dutzend Leute unterwegs. Es sind mir auch einige Leute entgegengekommen. Keine Ahnung, ob die aufgegeben hatten, oder zur Abwechslung eine reine Nachttour gemacht haben, z.B. um den Sternenhimmel vom Gipfel zu bewundern.
Sonnenaufgang gegen 7 Uhr. Da war ich noch auf dem Plateau kurz vor der Seilbahnbergstation, aber ich habe den Sonnenaufgang auch so genossen. Etwa 20-30 Personen haben den Gipfel vor 9 Uhr bestiegen.
Noch ein bisschen Fakten-Geprotze:
Ich habe Fotos des Teide von allen Kanarischen Inseln außer Lanzarote aus gemacht:
Von Gran Canaria:
Von Teneriffa:
Von La Palma:
Von La Gomera:

Von El Hierro:

Von Fuerteventura:
Vom Flugzeug:

Ich bin nächtens von der Straße (2355m) aus über den Normalweg über das Refugio Altavista (3260m) zum Gipfel (3718m) aufgestiegen, den ich so gegen 8 Uhr bei Tageslicht aber noch vor Inbetriebnahme der Seilbahn erreicht habe. Dann rechtzeitig vor 9 Uhr wieder zur Bergstation abgestiegen und noch eine ganze Weile bei schönstem Sonnenschein auf 3500m herumgelungert. Dann mit der Seilbahn runter, und in der Mittagshitze über die wenig befahrene Straße zurück zum Auto. Zwecks Akklimatisierung habe ich genau die gleiche Tour - ohne den Gipfelabschnitt - zwei Tage vorher schon einmal gemacht. Außerdem hatte ich damit die Möglichkeit, auch ein paar Fotos zu schießen. Die Fotos dieses Berichtes wurden also nicht alle am selben Tag gemacht.
Am Gipfeltag Abmarsch um 2:50 Uhr bei schönstem Sternenhimmel. Eiskalter Wind im Aufstieg, 2 Fleece + Windstopper + T-Shirt + 2 Mützen getragen. Festgestellt, dass die nervigen Mascarillas ganz nützlich sind gegen Wind und Staub - ähnlich wie ein dünner Schal. Ab jetzt gehe ich wohl nur noch mit Corona-Maske wandern...
Die Nacht war mondlos. Selbst mit Stirnlampe war die Fahrpiste nicht immer ganz einfach zu erkennen. Vielleicht lag's auch an meiner blassen Funzel. Auf dem Aufstiegsweg zum Altavista etwa 2 Dutzend Leute unterwegs. Es sind mir auch einige Leute entgegengekommen. Keine Ahnung, ob die aufgegeben hatten, oder zur Abwechslung eine reine Nachttour gemacht haben, z.B. um den Sternenhimmel vom Gipfel zu bewundern.
Sonnenaufgang gegen 7 Uhr. Da war ich noch auf dem Plateau kurz vor der Seilbahnbergstation, aber ich habe den Sonnenaufgang auch so genossen. Etwa 20-30 Personen haben den Gipfel vor 9 Uhr bestiegen.
Noch ein bisschen Fakten-Geprotze:
- Teide (3718m) ist der höchste Berg Spaniens, und erheblich höher als die höchsten Gipfel der Sierra Nevada und der Pyrenäen, den höchsten Hochgebirgen auf der Iberischen Halbinsel.
- Teide ist der höchste Punkt auf den Inseln des Atlantiks.
- Teide ist der höchste Berg der EU außerhalb der Alpen.
- Teide hat eine größere Schartenhöhe als alle Alpenberge außer dem Sonderfall Mont Blanc, was aber keine Kunst ist, wenn man so allein auf weiter Flur herumsteht.
- Teide ist der drittgrößte Vulkan der Erde.
- Teide ist ein aktiver Vulkan, der zu den sog. Decade Volcanoes gehört, die eine besondere Gefahr für ihre dichtbesiedelte Umgebung darstellen (ähnlich wie Ätna und Vesuv).
Von Gran Canaria:

Von Teneriffa:

Von La Palma:

Von La Gomera:

Von El Hierro:

Von Fuerteventura:

Vom Flugzeug:

Tourengänger:
pame

Communities: Ultras
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)