Tanzboden (1443) - Runde von Ebnat-Kappel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute brauchte man gar nicht weit in die Berge fahren, um genügend Pulverschnee zu finden. Aufgrund der Lawinengefahr blieb sowieso nichts anderes übrig als ein Voralpenziel. Also fiel die Wahl auf den Skitouren-Klassiker Tanzboden.
Wir begannen die Tour im Ortsteil Steinenbach von Ebnat-Kappel. Es ging ein paar Meter die Strasse hochund dann über den Nestenbergbach. Wir fanden eine gute Spur, die uns hoch Richtung Parkplatz Dicken brachte, wo viele die Tour zum Tanzboden starten. Wir überqueren zweimal die Strasse und gelangen bei P.1026 auf die präparierte Skipiste. Am Rand der Piste steigen wir auf bis zum Ende des Skilifts. Dort geht es über Stotzigweid Richtung Gubelspitz. Dieser wird westseitig umgangen, genauso wie der folgende Gipfel Chüebodenegg. Danach geht es über den präparierten Weg zur Alpwirtschaft Tanzboden. Leider war zwischenzeitlich Hochnebel heraufgezogen und die am Gipfel keine Fernsicht.
Die Abfahrt erfolgte über Abschlagen. Den Gipfelhang ging es in nordöstlicher Richtung hinab und in den Wald hinein. Normalerweise mag ich Waldabfahrten nicht, aber heute war es aufgrund der gut angepressten Spur sogar angenehmer als über den freien Hang. Nachdem man Ober Abschlagen erreicht hat, muss man leider wieder ein Stück hoch auf das Abschlagenhöchi. Danach gibt's dafür eine herrliche Abfahrt über freie Hänge bis zurück zum Hof Rüti, ab dort noch ein Stück über die Strasse zurück zum Startpunkt.
Wir begannen die Tour im Ortsteil Steinenbach von Ebnat-Kappel. Es ging ein paar Meter die Strasse hochund dann über den Nestenbergbach. Wir fanden eine gute Spur, die uns hoch Richtung Parkplatz Dicken brachte, wo viele die Tour zum Tanzboden starten. Wir überqueren zweimal die Strasse und gelangen bei P.1026 auf die präparierte Skipiste. Am Rand der Piste steigen wir auf bis zum Ende des Skilifts. Dort geht es über Stotzigweid Richtung Gubelspitz. Dieser wird westseitig umgangen, genauso wie der folgende Gipfel Chüebodenegg. Danach geht es über den präparierten Weg zur Alpwirtschaft Tanzboden. Leider war zwischenzeitlich Hochnebel heraufgezogen und die am Gipfel keine Fernsicht.
Die Abfahrt erfolgte über Abschlagen. Den Gipfelhang ging es in nordöstlicher Richtung hinab und in den Wald hinein. Normalerweise mag ich Waldabfahrten nicht, aber heute war es aufgrund der gut angepressten Spur sogar angenehmer als über den freien Hang. Nachdem man Ober Abschlagen erreicht hat, muss man leider wieder ein Stück hoch auf das Abschlagenhöchi. Danach gibt's dafür eine herrliche Abfahrt über freie Hänge bis zurück zum Hof Rüti, ab dort noch ein Stück über die Strasse zurück zum Startpunkt.
Tourengänger:
Toni Montaña,
cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare