Auf dem Tanzboden hats zu viel Schnee zum Tanzen auf dem Boden
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das sollte also der Winter-Touren-Beginn sein! Obwohl,
Schnee in den Schuhen hatte ich schon mal und die Schneeschuhe waren am
Dammastock schon im September in Betrieb.
Und vom Schnee her war der Start in den Tourenwinter sicher geglückt. Es hat super viel Schnee, also ich hätte nicht so viel erwartet. Deshalb reichte es nicht für einen Tanz auf dem Tanzboden ;-) Allerdings habe ich oben gelesen, dass der Name auch nicht vom menschlichen Tanz kommt, eher vom Brunft-Tanz der Auerhähne oder sowas...
Vom Wetter her war der Wintertourenstart weniger erfolgreich. Aber das lag vor allem an der späten Startzeit in Ebnat-Kappel.
Über die Route gibts nicht so viel zu schreiben. Wir wanderten über den Nestenberg rauf und später einen Hügel weiter beim Skilift runter. Es hatte überall schon vorhandene Spuren, Schneeschuh- und Tourenski-Spuren. Und runter hätte ich eigentlich auch lieber die Skis angehabt. Aber ich meine, der Tanzboden ist so ein typisches Schneeschuh-Ziel...
Eben, schwierig war es nirgends, die Lawinengefahr auf dieser Route auch eher vernachlässigbar. So bleibt eigentlich nur der ganz kleine Ärger über die späte Startzeit und das damit verbundene diffuse Licht und die fehlende Sonne.
Aber dafür hatte die Beiz oben offen und so war auch diese Tour ein voller Erfolg ;-)


Und vom Schnee her war der Start in den Tourenwinter sicher geglückt. Es hat super viel Schnee, also ich hätte nicht so viel erwartet. Deshalb reichte es nicht für einen Tanz auf dem Tanzboden ;-) Allerdings habe ich oben gelesen, dass der Name auch nicht vom menschlichen Tanz kommt, eher vom Brunft-Tanz der Auerhähne oder sowas...
Vom Wetter her war der Wintertourenstart weniger erfolgreich. Aber das lag vor allem an der späten Startzeit in Ebnat-Kappel.
Über die Route gibts nicht so viel zu schreiben. Wir wanderten über den Nestenberg rauf und später einen Hügel weiter beim Skilift runter. Es hatte überall schon vorhandene Spuren, Schneeschuh- und Tourenski-Spuren. Und runter hätte ich eigentlich auch lieber die Skis angehabt. Aber ich meine, der Tanzboden ist so ein typisches Schneeschuh-Ziel...
Eben, schwierig war es nirgends, die Lawinengefahr auf dieser Route auch eher vernachlässigbar. So bleibt eigentlich nur der ganz kleine Ärger über die späte Startzeit und das damit verbundene diffuse Licht und die fehlende Sonne.
Aber dafür hatte die Beiz oben offen und so war auch diese Tour ein voller Erfolg ;-)
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)