Roggspitze (Bike&Hike) - retour über Erlispitzen und NO-Grat zum Erlijoch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange Tour am Vortag UND Gewittergefahr ab Mittag ... also muss ein moderates Unternehmen her. Die Roggspitze vom hoch gelegenen Zürs ist dafür ideal und weil das Wetter gut gehalten hat, hab ich den NO-Grat zum Erlijoch auch noch mitgenommen. Über Letzteren war hier schon mal spekuliert worden, darum gibt's auch diesen knappen Bericht. Weil die Roggspitze ansonsten schon gut dokumentiert ist, sollen die Infos bei den Bildern reichen. Dazu ein paar ...
... Anmerkungen:
1. Bike-Mitnahme lohnt! 3km und 300Hm (mit einigen Gegenanstiegen) bis kurz vor der Pazüelalm lassen sich gut radeln. Runter ist man später ab hier bis Zürs in wenigen Minuten.
2. An der Roggspitze exisitieren im oberen Bereich rote Punkte. Ich bin ihnen im Abstieg gefolgt, sie haben mich verwirrt, weil sie in schweres Gelände führen. Am Ende bin ich umgekehrt und doch über meine Aufstiegsroute (rechts der dunklen Rinne) abgestiegen. In anderen Berichten wird vermutet, es könnte sich um eine Abseilpiste für Kletterer in der Südwand handeln.
3. Der Grat von der Östlichen Erlispitze zum Erlijoch ist eine schöne Verlängerung der Tour, kein Muss. Es gibt einige Stellen im II. Grad, teils ausgesetzt, und im Mittelteil ein paar schiefrige Passagen (brüchig!). Hier muss man aufpassen. Man kann den Grat an mehreren Stellen in die Nordflanke verlassen, ein Abbruch ist also ohne Probleme möglich.
4. Ab dem Erlijoch könnte man noch die Fanggekarspitze (T3-4, gut 200Hm extra) anhängen.
... Anmerkungen:
1. Bike-Mitnahme lohnt! 3km und 300Hm (mit einigen Gegenanstiegen) bis kurz vor der Pazüelalm lassen sich gut radeln. Runter ist man später ab hier bis Zürs in wenigen Minuten.
2. An der Roggspitze exisitieren im oberen Bereich rote Punkte. Ich bin ihnen im Abstieg gefolgt, sie haben mich verwirrt, weil sie in schweres Gelände führen. Am Ende bin ich umgekehrt und doch über meine Aufstiegsroute (rechts der dunklen Rinne) abgestiegen. In anderen Berichten wird vermutet, es könnte sich um eine Abseilpiste für Kletterer in der Südwand handeln.
3. Der Grat von der Östlichen Erlispitze zum Erlijoch ist eine schöne Verlängerung der Tour, kein Muss. Es gibt einige Stellen im II. Grad, teils ausgesetzt, und im Mittelteil ein paar schiefrige Passagen (brüchig!). Hier muss man aufpassen. Man kann den Grat an mehreren Stellen in die Nordflanke verlassen, ein Abbruch ist also ohne Probleme möglich.
4. Ab dem Erlijoch könnte man noch die Fanggekarspitze (T3-4, gut 200Hm extra) anhängen.
Tourengänger:
hannes80

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)