Roggspitze und Erlispitzen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Radl zur Erlachalpe und dann den unglaublich faszinierenden Nordgrat auf die Westl. Erlispitze. Von da auf die Roggspitze und wider zurück.
Da ich über die Östl. Erlispitze nix gefunden hab musste ich die mal antesten. Auf einer Rampe südöstl. des Gipfels der Westl. Erlispitze gings dann in die bröselige Scharte. Hier dann Richtung östl. E. auf einen hellen Kalkgupf. Nachdem auch der Abstieg von diesem Richtung Osten kein Problem war (I+) stand ich bald an einem steilen Aufschwung.
Von der Ferne hats gar nicht so ausgesehen aber hier war absolut stabiler Fels mit tollen Griffen. Im AVF steht ne III-, ich denke das kommt hin. Hier gings auf jeden Fall hoch zum Gipfel und auf gleichem Weg wieder runter.
Von der Scharte ging ich dann runter ins Kar im Norden und rüber zum Nordgrat der Westl. Erlispitze um noch mal die interessante Geologie zu begutachten.
Beim nächsten Mal werd ich versuchen entweder direkt von der Erlachalpe via Ostgrat auf die Östl. Erlispitze zu steigen oder vom Erlijoch über den Muschelkalk-Gipfel auf dem Nordostgrat auf die Ö.E. zu kommen. Ich konnte das einigermaßen einsehen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es gehen wird. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Auf dieser Tour kriegt man sämtliche Gesteinsarten unter die Sohlen, die es in den Nördl. Kalkalpen so gibt.
Da ich über die Östl. Erlispitze nix gefunden hab musste ich die mal antesten. Auf einer Rampe südöstl. des Gipfels der Westl. Erlispitze gings dann in die bröselige Scharte. Hier dann Richtung östl. E. auf einen hellen Kalkgupf. Nachdem auch der Abstieg von diesem Richtung Osten kein Problem war (I+) stand ich bald an einem steilen Aufschwung.
Von der Ferne hats gar nicht so ausgesehen aber hier war absolut stabiler Fels mit tollen Griffen. Im AVF steht ne III-, ich denke das kommt hin. Hier gings auf jeden Fall hoch zum Gipfel und auf gleichem Weg wieder runter.
Von der Scharte ging ich dann runter ins Kar im Norden und rüber zum Nordgrat der Westl. Erlispitze um noch mal die interessante Geologie zu begutachten.
Beim nächsten Mal werd ich versuchen entweder direkt von der Erlachalpe via Ostgrat auf die Östl. Erlispitze zu steigen oder vom Erlijoch über den Muschelkalk-Gipfel auf dem Nordostgrat auf die Ö.E. zu kommen. Ich konnte das einigermaßen einsehen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es gehen wird. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Auf dieser Tour kriegt man sämtliche Gesteinsarten unter die Sohlen, die es in den Nördl. Kalkalpen so gibt.
Tourengänger:
lechmichl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)