Imbergkamm (1.325 m) & Fluh (1.391 m) - Trailrun zum Sonnenuntergang
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für kurze Feierabend Trailruns bietet sich für mich aufgrund der Anfahrt das Gebiet um Steibis ideal an. Heute solls kurz auf den Imbergkamm und über die Fluh gehen. Je nach Lust und Laune eventuell noch weiter zum Kojenstein, wobei das ordentlich mehr Strecke mit sich bringen würde.
Imbergbahn Talstation - Imbergalpe - Imberghaus - Imbergkamm T2; 35 min:
Los gehts am riesengroßen Parkplatz der Imbergbahn hinter Steibis. Auf gekiestem Fahrweg nun einfach und ausgeschildert hinauf zur Imberg-Alpe und weiter zum Imberghaus. Hier gehts nun ab in Richtung Imbergkamm. Auch hier findet sich ein gekiester Fahrweg bis zum Aussichtspunkt mit Bank, Kreuz und super Aussicht hinunter nach Steibis und Oberstaufen. Der Abstecher zum höchsten Punkt, welcher weiter Östlich liegt muss natürlich noch sein. Einfach der wenig ausgeprägten Gratkante entlang eines Zaunes bis zu diesem folgen. Naja wenig spektakulär, aber die Aussicht zur Nagelfluhkette ist recht schön.
Imbergkamm - Fluh T2; 25 min:
Nun mit viel Tempo wieder hinab zum Imberghaus und weiter nach Westen in Richtung Fluh. Der Aufstieg zur Bergstation des Fluhexpress ist ganz schön steil. Bei ordentlich Tempo fangen die Waden hier an zu zwicken. Hat man die Bergstation erreicht, sind die meisten Höhenmeter der Runde geschafft und es geht weiter durch Wald auf recht schönem Weg über den Kamm der Fluh. Der Gipfel selbst ist wenig ausgeprägt und bietet nur etwas Aussicht in Richtung Nagelfluhkette.
Fluh - Hintere Fluhalpe - Vordere Fluh - Waltners Alpe - Imbergbahn Talstation T2; 30 min:
Es geht noch weiterhin etwas den Grat entlang, bis derAbzweig zur Fluhalpe erreicht ist. Ich entscheide mich abzusteigen und nicht noch weiter bis zum Kojenstein zu gehen. Der Weg dorthin schaut wenig spannend aus und die Sonne geht schon langsam unter.
Der Weg zur Hinteren Fluhalpe führt zunächst durch Wald, dann über Wiesen zu dieser hinab. Das rennen im Licht des Sonnenuntergagns macht hier richtig Laune. Die Alpe selbst muss leider etwas unterhalb umgangen werden, da Privat. Dies bringt nochmal ein paar wenige Höhnemeter.
Ab hier dann einfach auf Fahrwegen über die Alpen Vodere Fluh und Waltners Alpe zurück zur Talstation der Imbergbahn, welche ich noch in der Dämmerung erreiche und die Stirnlampe im Rucksack bleiben konnte.
So langsam wird dir Trailrun Kondition besser, da ist allerdings noch viel Luft nach oben möglich. Schöne Trainingsrunde um bald mal wieder längeres und höheres zu starten und unter der Woche wenigstens irgendwas gemacht zu haben.
Imbergbahn Talstation - Imbergalpe - Imberghaus - Imbergkamm T2; 35 min:
Los gehts am riesengroßen Parkplatz der Imbergbahn hinter Steibis. Auf gekiestem Fahrweg nun einfach und ausgeschildert hinauf zur Imberg-Alpe und weiter zum Imberghaus. Hier gehts nun ab in Richtung Imbergkamm. Auch hier findet sich ein gekiester Fahrweg bis zum Aussichtspunkt mit Bank, Kreuz und super Aussicht hinunter nach Steibis und Oberstaufen. Der Abstecher zum höchsten Punkt, welcher weiter Östlich liegt muss natürlich noch sein. Einfach der wenig ausgeprägten Gratkante entlang eines Zaunes bis zu diesem folgen. Naja wenig spektakulär, aber die Aussicht zur Nagelfluhkette ist recht schön.
Imbergkamm - Fluh T2; 25 min:
Nun mit viel Tempo wieder hinab zum Imberghaus und weiter nach Westen in Richtung Fluh. Der Aufstieg zur Bergstation des Fluhexpress ist ganz schön steil. Bei ordentlich Tempo fangen die Waden hier an zu zwicken. Hat man die Bergstation erreicht, sind die meisten Höhenmeter der Runde geschafft und es geht weiter durch Wald auf recht schönem Weg über den Kamm der Fluh. Der Gipfel selbst ist wenig ausgeprägt und bietet nur etwas Aussicht in Richtung Nagelfluhkette.
Fluh - Hintere Fluhalpe - Vordere Fluh - Waltners Alpe - Imbergbahn Talstation T2; 30 min:
Es geht noch weiterhin etwas den Grat entlang, bis derAbzweig zur Fluhalpe erreicht ist. Ich entscheide mich abzusteigen und nicht noch weiter bis zum Kojenstein zu gehen. Der Weg dorthin schaut wenig spannend aus und die Sonne geht schon langsam unter.
Der Weg zur Hinteren Fluhalpe führt zunächst durch Wald, dann über Wiesen zu dieser hinab. Das rennen im Licht des Sonnenuntergagns macht hier richtig Laune. Die Alpe selbst muss leider etwas unterhalb umgangen werden, da Privat. Dies bringt nochmal ein paar wenige Höhnemeter.
Ab hier dann einfach auf Fahrwegen über die Alpen Vodere Fluh und Waltners Alpe zurück zur Talstation der Imbergbahn, welche ich noch in der Dämmerung erreiche und die Stirnlampe im Rucksack bleiben konnte.
So langsam wird dir Trailrun Kondition besser, da ist allerdings noch viel Luft nach oben möglich. Schöne Trainingsrunde um bald mal wieder längeres und höheres zu starten und unter der Woche wenigstens irgendwas gemacht zu haben.
Tourengänger:
boerscht

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare