Kleine Oberstaufener Nagelfluhrunde zu Fluh(1392m) und Kojenstein(1300m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die harmonische Hügellandschaft von Oberstaufen mit der Nagelfluhkette im Süden ist ohne Zweifel ein ideales Urlaubsgebiet. Weniger schön ist allerdings die fortschreitende Erschließung früher einsamer Winkel durch Wintersport und Autoverkehr. Es ist z.B. absolut nicht begreiflich, dass der kleine Imberg von Touristen mit dem Privatauto erreichbar ist, obwohl es eine Kabinenseilbahn gibt. Ebenso unsinnig war die Schaffung eines Skigebiets an der Fluh, deren geringe Meereshöhe möglicherweise schon bald keinen Skibetrieb mehr ermöglicht.
Start in Oberstaufen der Bahnlinie nach Immenstadt entlang hinunter nach Bad Rain und wieder aufwärts durch Wald nach Buchenegg. Den Schildern nach zu den bekannten Buchenegger Wasserfällen in typischem Allgäuer Nagelfluhgebiet- ein eindrucksvolles Gelände. Der Abstieg vom Parkplatz zu den Wasserfällen ist übrigens gar nicht so harmlos, der eigentlich gut angelegte Weg führt teilweise durch sehr steile Hänge und ist bei Nässe durchaus heikel und zumindest für Damen mit hohen Absätzen, die man immer wieder mal antrifft nicht zu empfehlen...
Den großen Wasserfall(ein beliebtes Fotomotiv) erreicht man nur durch ruppiges Ufergelände mit Handeinsatz oder über eine kleine Leiter.
Das folgende Wegstück nach Steibis mit ordentlicher Steigung durch Wald und Wiesen macht Spaß, erst kurz vor Steibis gibt es wieder etwas Blechkontakt.
Von Steibis zur Fluh ist erst mal Asphalt angesagt bis zum Imbergsattel, wenigstens war die Verkehrsdichte noch gering. Eine Einkehr auf der netten Waltnersalpe mit schöner Aussicht nach Norden und gutem Weißbier sollte man nicht versäumen.
Vom Imbergsattel auf einer breiten (Ski-)Trasse hoch zur Fluh, noch 1985 gab es da nur einen kaum sichtbaren Pfad, den nur Einheimische benutzten. Die Gratwanderung von der Fluh zum Kojenstein ist dagegen noch kaum verändert außer etlichen installierten Wegweisern. Dieser attraktive Grat, der fast überall ziemlich breit und harmlos ist wird nach wie vor eher selten besucht. Der Endpunkt Kojenstein bietet eine Aussichtsplattform mit umfassendem Panorama, überraschend für einen nur 1300m hohen Buckel.
Zurück habe ich den Weg über die Alpe Glutschwanden tief unterhalb des Grats gewählt bis zum Imbergsattel, dann über Steibis und Weissach zum Ausgangspunkt Oberstaufen.
Fazit: Schöner Spaziergang bei bestem Wetter.
Start in Oberstaufen der Bahnlinie nach Immenstadt entlang hinunter nach Bad Rain und wieder aufwärts durch Wald nach Buchenegg. Den Schildern nach zu den bekannten Buchenegger Wasserfällen in typischem Allgäuer Nagelfluhgebiet- ein eindrucksvolles Gelände. Der Abstieg vom Parkplatz zu den Wasserfällen ist übrigens gar nicht so harmlos, der eigentlich gut angelegte Weg führt teilweise durch sehr steile Hänge und ist bei Nässe durchaus heikel und zumindest für Damen mit hohen Absätzen, die man immer wieder mal antrifft nicht zu empfehlen...
Den großen Wasserfall(ein beliebtes Fotomotiv) erreicht man nur durch ruppiges Ufergelände mit Handeinsatz oder über eine kleine Leiter.
Das folgende Wegstück nach Steibis mit ordentlicher Steigung durch Wald und Wiesen macht Spaß, erst kurz vor Steibis gibt es wieder etwas Blechkontakt.
Von Steibis zur Fluh ist erst mal Asphalt angesagt bis zum Imbergsattel, wenigstens war die Verkehrsdichte noch gering. Eine Einkehr auf der netten Waltnersalpe mit schöner Aussicht nach Norden und gutem Weißbier sollte man nicht versäumen.
Vom Imbergsattel auf einer breiten (Ski-)Trasse hoch zur Fluh, noch 1985 gab es da nur einen kaum sichtbaren Pfad, den nur Einheimische benutzten. Die Gratwanderung von der Fluh zum Kojenstein ist dagegen noch kaum verändert außer etlichen installierten Wegweisern. Dieser attraktive Grat, der fast überall ziemlich breit und harmlos ist wird nach wie vor eher selten besucht. Der Endpunkt Kojenstein bietet eine Aussichtsplattform mit umfassendem Panorama, überraschend für einen nur 1300m hohen Buckel.
Zurück habe ich den Weg über die Alpe Glutschwanden tief unterhalb des Grats gewählt bis zum Imbergsattel, dann über Steibis und Weissach zum Ausgangspunkt Oberstaufen.
Fazit: Schöner Spaziergang bei bestem Wetter.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare