Allgäuer Nagelfluhkette by fair means
Die Überschreitung der Nagelfluhkette an einem Tag mit bestem Wetter gehört zu den absoluten Highlights im Westallgäu. Seit der Inbetriebnahme der Hochgratbahn im Jahr 1972 ist sie immer populärer geworden,zusammen mit der Seilbahn auf den Mittag wurden die Anforderungen an die Kondition soweit gesenkt, dass auch ein sportlicher Otto-Normalverbraucher die lange Gratpassage bewältigen kann. Davor kam kaum jemand auf die Idee, diese Strecke ohne Seilbahn oder Hüttennacht durchzuführen.
Fahrt mit dem Zug von München nach Immenstadt. Zuerst hinauf zum Mittag, dabei hatte ich laut Höhenmesser 700Hm in 42min. hinter mich gebracht. Ab hier wird das Gelände spannend. Weiter zum Steineberg über eine 20m-Leiter. Meist in Gratnähe zu Stuiben und Sedererstuiben mit bester Aussicht in alle Richtungen.
Mit tiefen Abstiegen etwas mühsam über Buralpkopf und Rindalphorn zum Hochgrat, wo die "Bergsteigerdichte" wegen der nahen Seilbahn deutlich zunahm. Der nächste Abschnitt über Seelekopf zur Rohnehöhe ist immer noch sehr attraktiv und einsam. Falken und Hochhädrich konnte ich wegen des Bundesbahnfahrplans von Oberstaufen nach München nicht mehr überschreiten, daher Abstieg über Falkenhütte, Imberghaus nach Steibis. Mangels Bus noch 5km mit ordentlicher Gegensteigung nach Oberstaufen.
Fazit: Bei gutem Wetter unbedingt empfehlenswert, wer Konditionsmangel hat kann auf eine der beiden Seilbahnen zurückgreifen.
Fahrt mit dem Zug von München nach Immenstadt. Zuerst hinauf zum Mittag, dabei hatte ich laut Höhenmesser 700Hm in 42min. hinter mich gebracht. Ab hier wird das Gelände spannend. Weiter zum Steineberg über eine 20m-Leiter. Meist in Gratnähe zu Stuiben und Sedererstuiben mit bester Aussicht in alle Richtungen.
Mit tiefen Abstiegen etwas mühsam über Buralpkopf und Rindalphorn zum Hochgrat, wo die "Bergsteigerdichte" wegen der nahen Seilbahn deutlich zunahm. Der nächste Abschnitt über Seelekopf zur Rohnehöhe ist immer noch sehr attraktiv und einsam. Falken und Hochhädrich konnte ich wegen des Bundesbahnfahrplans von Oberstaufen nach München nicht mehr überschreiten, daher Abstieg über Falkenhütte, Imberghaus nach Steibis. Mangels Bus noch 5km mit ordentlicher Gegensteigung nach Oberstaufen.
Fazit: Bei gutem Wetter unbedingt empfehlenswert, wer Konditionsmangel hat kann auf eine der beiden Seilbahnen zurückgreifen.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare