Bockmattlli - Schiberg - Plattenberg


Publiziert von miCHi_79 , 17. Oktober 2019 um 19:42.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:11 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Oberseegruppe   CH-GL 
Zeitbedarf: 6:00

Ziel dieser Wanderung war das Bockmattli und die Schneeschmelzi, danach einfach spontan treiben lassen. Das Schöne am Wägital ist, dass man einfach spontan 1-2 Gipfel dran hängen kann, ist man(n) mal oben, hat man die Qual der Wahl.
Wie immer Wecker auf 04.00Uhr gestellt, da ich nicht vor der Familie sondern vor dem Alltag flüchte, möchte ich bei Zeiten wieder bei den Kindern sein.

Mit Stirnlampe bewaffnet ging es quasi auf einheimische Alpen, sind die Alpen Brüschstock, Fallätschen und natürlich die Schwarzenegg von der Genossme Tuggen bewirtschaftet. Schon als Kind wanderte ich unzählige Male diesen Weg zur Schwarzenegg und einmal sogar aufs Bockmattli. Dieses Bockmattli machte mir damals mächtig Eindruck aber darüber hinaus habe ich es lange nicht geschafft.

Schnell ging es zur Schwarzenegghöchi (1379m), der Weg bis dahin nicht gross erwähnenswert. Auf der Höchi erwarten Einem der erste Weitblick, rechts haltend auf den Panoramaweg an der Bockmattlihütte vorbei. Leider bin noch etwas früh dran und lief daher ohne Kaffee weiter die markante Rinne hoch. Die Bockmattlitürme stehen imposant zur Seite, während man sich die Rinne hochschlängelt. In der Mitte entschied ich mich zu meiner ersten kleine Pause, der Weg zum Bockmattlipass (1805m) macht Spass aber verlanget einem schon etwas Kondition ab.

Weiter zum Bockmattlipass (1805m), hier gabelt sich der Weg Richtung Schneeschmelzi oder Bockmattli. Ich entscheide mich erst  das Bockmattli (1931m) zu besuchen. Mir persönliche gefällt der Weg dahin einiges besser,  wie das Bockmattli selber, so halte ich mich auch nicht lange auf dem Bockmattli auf.

Nun geht es wieder zum Bockmattlipass (1805m) herunter, die Schneeschmelzi steht an. Hier wird gewarnt, die Schmelzi bei Schneefeldern nicht zu begehen, auch bei Regen ist grosse Vorsicht geboten. Ich liebe den Weg über die Schmelzi zur Frugge (1904m), ich könnte diesen am liebsten gleich mehrmals ablaufen. Die Schmelzi ist weiss/blau und einfach ein Genuss. T4-

Von der Frugge aus ging es weiter auf de Schiberg (2044m), laut Wegweiser soll dieser weiss/rote Weg in 10min zum Gipfel führen! Ich dachte ich sei zügig unterwegs aber hatte glatte 20 min hoch. T3. Ich frage mich jedesmal wär diese Zeitangabe gemacht hat. ;-)
Die Aussicht ist genial und schnell kam in Austausch mit anderen Gipfelgängern.

Bei meiner letzten Tour auf den Zindelspitz, fiel mir schon auf, dass eine Spur auf den Plattenberg (2081m)  führte. Jedoch wusste ich weder Namen des Berges, noch gab es einen Wegweiser zu ihm. Beim Abstieg vom Schiberg fiel mir diese Spur wieder auf und nun wurde meine Neugier defintiv geweckt. So folgte ich der Spur der Kante entlang und später über das Geröllfeld. T3 . Woher kommt eigentlich dieses Geröllfeld ?! Unter einem Berg ist mir ja klar aber so ein breites Geröllfeld neben einem Berg ? Egal weiter geht es dem schwach erkennbaren Weg durchs Geröll, hi und da zeigt ein Steinmanndl, dass man auf dem richtig Weg ist. Nur einen Steinmanndl verpasste ich wohl und stand so plötzlich am Abgrund, die Spur führte bis hier hin und war dann fertig. Rechts geht es die Wand hoch und sieht sogar machbar aus, jedoch geht es mehrer hundert Meter in Tiefe. Dies konnte und wollte ich nicht riskieren. Ist da schon jemand hoch geklettert ? Ich machte mich etwas geschlagen auf den Rückweg und sah dann nach einigen Metern das erlösende Grasband und siehe da, ein Steinmanndl hätte den Einstieg gekennzeichnet. Dies lässt sich gut ersteigen T4- und danach über den Rücken auf den Gipfel. Den Gipfel hatte ich für mich alleine und ich verliebte mich ein wenig in den Platz. Ich kann inzwischen nicht mehr am Plattenberg vorbei gehen ;-)

Über die Schneeschmelzi und Schwarzenegg ging es wieder retour zum Auto.

Fazit: Sehr lohnenswerte Wanderung. Als nächstes möchte ich den Plattenberg vom Oberseetal aus ersteigen und im Retourweg über den Tierberg.


Tourengänger: miCHi_79


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»