Bundstock (2756 m), Schwarzhorn (2786 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine grossartige Rundtour der Premiumklasse...
...die mit völlig unterschiedlichen landschaftlichen Höhepunkten aufwartet. Das Spektrum reicht von weiträumiger Alpbewirtschaftung über voralpine karge Fels- und Gerölllandschaften bis zu faszinierenden Tiefblicken (z.B. Oeschinensee) sowie überwältigenden Berg- und Gletscherpanoramen.
Route:
Griesalp 1395 m, Lerchböde, Underi und Oberi Bundalp, Bäretritt, Bundstock 2756, Punkt 2781, Schwarzhorn 2786 m, Hohtürli, Blümlisalphütte, Uf der Wart, Oberi Bundalp, Dünde Mittelberg, Griesalp.
Distanz rund 15 km, insgesamt 1705 Höhenmeter, reine Marschzeit acht Stunden.
Bis zum Bundstock ist die Route durchgehend gut markiert. Wenn man wieder an dessen östlichen Sattel angelangt ist, folgt man am besten Wegspuren und verblassten Markierungen - mehr oder weniger dem Grat folgend - bis zum Vorgipfel des Schwarzhorns, Punkt 2781. Von da geht es wieder etwas runter zur Einsattelung, danach unschwierig über den Westgrat zum Schwarzhorn.
Vom Gipfel kann man im Prinzip auf südwestlichem Kurs in die Flanke absteigen. Da direkt unterhalb des Schwarzhorns jedoch diverse Felswände zu verzeichnen sind, empfehle ich, den gleichen (Grat-)Weg bis zur Einsattelung zu nehmen; dort weist dann ein Steinmannli auf den Beginn der Traversierung der Südseite (die bei einigen Felsen erst noch mit einer Kette gesichert ist).
Dann geht es auf dem breiten Grat via Punkt 2703 weiter Richtung Hohtürli. Die letzte Wegstrecke durch die Felsen ist gut mit Seilen gesichert.
Der Abstieg von der SAC-Hütte/Hohtürli Richtung Bundalp ist hervorragend präpariert; an etwas steileren Stellen sind z.T. lange Treppen erstellt worden, bei einem Felsen hängt wiederum eine Kette, so dass auch nicht mit allen alpinen Wassern gewaschene Berggänger keine Problem mit diesem Hüttenzustieg haben sollten.
100 weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
...die mit völlig unterschiedlichen landschaftlichen Höhepunkten aufwartet. Das Spektrum reicht von weiträumiger Alpbewirtschaftung über voralpine karge Fels- und Gerölllandschaften bis zu faszinierenden Tiefblicken (z.B. Oeschinensee) sowie überwältigenden Berg- und Gletscherpanoramen.
Route:
Griesalp 1395 m, Lerchböde, Underi und Oberi Bundalp, Bäretritt, Bundstock 2756, Punkt 2781, Schwarzhorn 2786 m, Hohtürli, Blümlisalphütte, Uf der Wart, Oberi Bundalp, Dünde Mittelberg, Griesalp.
Distanz rund 15 km, insgesamt 1705 Höhenmeter, reine Marschzeit acht Stunden.
Bis zum Bundstock ist die Route durchgehend gut markiert. Wenn man wieder an dessen östlichen Sattel angelangt ist, folgt man am besten Wegspuren und verblassten Markierungen - mehr oder weniger dem Grat folgend - bis zum Vorgipfel des Schwarzhorns, Punkt 2781. Von da geht es wieder etwas runter zur Einsattelung, danach unschwierig über den Westgrat zum Schwarzhorn.
Vom Gipfel kann man im Prinzip auf südwestlichem Kurs in die Flanke absteigen. Da direkt unterhalb des Schwarzhorns jedoch diverse Felswände zu verzeichnen sind, empfehle ich, den gleichen (Grat-)Weg bis zur Einsattelung zu nehmen; dort weist dann ein Steinmannli auf den Beginn der Traversierung der Südseite (die bei einigen Felsen erst noch mit einer Kette gesichert ist).
Dann geht es auf dem breiten Grat via Punkt 2703 weiter Richtung Hohtürli. Die letzte Wegstrecke durch die Felsen ist gut mit Seilen gesichert.
Der Abstieg von der SAC-Hütte/Hohtürli Richtung Bundalp ist hervorragend präpariert; an etwas steileren Stellen sind z.T. lange Treppen erstellt worden, bei einem Felsen hängt wiederum eine Kette, so dass auch nicht mit allen alpinen Wassern gewaschene Berggänger keine Problem mit diesem Hüttenzustieg haben sollten.
100 weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)