Schwarzhorn (2786m) im Zustieg zur Blümlisalphütte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil
Sputnik die Griessalp schon von seinen Gspaltenhorn-Touren kannte, wählte er den Aufstieg vom Oeschinnensee. Bei mir wars umgekehrt, darum stieg ich übers Hohtürli zur Blümlisalphütte.
Auf dem Wanderweg von der Griessalp bis "uf der Wart", wo die Wander-Autobahn über Treppen zum Hohtürli führt. Ich hatte keine Lust auf Treppensteigen mit dutzenden Anderen und blieb auf der Rippe westlich oberhalb des Wanderwegs. Kraxelei im T4 bis T5 Bereich, Kletterstellen umgehbar. Auf ca. 2650 geht der griffige Kalk in den üblichen dunklen Schiefer über, dort hervorragender, ebener Biwakplatz!
Etwas mühsame Traverse zu P. 2703, auf markiertem Wanderweg (T4) unter dem Schwarzhorn queren und leicht über den Westgrat zum Gipfel. Steinmannbau und Abstieg zwischen Steinböcken zum Hohtürli über den markierten, an ausgesetzten Stellen gesicherten Wanderweg. Treff mit Sputnik auf der Blümlisalphütte und Tourenplanung für das morgige Blüemlisalphorn.

Auf dem Wanderweg von der Griessalp bis "uf der Wart", wo die Wander-Autobahn über Treppen zum Hohtürli führt. Ich hatte keine Lust auf Treppensteigen mit dutzenden Anderen und blieb auf der Rippe westlich oberhalb des Wanderwegs. Kraxelei im T4 bis T5 Bereich, Kletterstellen umgehbar. Auf ca. 2650 geht der griffige Kalk in den üblichen dunklen Schiefer über, dort hervorragender, ebener Biwakplatz!
Etwas mühsame Traverse zu P. 2703, auf markiertem Wanderweg (T4) unter dem Schwarzhorn queren und leicht über den Westgrat zum Gipfel. Steinmannbau und Abstieg zwischen Steinböcken zum Hohtürli über den markierten, an ausgesetzten Stellen gesicherten Wanderweg. Treff mit Sputnik auf der Blümlisalphütte und Tourenplanung für das morgige Blüemlisalphorn.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare