Oberer Simel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem Ich Urspünglich Via Alp Tersol zum Pizol wander wollte, brachte mich die Barriere unmittelbar ab dem Beginn des Alpinwanderwegs und anders als erhofft dunkel Wolken welchen den Pizol verhüllten, sowie wahrscheinlich aufgrund des Regens der vergagender Tage ausgeloesster hörbarer Steinschlag kurzfristig die folgende Wanderung zu unternehmen:
T1 Gigerwald Restaurant - Staumauer
Start ab Gigerwald, Restaurant der Strasse folgend bis zur serpentine bei Pt. 1241, hier geradeaus weiter durch eine kurze Lawinengalerie und einen Tunnel gelangt man direkt zum Fusse der Staumauer, Anschliessend weiter zur Staumauerkrone respektive bis kurz davor. Die Schotterstrasse nun in der letzten Serpentine Richtung Osten verlassen.
T3- Staumauer - Oberer Simel - Vaettis
Die ersten Meter ist es noch eine Schotterstasse die sich jedoch alsbald auf einen Pfad reduziert. Anschliessend ergeben sich durch immer wieder Baumfreie fenster, schoene Anblicke Richtung Alp Tersol/Pizol. Es müssen zwei Bachpassagen gequert werden, beide sind mit einem duennen Stahlseil vesehen, letzterer ist etwas glitschtig, aber immer gut zu passieren.
Anschliessen geht es leicht ansteigend zur Weide Hochwald/Läger, linkerhand immer begleitet vom Anblick des Drachenberges. ab der Weide Hochwald/Läger, quert man diese Diagonal aufsteigend und trifft am oberen Ende wieder auf einen Pfad.
Von hier aus weiter zu den Simelboedeli, von da an geht es oberhalb der Steilstufe auf zunehmend schmalen Pfad weiter bis zum Abweig auf Hoehe 1523. Hier werden die Pfadspuren wieder deutlicher und es geht nun im Zick-Zack an teilweise verottenden Lawinenverbauungen hoch zum Oberer Simel, einem kleinen Hüttli.
Nun Retour bis zum Abweig auf Hoehe 1523 und am Melcherlisberg auf breiten Pfade runter zu Punkt 1023.
T1/T2 Vaettis - Kunkelpass - Tamins
Anschliessen bin ich noch via Kunkelspass nach Tamins gewandert, ich empfehle hier definitv ein Velo zu nehmen, da man hier fast nur auf langweiligen Schottertrassen läuft..., ob der Zahlreichen Berichte erspare ich mir hier einen weiteren Beschrieb.
Appendix 1:
Wer will kann von hier gemaess Swisstopo Richtung Süden horizontal auf einem Pfad Richutng Ramoztobel gehen.
Appendix 2:
Der Alpinwanderweg zur Alp Tersol scheint nach etwas weiter der oberhalb des aktuell (August 2021) eingezeichneten Weges zu beginnen, bzw, dorthin verlegt worden sein, wobei ich dies leider nicht verifizieren kann. Aktuell warnt eine Barriiere vor Sprengbetrieb und verbietet das Betreten des alten (?) Weges. Update 2023: Es hat nun eine sehr breite Alpstrasse welche bis auf eine Höhe von 1594 Hm führt, leider ist der untere Teil des nunmehr ehemaligen Wanderwegs von der Strasse teils verschüttet worden, und definitv im Bereich von (von unten gekommen gesehen) zur ersten Serpentine bis auf 1594hm durch die Strassenarbeiten definitiv nicht mehr gangbar/verschüttet.
T1 Gigerwald Restaurant - Staumauer
Start ab Gigerwald, Restaurant der Strasse folgend bis zur serpentine bei Pt. 1241, hier geradeaus weiter durch eine kurze Lawinengalerie und einen Tunnel gelangt man direkt zum Fusse der Staumauer, Anschliessend weiter zur Staumauerkrone respektive bis kurz davor. Die Schotterstrasse nun in der letzten Serpentine Richtung Osten verlassen.
T3- Staumauer - Oberer Simel - Vaettis
Die ersten Meter ist es noch eine Schotterstasse die sich jedoch alsbald auf einen Pfad reduziert. Anschliessend ergeben sich durch immer wieder Baumfreie fenster, schoene Anblicke Richtung Alp Tersol/Pizol. Es müssen zwei Bachpassagen gequert werden, beide sind mit einem duennen Stahlseil vesehen, letzterer ist etwas glitschtig, aber immer gut zu passieren.
Anschliessen geht es leicht ansteigend zur Weide Hochwald/Läger, linkerhand immer begleitet vom Anblick des Drachenberges. ab der Weide Hochwald/Läger, quert man diese Diagonal aufsteigend und trifft am oberen Ende wieder auf einen Pfad.
Von hier aus weiter zu den Simelboedeli, von da an geht es oberhalb der Steilstufe auf zunehmend schmalen Pfad weiter bis zum Abweig auf Hoehe 1523. Hier werden die Pfadspuren wieder deutlicher und es geht nun im Zick-Zack an teilweise verottenden Lawinenverbauungen hoch zum Oberer Simel, einem kleinen Hüttli.
Nun Retour bis zum Abweig auf Hoehe 1523 und am Melcherlisberg auf breiten Pfade runter zu Punkt 1023.
T1/T2 Vaettis - Kunkelpass - Tamins
Anschliessen bin ich noch via Kunkelspass nach Tamins gewandert, ich empfehle hier definitv ein Velo zu nehmen, da man hier fast nur auf langweiligen Schottertrassen läuft..., ob der Zahlreichen Berichte erspare ich mir hier einen weiteren Beschrieb.
Appendix 1:
Wer will kann von hier gemaess Swisstopo Richtung Süden horizontal auf einem Pfad Richutng Ramoztobel gehen.
Appendix 2:
Der Alpinwanderweg zur Alp Tersol scheint nach etwas weiter der oberhalb des aktuell (August 2021) eingezeichneten Weges zu beginnen, bzw, dorthin verlegt worden sein, wobei ich dies leider nicht verifizieren kann. Aktuell warnt eine Barriiere vor Sprengbetrieb und verbietet das Betreten des alten (?) Weges. Update 2023: Es hat nun eine sehr breite Alpstrasse welche bis auf eine Höhe von 1594 Hm führt, leider ist der untere Teil des nunmehr ehemaligen Wanderwegs von der Strasse teils verschüttet worden, und definitv im Bereich von (von unten gekommen gesehen) zur ersten Serpentine bis auf 1594hm durch die Strassenarbeiten definitiv nicht mehr gangbar/verschüttet.
Tourengänger:
ZHB

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)