Uf da Flüe (2774m) und Sur al Cant (2848m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ohne klares Ziel wanderte ich heute von Bivio auf den Stallerberg zu - eine Art Spontantour. Ich entschied mich dann vom Stallerberg zuerst dem "Steinmändli-Weg" folgend zum Uf da Flüe aufzusteigen. Danach mit Zwischenabstieg zur Fuorcla da la Valletta weglos weiter auf den Sur al Cant. Letzterer fehlte mir noch von den Hausbergen Bivios und ist eine wunderschöne, einsame und weglose Grattour. Das Wetter war das Wochenende über perfekt - fast wolkenloser Himmel, beste Fernsicht und dazu warme Temperaturen mit kühlem Wind. Ein Sonntag wie sie alle sein sollten ;)
Tour:
Der Aufstieg zum Stallerberg (Übergang ins Avers nach Juf) ist historisch bedeutsam. Mir ist er vor allem als "Murmeli"-Weg bekannt, weil ich zuletzt hier alle paar Meter auf Murmeltiere traf. Heute dagegen hab ich überhaupt nur einziges Exemplar gesehn - woran das wohl liegt? Bin ich zu laut unterwegs? Rieche ich 100m gegen den Wind? Oder haben sie den harten Winter nicht überstanden?
Vom Stallerberg folge ich dem auf einen Stein gezeichneten "Steinmändli-Weg". Es hat nur stellenweise sowas wie einen Pfad, dafür allerdings viele Steinmänner. Nach dem Besuch des P.2755m gehe ich weiter auf den Uf da Flüe (2774m), wo dann auch wieder ein echter Wanderpfad mit Markierungen zu finden ist.
Runter zur Fuorcla da la Valletta (2586m) stelle ich fest, dass die Beine noch Kraft haben und entscheide mich daher weglos auf den Sur al Cant (2848m)zu steigen. Dieser Gipfel fehlt mir noch rund um Bivio, obwohl er sowohl sommers wie winters eine Alternative darstellt und schöne Ausblicke bietet (vor allem ins Avers). Der Aufstieg von der Fuorcla ist steil, aber eigentlich nirgends schwierig. Einen der Vorgipfel umgehe ich Geröll, was die einzig etwas anspruchsvollere Stelle ist (T3+). Danach ist es eine längere und wunderschöne Gratwanderung durch sehr abwechslungsreiches und farbiges Gelände (ich liiiiebe das grüne Gestein hier). Das Gipfelbuch - vom hikr
Cresta gestiftet - zeigt, dass es hier doch recht einsam zugeht. Der letzte Eintrag war vom Juli...
Zurück dann etwas mühsam im teils nassen Gelände mit vielen Kühe durchs Val Baiva nach Bivio.
Fazit:
Kein besonders hoher oder spektakulärer Gipfel, dafür viel Gratwanderung mit prächtiger Aussicht. Insbesondere der weglose und einsame Sur al Cant ist ein schöner Wanderberg mit bester Sicht ins Tal von Avers. Da war ich bestimmt nicht das letzte mal oben!
Tour:
Der Aufstieg zum Stallerberg (Übergang ins Avers nach Juf) ist historisch bedeutsam. Mir ist er vor allem als "Murmeli"-Weg bekannt, weil ich zuletzt hier alle paar Meter auf Murmeltiere traf. Heute dagegen hab ich überhaupt nur einziges Exemplar gesehn - woran das wohl liegt? Bin ich zu laut unterwegs? Rieche ich 100m gegen den Wind? Oder haben sie den harten Winter nicht überstanden?
Vom Stallerberg folge ich dem auf einen Stein gezeichneten "Steinmändli-Weg". Es hat nur stellenweise sowas wie einen Pfad, dafür allerdings viele Steinmänner. Nach dem Besuch des P.2755m gehe ich weiter auf den Uf da Flüe (2774m), wo dann auch wieder ein echter Wanderpfad mit Markierungen zu finden ist.
Runter zur Fuorcla da la Valletta (2586m) stelle ich fest, dass die Beine noch Kraft haben und entscheide mich daher weglos auf den Sur al Cant (2848m)zu steigen. Dieser Gipfel fehlt mir noch rund um Bivio, obwohl er sowohl sommers wie winters eine Alternative darstellt und schöne Ausblicke bietet (vor allem ins Avers). Der Aufstieg von der Fuorcla ist steil, aber eigentlich nirgends schwierig. Einen der Vorgipfel umgehe ich Geröll, was die einzig etwas anspruchsvollere Stelle ist (T3+). Danach ist es eine längere und wunderschöne Gratwanderung durch sehr abwechslungsreiches und farbiges Gelände (ich liiiiebe das grüne Gestein hier). Das Gipfelbuch - vom hikr

Zurück dann etwas mühsam im teils nassen Gelände mit vielen Kühe durchs Val Baiva nach Bivio.
Fazit:
Kein besonders hoher oder spektakulärer Gipfel, dafür viel Gratwanderung mit prächtiger Aussicht. Insbesondere der weglose und einsame Sur al Cant ist ein schöner Wanderberg mit bester Sicht ins Tal von Avers. Da war ich bestimmt nicht das letzte mal oben!
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)