Sur al Cant 2848m und Überschreitung Uf da Flüe
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sur al Cant ist ein lang gezogener Rücken zwischen Juf und Bivio. Im SAC-Führer sind drei kotierte Punkte erwähnt: 2560m, 2717m und 2848m. Der höchste davon steht aus Blickrichtung Juf zwar etwas im Schatten des Piz Turba, aber auf einem großen Teil der Straße ins obere Avers hält man diesen Punkt zunächst für den Talabschluss.
Zunächst geht es auf markiertem Wanderweg von Juf zur Fuorcla da la Valletta. Von dort weglos über den Nordgrat zum P. 2848. Die Wegführung ist relativ einfach und läßt sich schon von Juf aus recht gut überblicken. In Höhe von ca. 2660m ist ein Geröllfeld zu traversieren, die einzige Stelle die etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert. Abgesehen von dieser Stelle halten sich die Schwierigkeiten auf der gesamten Route beinahe noch im T2-Bereich. Der höchste und sicherlicher auch lohnendste Punkt von Sur al Cant ist also recht einfach zu erreichen. Und es lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht sondern insbesondere auch wegen des schönen Farbspiels der unterschiedlichen Gesteinsarten. Der Vorgipfel P. 2781m besteht vollständig aus grünem Serpentin. Auf dem höchsten Punkt steht nur ein sehr kleiner Steinmann, in dem seit heute ein kleines Gipfelbuch deponiert ist.
Zunächst geht es auf markiertem Wanderweg von Juf zur Fuorcla da la Valletta. Von dort weglos über den Nordgrat zum P. 2848. Die Wegführung ist relativ einfach und läßt sich schon von Juf aus recht gut überblicken. In Höhe von ca. 2660m ist ein Geröllfeld zu traversieren, die einzige Stelle die etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert. Abgesehen von dieser Stelle halten sich die Schwierigkeiten auf der gesamten Route beinahe noch im T2-Bereich. Der höchste und sicherlicher auch lohnendste Punkt von Sur al Cant ist also recht einfach zu erreichen. Und es lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht sondern insbesondere auch wegen des schönen Farbspiels der unterschiedlichen Gesteinsarten. Der Vorgipfel P. 2781m besteht vollständig aus grünem Serpentin. Auf dem höchsten Punkt steht nur ein sehr kleiner Steinmann, in dem seit heute ein kleines Gipfelbuch deponiert ist.
Wieder zurück auf der Fuorcla da la Valletta ging ich noch über den Buckel "Uf da Flüe". Der Wanderweg zwischen Fuorcla da la Valletta und Stallerberg wurde vor kurzem frisch markeirt. Auf Uf da Flüe hatte ich vor drei Jahren ein Gipfelbuch deponiert, das sich 2015 und 2016 merklich gefüllt hat. Schön, daß es noch da ist!
Tourengänger:
cresta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare