Durch die Vorder Glärnisch Nordostwand


Publiziert von DonMiguel , 19. August 2019 um 19:57.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:18 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Glärnischgruppe 
Zeitbedarf: 9:30
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 1300 m

Wie schon öfters liegt dieses Abenteuer direkt vor meiner Haustüre, schon häufig habe ich dort hinauf geschaut und einen Durchschlupf gesucht. Mit dieser Tour habe ich erneut eine unbeschriebene Route gefunden.


Wuestruss - Alpeli (T5):
Mein Auto stelle ich beim Brunnenstübli ab, kurz vor dem Fahrverbot. Als ich vor 2 Wochen auf Erkundungstour war und in der Wuestrus aufstieg war die Russ komplett verwachsen. Beim heutigen Aufstieg war die Rus Hüfthoch freigewaschen, was wir wohl den Sinnflutartigen Regengüssen der letzten Woche zu verdanken hatten. Ich steige empor bis zu den ersten steileren Grashängen, dort bin ich letztes mal in der Rus hinaufgeklettert, dieses mal steige ich durch die Grashänge. Oben auf dem Alpeli angekommen rätsle ich um den Weiterweg, rechts der Russ führen exponierter als links steile Grashänge nach oben.

Alpeli - Unter Bruch (T6 / ll):
Ich entscheide mich für den linken Aufstieg, anfänglich in Schrofen, weiter im baumdurchsetzten Steilgras. Die Hänge scheinen teilweise senkrecht, noch nie war ich in so steilem Gras unterwegs. Langsam wird die "Bewaldung" dichter und ich komme zu einer kniehohen Höhle, von dieser führt linkshaltend ein nicht stark ausgeprägter Wildweg, diesem folge ich. Der Wildweg führt nach oben steigend langsam rechts zurück in die Runse. Ca. 130m unter dem Forenstogg komme ich an die Runse. Von hier quere ich hinüber zum Unter Bruch, da wähle ich die am wenigsten steile Russ für den Aufstieg.

Unter Bruch - Oberer Spilmisfad (T6 / ll):
Nach dieser peile ich einen Bach an der zu einer riesigen glatten Platte führt, ca. auf der Höhe Schwester gehe ich nach rechts zum einzigen logischen Durchschlupf, dieser führt dann auf den "ober Spilmisfad". Auf diesem quert man rechts hinüber zu dem markanten abstehenden Felsturm, kurz vor diesem beginnt die tiefe Rinne aufzusteigen.

Oberer Spilmisfad - Braunes Gestein (T6 / IV):
In dieser aufsteigend bis man eigentlich nicht mehr direkt weiter aufsteigen kann, in diesem Abschnitt hat es ca. 2 kurze Stellen im IV Grad, teilweise musste ich mich mit Kamintechnik nach oben schieben. Der Fels in der Rinne ist meist ziemlich gut und fest. Ab diesem Punkt wo man nicht mehr direkt weiter steigen kann, quere ich links hinaus, dort in einfacherem T5, felsdurchsetztem, steilen Wiesengelände linkshaltend hinauf bis zu dem Punkt wo das Braune Gestein anfängt.

Braunes Gestein - Gipfel (T6):
Oben im braunen, schiefrigen und brüchigen Fels bin ich ziemlich direkt durch brösmelige Rinnen zum Gipfel gestiegen. Hier könnte man dem brösmeligen Felsen nach rechts/links ausweichen. Oben auf dem Gipfel angekommen treffe ich nur 3 Wanderer an, erstaunlich bei diesem Wetter. Den Abstieg wähle ich über den Gleiter. Unten angekommen, nimmt mich gleich das erste Auto hinunter nach Glarus wo ich mein Auto stehen habe.

Der Zustieg bis zum Spilmisfad ist eher mühsam, in Zukunft würde ich wohl eher über den Gleiter-Spilmisfad oder über die Schwesterroute zusteigen.

Hier noch der etwaige Auf-/ Abstieg.

Tourengänger: DonMiguel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 III
T6 III
T4+
24 Sep 21
Vorderglärnisch · leuzi
T4
28 Jun 14
Vorder Glärnisch, 2327m · milan
T4
28 Sep 13
Vorder Glärnisch 2327 · Robertb
T4
15 Jun 10
Vorder Glärnisch · Nobis

Kommentare (22)


Kommentar hinzufügen

Mueri hat gesagt:
Gesendet am 19. August 2019 um 21:21
Diese Tour auf Hikr musste ich einfach lesen, mitfiebernd, staunend, geniessend! Gratuliere dir zu dieser mutigen und abenteuerlichen Route! Schon oft habe ich an die Wand geschaut und auch einige Routen am Glärnisch erkundet, aber hier hätte ich keinen Vorstoss gewagt - Respekt!

Gruess, Armando

DonMiguel hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. August 2019 um 09:50
Danke Mueri! Ja ein richtiges Abenteuer ist das, ein paar Routen gibt es vielleicht noch zu entdecken. Gruss Micha

3614adrian hat gesagt:
Gesendet am 19. August 2019 um 22:23
Wildes Gelände, wilde Tour, wilde Siech!
Gratulation, echte Pionierarbeit!

Gruss
Adrian

DonMiguel hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. August 2019 um 09:53
Ja die Ungewissheit baut schon seine Spannung auf. Die Rinne kann ich nur empfehlen, tolle Sache, vielleicht findet sich ja ein Nachahmer? Gruss Micha

justus hat gesagt: gratulation!
Gesendet am 20. August 2019 um 04:26
Grandiose Tour. Den oberen Teil hatte ich mir auch schon mal zusammenfantasiert, aber auf die Idee gerade von unten dort hinaufzusteigen wäre ich nicht.
Starke Nerven!
Wünsche Dir weiterhin unfallfreie wilde Touren,
/justus

DonMiguel hat gesagt: RE:gratulation!
Gesendet am 20. August 2019 um 09:56
Ja diese Rinne habe ich schon länger im Visier gehabt! Muss schon sagen, der Weg zwischen Alpeli und "unterem Forenstogg" lohnt sich nicht wirklich, eher mühsam und Gmüesig. Jedoch ab Forenstogg und vorallem die Rinne lohnt sich, absolut eindrückliche Gegend. Gleichfalls, hoffentlich gibt es wiedermal etwas zu lesen von dir! Gruss Micha

maesae hat gesagt: Gratuliere!
Gesendet am 20. August 2019 um 11:02
Hoi Micha
uff, gewaltige Leistung im Alleingang! Habe schon das Video gesehen im "Insta" und zusammengereimt, dass der Standpunkt irgendwo höhe Spilmisfad sein muss. Wo hast du übrigens den Namen "Spilmisfad" gefunden? Ich habe vor einigen Jahren auch mal die Nordwand von unten "durchleuchtet" und auch Möglichkeiten gesehen, jedoch den Versuch nicht gewagt.

Gruess Marcel

DonMiguel hat gesagt: RE:Gratuliere!
Gesendet am 20. August 2019 um 11:44
Ja ich war so fasziniert von der Gegend, musste gleich ein Video machen. Von hier habe ich diesen Namen. Ich glaube jeder Berginteressierte Glarner hat schonmal an diese Wand geschaut..:)

maesae hat gesagt: RE:Gratuliere!
Gesendet am 20. August 2019 um 15:32
ja ich war schon ein bisschen weiter als nur Richtung Wand schauen ;-) --> konkrete Pläne

habe auch schon mit Engg gesprochen und er kannte den Begriff/Namen Spilmisfad nicht

Im "Ausstiegscouloir" nach dem oberen Spilmisfad" habe ich vermutet, dass man tendenziell eher rechts (westlich) aufsteigen müsste.

Sehr interessantes Gelände!

Gruess
Marcel

DonMiguel hat gesagt: RE:Gratuliere!
Gesendet am 20. August 2019 um 15:42
Spannend! Kannte den Flurnamen vorher auch noch nicht. An der Stelle in der Rinne/Couloir wo man nicht mehr weiter steigen kann, könnte man auch auf einem sehr schmalen Bändchen nach rechts ausweichen. Gruss Micha

maenzgi hat gesagt: Wow
Gesendet am 20. August 2019 um 11:27
Erst gerade haben wir noch von der Rinne geschrieben und schon hast du sie durchstiegen. Ich bin beeindruckt von deiner Leistung. Mal schauen, ob die irgendwann wiederholt werden kann, die Vorlage habe ich ja nun;)

Gruss Manu

DonMiguel hat gesagt: RE:Wow
Gesendet am 20. August 2019 um 11:46
Achso, naja Rinne passt nicht ganz, eher Einschnitt/Kessel. War mir nicht ganz sicher ob du diese meinst. Ich würde mich über eine Wiederholung freuen..:) Gruss Micha

Primi59 hat gesagt: Uiuiui.....
Gesendet am 20. August 2019 um 14:29
Hey Micha auch von meiner Seite herzliche Gratulation ! Einfach Wahnsinn was du für Touren ausheckst, die Berichte sind jeweils spannend und super beschrieben. Spilmisfad hab ich auch noch nie gehört, aber auf der Karte
gefunden ;-)
Heb dr Sorg!
Gruäss
Priska

DonMiguel hat gesagt: RE:Uiuiui.....
Gesendet am 20. August 2019 um 15:01
Würde mich wunder nehmen von wo der Name stammt, Peter wüsste da sicher weiter..:) Gruss Micha

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 20. August 2019 um 18:02
ja könnte sein, frag ihn doch mal.... staune manchmal schon woher all die, zum Teil, aussergewöhnlichen Namen stammen, Z.B. bei "deinem " Alpeli, ist denn dort eine Hütte oder wird es einfach so genannt? ich sehe jedenfalls nichts auf der Karte.
Gruss
Priska

DonMiguel hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. August 2019 um 14:39
Naja ist einfach eine kleine Wiese, Hütten würden dort wohl kein Jahr überleben, in diesem Kessel kommen immer wieder gewaltige Lawinen runter.

Primi59 hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. August 2019 um 11:21
ach so, ist demfall nicht gerade der passendste Namen dafür, oder eben weil halt eine kleine Wiese ist. Ist ja nicht so wichtig ob eine Hüttli dort steht, wenigstens hat das Örtchen einen Namen ;-))

ossi hat gesagt: Paramount Pictures
Gesendet am 2. September 2019 um 12:30
Ganz, ganz grosses Kino!

Alpenner hat gesagt: Sacre Bleu
Gesendet am 13. Oktober 2019 um 11:29
von Unten sieht das fast unmöglich aus

Kenin hat gesagt: Wiederholungen
Gesendet am 25. September 2024 um 09:57
Ist bis jetzt schon von einer Wiederholung bekannt?

DonMiguel hat gesagt: RE:Wiederholungen
Gesendet am 29. September 2024 um 13:00
Hoi Kenin,

Bis jetzt sind mir keine Wiederholung bekannt. Lediglich meine, mit der Querung über den oberen Spilmispfad. Gruss :)

Kenin hat gesagt: RE:Wiederholungen
Gesendet am 29. September 2024 um 14:18
Klingt schon nach einer guten Tour, habe von den Schwösteren her paarmal rüber geschaut und mir überlegt wo es Wohl genau durchgeht.


Kommentar hinzufügen»