Vorder Glärnisch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour aus dem Klöntal auf den Vorderglärnisch ist in der Trekkingskala des SAC eine Beispieltour für den Schwierigkeitsgrad T4. Dank den hilfreichen Stahlseilen bieten sich spannende Tiefblicke von teilweise exponierten Passagen über die drei zu überwindenden Felsbänder aus.
Bei einem Start am Klöntalersee oder gar in Glarus ist die Tour auf den 2327 Meter hohen Paradeberg eine lange Tortour. Mit dem Auto kann der Aufstieg auf etwas über 1300 Höhenmeter verkürzt werden. Hierfür folgt man ab Rhodannenberg oder ab Riedern/Glarus einer Alpstrasse nach Hinter Saggberg. Wer nicht gerade in den Alpaufzug involviert wird, bringt die Strecke rasch hinter sich...
Kurz nach dem Start bei Hinter Saggberg führt der Pfad an einem ersten Aufschwung vorbei, wobei der Weg zum Vorder Glärnisch bei unserer Begehung bei Punkt 1161 weitgehend in der Vegetation verschwand, so dass etwas Unsicherheit über die richtige Routenwahl aufkam - im engen Tal half auch das GPS nicht wirklich weiter.
Bei einem Start am Klöntalersee oder gar in Glarus ist die Tour auf den 2327 Meter hohen Paradeberg eine lange Tortour. Mit dem Auto kann der Aufstieg auf etwas über 1300 Höhenmeter verkürzt werden. Hierfür folgt man ab Rhodannenberg oder ab Riedern/Glarus einer Alpstrasse nach Hinter Saggberg. Wer nicht gerade in den Alpaufzug involviert wird, bringt die Strecke rasch hinter sich...
Kurz nach dem Start bei Hinter Saggberg führt der Pfad an einem ersten Aufschwung vorbei, wobei der Weg zum Vorder Glärnisch bei unserer Begehung bei Punkt 1161 weitgehend in der Vegetation verschwand, so dass etwas Unsicherheit über die richtige Routenwahl aufkam - im engen Tal half auch das GPS nicht wirklich weiter.
Tourengänger:
Nobis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare