Chanzelgrat (2444m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach 2012 erneut am Chanzelgrat, diesmal mit zwei 2er-Seilschaften, meinem 40m- und ihrem 50m-Seil. Ehrlich gesagt hatte ich kaum mehr Erinnerungen daran, wie es damals war. Das erste Drittel der Kletterei ist relativ einfach, danach sind mehrere Türme im dritten Grad zu meistern. Dort hat's auch Bohrhaken. Die Türme sind jeweils einfacher, als sie zunächst den Anschein machen. Dennoch ist die Tour deutlich alpiner als es bspw. die Galtigentürme sind. Mehrere Schlingen sind hilfreich, Friends und Keile setzte ich keine ein.
Zum Abseilen wäre ein 50m-Seil ausreichend, wir waren derweil luxuriös unterwegs. Die erste Abseilstelle zunächst gerade runter, dann nach links raus, hinter dem nächsten Fels durch und über eine geneigte Platte zur nächsten Abseilstelle. Da wir zu viert waren, dauerte das ganze eine Weile. Von der ersten zur zweiten Abseilstelle montierte ich ein Fixseil.
Unterwegs trafen wir übrigens noch Schlumpf,
Schusli und
Bombo an, die sich den Murmetsplanggstock
vorknöpften.
