Murmetsplanggstock 2864m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenig begangener Gipfel in einer der schönsten Gegend der Schweiz
Der Murmetsplangstock bietet sich im Herbst perfekt an: So wie der Aufstieg befindet sich auch der Abstieg vollumfänglich in Südexpo, weshalb man vom Start bis zum Ziel nonstop mit der wärmenden Sonne verwöhnt wird.
Der gesamte Aufstieg hat überall dort ein Fixseil darin, wo es notwendig sein könnte - wo es keines hat, kann der geübte Alpinwanderer problemlos aufsteigen. Zusätzliches Material ist nicht notwendig.
Als Abstieg wählten wir die steile Variante durch die Südflanke (oben couloirähnlich), weshalb man wegen Steinschlag vorsichtig sein muss. Mit einer Gruppe von mir unbekannten Personen oder wenn mehrere Leute am Berg sind würde ich über den Grat und nicht durch die Flanke absteigen.
Das Wetter hätte nicht besser sein können: wolkenlos, Sonne pur und auf dem Gipfel nur wenig Wind.
Im Anschluss an die Tour sind wir noch bei den "Gemsplatten" klettern gegangen. Mit einem 40m Seil und 6-7 Exen ist man dort gut bedient. Wir sind alles in den Bergschuhen geklettert, der Schwierigkeitsgrad dürfte sich im Bereich 4b / 4c bewegt haben.
Besten Dank
Schusli, Angi, Dani und
Schlumpf für diesen perfekten Herbsttag.
Der Murmetsplangstock bietet sich im Herbst perfekt an: So wie der Aufstieg befindet sich auch der Abstieg vollumfänglich in Südexpo, weshalb man vom Start bis zum Ziel nonstop mit der wärmenden Sonne verwöhnt wird.
Der gesamte Aufstieg hat überall dort ein Fixseil darin, wo es notwendig sein könnte - wo es keines hat, kann der geübte Alpinwanderer problemlos aufsteigen. Zusätzliches Material ist nicht notwendig.
Als Abstieg wählten wir die steile Variante durch die Südflanke (oben couloirähnlich), weshalb man wegen Steinschlag vorsichtig sein muss. Mit einer Gruppe von mir unbekannten Personen oder wenn mehrere Leute am Berg sind würde ich über den Grat und nicht durch die Flanke absteigen.
Das Wetter hätte nicht besser sein können: wolkenlos, Sonne pur und auf dem Gipfel nur wenig Wind.
Im Anschluss an die Tour sind wir noch bei den "Gemsplatten" klettern gegangen. Mit einem 40m Seil und 6-7 Exen ist man dort gut bedient. Wir sind alles in den Bergschuhen geklettert, der Schwierigkeitsgrad dürfte sich im Bereich 4b / 4c bewegt haben.
Besten Dank


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden