Überschreitung Hohbergstöckli (2460m) und Versuch Kanzelgrat
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kein grosser, kein berühmter Gipfel - und noch kein Hikr Eintrag! Das Hohbergstöckli ist ein schöner Aussichtsposten hoch über dem Meiental, die Einblicke ins Chlital und an die gegenüberliegenden Urner Hochalpen lohnen die Besteigung. Diese ist nicht ganz simpel, die anspruchsvolleren Passagen im Gipfelbereich sind aber kurz. Von NW nach SO oder Umgekehrt lässt sich der Gipfel elegant überschreiten.
Kurze, dennoch lohnende Verlegenheitstour hoch über dem Meiental
Windig, teils bewölkt, wenig Ambitionen auf grosse Aktionen - so ziehen wir los, "Bei den Seelein" vorbei über einen Schafpfad unter dem Kanzelgrat hoch zur Gratsenke "Mutschen" bei P. 2361. Sehr reizvolle Granitlandschaft mit kleinen Seelein, nur die Schafe und ihre Ausscheidungen trüben die Idylle und einzelne Seelein...
Wir steuern den Hohbergstöckli NW Grat an, erst etwas in der Südflanke ausweichend, bald den brüchigen Grat etwas nördlich meidend, die letzten Meter über den Grat selbst. T5 I, manchmal etwas unangenehm brüchig-geröllig, sonst lohnend. Oben bauen wir den würdelosen Steinmann mit zugehörigem Stock wieder auf und steigen einige Meter nach SO ab, um dann durch eine steile, wenig gestufte Rinne (T5-) ins flachere Gelände zu gelangen. Alternativ kann auch dem SO-Grat weiter geflogt werden, wahrscheinlich ist dort der Aufstieg bzw. Abstieg noch einfacher, dafür unter Schafen...
Zurück in der Gratsenke wollen wir - notabene ohne genaue Informationen - den Kanzelgrat (P. 2444) überschreiten, angeblich eine lohnende, einfache Klettertour. Nach einigem Suchen des richtigen Einstiegs entdecken wir eine Abseilstelle 20m weiter oben, welche den Schluss nahe legt, dass die Überschreitung vom Fürggli in SE Richtung gemacht wird und wir am Ausstieg stehen. Stattdessen gönnen wir uns noch ein paar gemütliche Routen im Klettergarten Sewli. Dieser ist perfekt für Anfänger und Ausbildung geeignet: die Umlenkungen sind gefahrlos erreichbar und ein Band in Routenmitte erlaubt Interventionen, falls nötig.
Kurze, dennoch lohnende Verlegenheitstour hoch über dem Meiental
Windig, teils bewölkt, wenig Ambitionen auf grosse Aktionen - so ziehen wir los, "Bei den Seelein" vorbei über einen Schafpfad unter dem Kanzelgrat hoch zur Gratsenke "Mutschen" bei P. 2361. Sehr reizvolle Granitlandschaft mit kleinen Seelein, nur die Schafe und ihre Ausscheidungen trüben die Idylle und einzelne Seelein...
Wir steuern den Hohbergstöckli NW Grat an, erst etwas in der Südflanke ausweichend, bald den brüchigen Grat etwas nördlich meidend, die letzten Meter über den Grat selbst. T5 I, manchmal etwas unangenehm brüchig-geröllig, sonst lohnend. Oben bauen wir den würdelosen Steinmann mit zugehörigem Stock wieder auf und steigen einige Meter nach SO ab, um dann durch eine steile, wenig gestufte Rinne (T5-) ins flachere Gelände zu gelangen. Alternativ kann auch dem SO-Grat weiter geflogt werden, wahrscheinlich ist dort der Aufstieg bzw. Abstieg noch einfacher, dafür unter Schafen...
Zurück in der Gratsenke wollen wir - notabene ohne genaue Informationen - den Kanzelgrat (P. 2444) überschreiten, angeblich eine lohnende, einfache Klettertour. Nach einigem Suchen des richtigen Einstiegs entdecken wir eine Abseilstelle 20m weiter oben, welche den Schluss nahe legt, dass die Überschreitung vom Fürggli in SE Richtung gemacht wird und wir am Ausstieg stehen. Stattdessen gönnen wir uns noch ein paar gemütliche Routen im Klettergarten Sewli. Dieser ist perfekt für Anfänger und Ausbildung geeignet: die Umlenkungen sind gefahrlos erreichbar und ein Band in Routenmitte erlaubt Interventionen, falls nötig.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)