Sirwoltehorn: Nicht nur Wanderern kann dieser Sommer zu heiss werden
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Mal fahre ich auch noch mit dem Sessellift von Visperterminen hinauf zum Giw.
So laufe ich noch in der Morgenfrische hinauf zum Gebidum-Pass. Kein Wölkchen ist zu sehen.
An der Heido Soune entlang bis zur Fassung und weiter zum Obers Fulmoos .
Eine Herde Schwarzhals Geissen läuft auf der Moräne herum; wenig Kräuter, aber kühlendes Nass.
Bald nach dem Brücklein über die Gamsa, die aus dem Gamsagletscher kommt, verlasse ich den markierten Wanderweg und steige auf Richtung Sirwoltehorn. Nur in flachen Mulden gibt es grünes Gras und Blumen. Hin und wieder finde ich Andeutungen von Wegspuren.
Bei ca. 2700 m quere den alten Militär-Pfad. Der gut sichtbare Simpeler Weizstadel zeigt mir die Richtung hinauf zum Grat.
Dann bin ich auf dem Sirwoltehorn (P. 2845), Tiefblick zum Pfad, der vom Sirwoltesattel kommt und zum Sirwolte Weiher.
Aber nicht nur mir gefällt es hier: An heissen Tagen waren immer wieder Schwarznasen Schafe hier oben, im kühlenden Wind, der über den Simplon -Pass bläst. Sie lagen wohl lange hier und haben viel Schafsmist oben gelassen. Das hat dazu geführt, dass es am Grat auf 28950 m eine üppige Alpenflora gibt.
Vorbei am Simpeler Weizstadel finde ich auf dem steilen Hang Wegspuren, wohl ein gut angelegter Trampelpfad der Schafe, wenn zwischen dem kühlenden Grat und nährenden Grasflecken weiter unten herum laufen.
Bei genau 2700 m komme ich wieder zum alten Militär Pfad, der den Hang quert bis er kurz unterhalb vom Sirwoltesattel wieder auf den markierten Wanderweg trifft.
Heute lagern die Schwarznasen Schafe hier auf einem kühlenden Schneeflecken.
Abstieg auf dem Wanderweg vorbei an verschiedenen Seelein zum Sirwolte Weiher.
Ein verbogener Wegweiser zeigt zum direkten Abstieg Richtung Engiloch, weil aber die alten Markierungen weiss überpinselt sind, bleibe ich auf dem mir bekannten Pfad vorbei am Sirwoltusee, Wysse Bode und Chlusmatte zur Postauto Haltestelle «Engiloch» am Simplon.
Auch die Fahrt hinunter ins Tal nach Brig ist ein Vergnügen.
So laufe ich noch in der Morgenfrische hinauf zum Gebidum-Pass. Kein Wölkchen ist zu sehen.
An der Heido Soune entlang bis zur Fassung und weiter zum Obers Fulmoos .
Eine Herde Schwarzhals Geissen läuft auf der Moräne herum; wenig Kräuter, aber kühlendes Nass.
Bald nach dem Brücklein über die Gamsa, die aus dem Gamsagletscher kommt, verlasse ich den markierten Wanderweg und steige auf Richtung Sirwoltehorn. Nur in flachen Mulden gibt es grünes Gras und Blumen. Hin und wieder finde ich Andeutungen von Wegspuren.
Bei ca. 2700 m quere den alten Militär-Pfad. Der gut sichtbare Simpeler Weizstadel zeigt mir die Richtung hinauf zum Grat.
Dann bin ich auf dem Sirwoltehorn (P. 2845), Tiefblick zum Pfad, der vom Sirwoltesattel kommt und zum Sirwolte Weiher.
Aber nicht nur mir gefällt es hier: An heissen Tagen waren immer wieder Schwarznasen Schafe hier oben, im kühlenden Wind, der über den Simplon -Pass bläst. Sie lagen wohl lange hier und haben viel Schafsmist oben gelassen. Das hat dazu geführt, dass es am Grat auf 28950 m eine üppige Alpenflora gibt.
Vorbei am Simpeler Weizstadel finde ich auf dem steilen Hang Wegspuren, wohl ein gut angelegter Trampelpfad der Schafe, wenn zwischen dem kühlenden Grat und nährenden Grasflecken weiter unten herum laufen.
Bei genau 2700 m komme ich wieder zum alten Militär Pfad, der den Hang quert bis er kurz unterhalb vom Sirwoltesattel wieder auf den markierten Wanderweg trifft.
Heute lagern die Schwarznasen Schafe hier auf einem kühlenden Schneeflecken.
Abstieg auf dem Wanderweg vorbei an verschiedenen Seelein zum Sirwolte Weiher.
Ein verbogener Wegweiser zeigt zum direkten Abstieg Richtung Engiloch, weil aber die alten Markierungen weiss überpinselt sind, bleibe ich auf dem mir bekannten Pfad vorbei am Sirwoltusee, Wysse Bode und Chlusmatte zur Postauto Haltestelle «Engiloch» am Simplon.
Auch die Fahrt hinunter ins Tal nach Brig ist ein Vergnügen.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)