kids-and-neuhornbachhaus-and-hike: Überschreitung Steinmandl - Kreuzmandl
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es fiel mir wie Schuppen von den Augen: Die Habsburger bedrohen uns! Im Westen Zürichs lauern die Urhabsburger (wer es nicht weiss: Die Habsburger sind Aargauer), im Osten stehen die Österreicher bereits am Rhein. Deshalb wachet auf, wehrhafte Männer! So bringet denn Weib und Kind in Sicherheit und holt die Armbrust aus dem Schrank!
Neuhornbachhaus: Bewirtetes Gasthaus auf knapp 1700 Metern Meereshöhe oberhalb Schoppernau. Aus dem Tal in ca. 3 Std. erreichbar (Naturstrasse, steil durch den Wald, T1), ebenso in 1,25 Std. ab der Mittelstation der Diedamskopfbahn über einen Höhenweg (T1) zu gewinnen. Mehrbettzimmer, Halbpension ist buchbar, fürs Gepäck gibt's die Materialseilbahn. Netter Wirt, freundliche Bedienung.
Neuhornbachhaus-Steinmandl (T2): ab der Hütte markiert. Die ersten 20 Minuten folgt man einer Schotterstrasse im gemässigten T1-Bereich, ideal zum Aufwärmen und dem Sohn den Blauen Eisenhut zu zeigen. Bald folgt man einem sehr angenehm zu begehenden Singletrail über harmlose Matten, bis der Weg aufsteilt und einfach zum Gipfel führt. Mit Kreuz und Gipfelbuchbehältnis (leider ohne Buch) gibt das Steinmandl ein lohnendes Ziel ab und die Anstrengung für die Jungmannschaft hält sich in Grenzen.
Steinmandl-Kreuzmandl (T3): Ein Warnschild "Nur für Geübte" weist darauf hin, dass es jetzt mit dem Spass vorbei ist und eine grimmige Überschreitung bevorsteht. In 20 Minuten führt eine durchgehende Wegspur landschftlich sehr reizvoll dem Grat entlang bis aufs Kreuzmandl, zwei Stellen (eine ca. 3m hoch, die andere etwa 6m) sind mit Drahtseilen vesehen und verlangen etwas Handeinsatz.. Für meinen Junior ist es das erste Mal, dass er sich auf so etwas einlässt und er meistert beide Stellen prima.
Wer im T2-Bereich bleiben will, steigt auf gleicher Route ab oder wählt den Abstieg zur Schwarzwasserhütte (retour via Neuhonbachjoch zum Neuhornbachhaus).
Kreuzmandl-Neuhornbachjoch-Neuhornbachhaus (T2): Durchgehende Wegspur, landschaftlich immer noch sehr aussichtsreich und lohnend. Ich hätte nie gedacht, dass filius beim Wandern so glücklich sein kann.
Zuletzt versuchen wir die Alant-Kratzdistel von der Kletten-Kratzdistel und der "Ich-weiss-nicht-wie-kratzig-Kratzdistel" zu unterscheiden; hoffnungslos...
Tour mit Junior
Neuhornbachhaus: Bewirtetes Gasthaus auf knapp 1700 Metern Meereshöhe oberhalb Schoppernau. Aus dem Tal in ca. 3 Std. erreichbar (Naturstrasse, steil durch den Wald, T1), ebenso in 1,25 Std. ab der Mittelstation der Diedamskopfbahn über einen Höhenweg (T1) zu gewinnen. Mehrbettzimmer, Halbpension ist buchbar, fürs Gepäck gibt's die Materialseilbahn. Netter Wirt, freundliche Bedienung.
Neuhornbachhaus-Steinmandl (T2): ab der Hütte markiert. Die ersten 20 Minuten folgt man einer Schotterstrasse im gemässigten T1-Bereich, ideal zum Aufwärmen und dem Sohn den Blauen Eisenhut zu zeigen. Bald folgt man einem sehr angenehm zu begehenden Singletrail über harmlose Matten, bis der Weg aufsteilt und einfach zum Gipfel führt. Mit Kreuz und Gipfelbuchbehältnis (leider ohne Buch) gibt das Steinmandl ein lohnendes Ziel ab und die Anstrengung für die Jungmannschaft hält sich in Grenzen.
Steinmandl-Kreuzmandl (T3): Ein Warnschild "Nur für Geübte" weist darauf hin, dass es jetzt mit dem Spass vorbei ist und eine grimmige Überschreitung bevorsteht. In 20 Minuten führt eine durchgehende Wegspur landschftlich sehr reizvoll dem Grat entlang bis aufs Kreuzmandl, zwei Stellen (eine ca. 3m hoch, die andere etwa 6m) sind mit Drahtseilen vesehen und verlangen etwas Handeinsatz.. Für meinen Junior ist es das erste Mal, dass er sich auf so etwas einlässt und er meistert beide Stellen prima.
Wer im T2-Bereich bleiben will, steigt auf gleicher Route ab oder wählt den Abstieg zur Schwarzwasserhütte (retour via Neuhonbachjoch zum Neuhornbachhaus).
Kreuzmandl-Neuhornbachjoch-Neuhornbachhaus (T2): Durchgehende Wegspur, landschaftlich immer noch sehr aussichtsreich und lohnend. Ich hätte nie gedacht, dass filius beim Wandern so glücklich sein kann.
Zuletzt versuchen wir die Alant-Kratzdistel von der Kletten-Kratzdistel und der "Ich-weiss-nicht-wie-kratzig-Kratzdistel" zu unterscheiden; hoffnungslos...
Tour mit Junior
Tourengänger:
ossi

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)