Gitschen - Der Wächter vom Urner See
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es schon einige Berichte zum Gitschen gibt hier nur mein Kurzbericht:
Am Vorabend an der Talstation Gieitsflue genächtigt um morgens mit einer der ersten Gondeln der kleinen Luftseilbahn bis zur Alm (7,- Franken) hinauf zu fahren.
Von dort aus über bewaldete Wanderwege bis zur Alm Oberberg am Fuss vom Gitschen, wo gerade gefrühstückt wurde. Sonne, kein Wind, etwas zu warm schon am frühen Morgen.
Ab hier gehts über den Grashang etwas steiler bis in bald felsig werdendes Terrain. Der Blick zum Urner See ist nun ständig gegeben. Allerdings sollte man sich in der Ostflanke des Gitschen eher auf den Tritt konzentrieren. Dennoch macht die Querung der Ostwand keine Probleme, es ist zwar abschüssiges Gelände aber nirgends heikel.
Nach einem Wechsel in die Südwand durch eine kleine Scharte wirds steileres Schrofengelände. Je nach dem gewähltem Weg wird hier schon ein bisschen Kraxelei gefordert. In der Sonne sehr schweisstreibend bis hinauf zum Sattel, der zur Nordseite hin einen eindrucksvollen scharfen Grat mit ein paar Metern senkrechtem Gefälle aufweist.
Von da aus erst mal wieder entlang des ausgetretenen Pfads gen Osten entlang eines grasigen Steilhangs hinauf zum Grat. Dieser ist nicht ausgesetzt und offenbart nach ein paar Metern einen atemberaubenden Tiefblick hinunter nach Altdorf und dem Urner See.
Kurz danach, felsiges Gelände, T5, mit leichter Kraxelei und Stahlseilen versichert. Deren Benutzung ist aber nicht zwingend notwendig. Zum Gipfelkopf hinüber findet man immer sichere Tritte. Der Gipfel ist nach wenigen Minuten erreicht und (m.M.n.) spektakulär.
Und das bereits nach etwas mehr als 3h Gehzeit.
Gleicher Weg zurück zum Sattel, Querung eines kleinen, aber steilen und mit einer Kette versicherten Hangs (T4) auf eine Art Plateau. Dann normales Gehgelände (bis T3), hier und da bissl stufig, geröllig. Tolle Blicke zum Gitschen zurück der wirkt wie ein Totenschädel. Weiter gehts immer gleichbleibend bis zur Musenalp. Einkehr.
Dann Abstieg zurück zum parkierten Auto an der Gietisflue.
Schöne Tour mit tollem Panorama. Das nächste Mal mit geplanten Biwak und Uri Rotstock im Anschluss.
Clips:
https://www.youtube.com/watch?v=32T0eTKVE-8
https://www.youtube.com/watch?v=j1HzSOSCU9I
https://www.youtube.com/watch?v=T_IyWjkQf8s
Am Vorabend an der Talstation Gieitsflue genächtigt um morgens mit einer der ersten Gondeln der kleinen Luftseilbahn bis zur Alm (7,- Franken) hinauf zu fahren.
Von dort aus über bewaldete Wanderwege bis zur Alm Oberberg am Fuss vom Gitschen, wo gerade gefrühstückt wurde. Sonne, kein Wind, etwas zu warm schon am frühen Morgen.
Ab hier gehts über den Grashang etwas steiler bis in bald felsig werdendes Terrain. Der Blick zum Urner See ist nun ständig gegeben. Allerdings sollte man sich in der Ostflanke des Gitschen eher auf den Tritt konzentrieren. Dennoch macht die Querung der Ostwand keine Probleme, es ist zwar abschüssiges Gelände aber nirgends heikel.
Nach einem Wechsel in die Südwand durch eine kleine Scharte wirds steileres Schrofengelände. Je nach dem gewähltem Weg wird hier schon ein bisschen Kraxelei gefordert. In der Sonne sehr schweisstreibend bis hinauf zum Sattel, der zur Nordseite hin einen eindrucksvollen scharfen Grat mit ein paar Metern senkrechtem Gefälle aufweist.
Von da aus erst mal wieder entlang des ausgetretenen Pfads gen Osten entlang eines grasigen Steilhangs hinauf zum Grat. Dieser ist nicht ausgesetzt und offenbart nach ein paar Metern einen atemberaubenden Tiefblick hinunter nach Altdorf und dem Urner See.
Kurz danach, felsiges Gelände, T5, mit leichter Kraxelei und Stahlseilen versichert. Deren Benutzung ist aber nicht zwingend notwendig. Zum Gipfelkopf hinüber findet man immer sichere Tritte. Der Gipfel ist nach wenigen Minuten erreicht und (m.M.n.) spektakulär.
Und das bereits nach etwas mehr als 3h Gehzeit.
Gleicher Weg zurück zum Sattel, Querung eines kleinen, aber steilen und mit einer Kette versicherten Hangs (T4) auf eine Art Plateau. Dann normales Gehgelände (bis T3), hier und da bissl stufig, geröllig. Tolle Blicke zum Gitschen zurück der wirkt wie ein Totenschädel. Weiter gehts immer gleichbleibend bis zur Musenalp. Einkehr.
Dann Abstieg zurück zum parkierten Auto an der Gietisflue.
Schöne Tour mit tollem Panorama. Das nächste Mal mit geplanten Biwak und Uri Rotstock im Anschluss.
Clips:
https://www.youtube.com/watch?v=32T0eTKVE-8
https://www.youtube.com/watch?v=j1HzSOSCU9I
https://www.youtube.com/watch?v=T_IyWjkQf8s
Tourengänger:
Bikyfi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare