Fridolinshütte SAC
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herrliche aber lange Tagestour ab Linthal-Tierfehd zur Fridolinshütte.
Ab dem Hotel Tödi im Tierfehd gehts es die ersten 1,5h auf einem sehr gut ausgebauten Alpenkiesweg (Alpentaxi verfügbar) bis nach Hinter Sand wo die Tour eigentlich dann erst richtig startet. Man geht links weg steil in Richtung Fridolinshütte und taucht nach wenigen Minuten in die majestätische Bergwelt rund um den Tödi ein. Der Weg ist wunderschön angelegt und nirgends schwierig bis zur Fridolinshütte. Man hat herrliche Sicht auf die grossen Kalkriesen und fühlt sich eigentlich schon ein wenig im Yosemite Park :)
Die Fridolinshütte lädt dann zur Rast ein mit spektakulärem Blick auf den Bifterengletscher. Eine gewisse Magie macht sich breit und man wird ganz klein in dieser monumentalen Bergwelt. Klar kann man das rote Gesteinsband erkennen welches sich auf gleichbleibender Höhe durch die gesamt Bergkette gibt und auch Namensgeber für Hinter und Vorder Rötifirn ist.
Ab der Hütte wandern wir weiter auf dem Weg zur Claridenhütte rechts vom Bifterengrat um den Abstieg via Ober Sand und Oberstafelbach anzutreten. Dieser geht ganz schön in die Knie und zieht sich auch, jedoch wunderschön angelegt.
Eine lange aber spektakulären Hüttentour die ab Zürich leicht zugänglich ist und einem mit Ihrer Bergwelt definitiv in den Bann zieht.
Ab dem Hotel Tödi im Tierfehd gehts es die ersten 1,5h auf einem sehr gut ausgebauten Alpenkiesweg (Alpentaxi verfügbar) bis nach Hinter Sand wo die Tour eigentlich dann erst richtig startet. Man geht links weg steil in Richtung Fridolinshütte und taucht nach wenigen Minuten in die majestätische Bergwelt rund um den Tödi ein. Der Weg ist wunderschön angelegt und nirgends schwierig bis zur Fridolinshütte. Man hat herrliche Sicht auf die grossen Kalkriesen und fühlt sich eigentlich schon ein wenig im Yosemite Park :)
Die Fridolinshütte lädt dann zur Rast ein mit spektakulärem Blick auf den Bifterengletscher. Eine gewisse Magie macht sich breit und man wird ganz klein in dieser monumentalen Bergwelt. Klar kann man das rote Gesteinsband erkennen welches sich auf gleichbleibender Höhe durch die gesamt Bergkette gibt und auch Namensgeber für Hinter und Vorder Rötifirn ist.
Ab der Hütte wandern wir weiter auf dem Weg zur Claridenhütte rechts vom Bifterengrat um den Abstieg via Ober Sand und Oberstafelbach anzutreten. Dieser geht ganz schön in die Knie und zieht sich auch, jedoch wunderschön angelegt.
Eine lange aber spektakulären Hüttentour die ab Zürich leicht zugänglich ist und einem mit Ihrer Bergwelt definitiv in den Bann zieht.
Tourengänger:
mbjoern

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)