Von La Chaux-de-Fonds zum Mont Racine
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tête de Ran (1422m) - Mont Racine (1439m).
Manchmal braucht es ein grosses Projekt, um erst Widerstand und dann ein Umdenken auszulösen. So war es im Kanton Neuchâtel die Armee, die 1963 mit dem Projekt des grossen Waffen- und Schiessplatzes Les Pradières das Fass zum Überlaufen brachte. Eine Volksinitiative führte schliesslich zum "Décret concernant la protection des sites naturels du canton" von 1966 mit dem 60% des Kantonsgebiets vor weiterer Freizeit-Zersiedlung geschützt wurden.
Manchmal braucht es ein grosses Projekt, um erst Widerstand und dann ein Umdenken auszulösen. So war es im Kanton Neuchâtel die Armee, die 1963 mit dem Projekt des grossen Waffen- und Schiessplatzes Les Pradières das Fass zum Überlaufen brachte. Eine Volksinitiative führte schliesslich zum "Décret concernant la protection des sites naturels du canton" von 1966 mit dem 60% des Kantonsgebiets vor weiterer Freizeit-Zersiedlung geschützt wurden.
Von La Chaux-de-Fonds folge ich dem "voie révolutionaire" nach Neuchâtel bis zum Col de la Vue des Alpes. Hier biege auf den Jura-Höhenweg Richtung Col de la Tourne ein. In leichtem Auf und Ab geht es bis auf kurze Passage durch Waldinseln aussichtsreich über die Krete. An der Grande Sagneule entscheide ich mich nach einem "glace à l'absinthe" für den Rückweg zu Fuss über die Grande Racine. Der Gegenanstieg nach Les Quignets auf dem Fahrweg in der Combe des Cugnets zum Relais du Mont Dar ist ein wenig öde, der lange Abstieg durch den Waldhang Les Côtes versöhnt danach wieder. Nach l'Abbaye folgt der Weg ein Stück der Bahnlinie durch eine ursprüngliche Landschaft, bevor ich die Ausläufer von La Chaux-de-Fonds erreiche.
Route: Bois du Couvent - Pres de Suxe - Vue des Alpes - Tête de Ran - Rochers Bruns - Les Pradières - Mont Racine - La Grande Sagneule - La Grande Racine - Combe des Cugnets - L'Abbaye - Bois du Couvent.
Variante: Mit dem Zug ab La Sagne zurück nach La Chaux-de-Fonds.
Orientierung: Fast durchgehend markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2.
Einkehrmöglichkeit: La Grande Sagneule.
Parkmöglichkeit: Bois du Couvent.
Benachbarte Touren:
Nachmittägliche Runde zum Mont Racine
Die Ronde hinab und den Doubs wieder hinauf
Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; Rother Bergverlag.
Link: Les Amis du Mont Racine.
Route: Bois du Couvent - Pres de Suxe - Vue des Alpes - Tête de Ran - Rochers Bruns - Les Pradières - Mont Racine - La Grande Sagneule - La Grande Racine - Combe des Cugnets - L'Abbaye - Bois du Couvent.
Variante: Mit dem Zug ab La Sagne zurück nach La Chaux-de-Fonds.
Orientierung: Fast durchgehend markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2.
Einkehrmöglichkeit: La Grande Sagneule.
Parkmöglichkeit: Bois du Couvent.
Benachbarte Touren:


Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; Rother Bergverlag.
Link: Les Amis du Mont Racine.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare