Von Villeneuve auf die Rochers de Naye
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe à l'Aiguille (1932m) - Pointe d'Aveneyre (2026m) - Rochers de Naye (2042m).
Ein junger Onlineautor (
Zaza) ging 2009 die Runde von Montreux über die Rochers de Naye und wieder hinab nach Villeneuve in einer unglaublichen Zeit >>
Bericht. Das ist für mich doch etwas zu viel - warum also nicht den Aufstieg über den mir unbekannten Bergrücken auf die Rockers de Naye mit einer gelassenen Bahnfahrt hinab nach Montreux kombinieren?
Zwischen Pointe d'Aveneyre und den Rochers de Naye: Ausblicke ins Pays d'Enhaut.
Der Aufstieg von Villeneuve beginnt mässig steil durch die Weinberge oberhalb der Stadt. Durch den gelichteten und schön krautigen Wald geht es dann in endlosen Kehren an der Cabane La Braye vorbei bis zum Pas à l'Ane. Im obersten Teil sind quert der Weg ein paarmal durch steile Rinnen, die ausgesetztesten Passagen vor dem Ausstieg sind durch Ketten und Seile gesichert.
Der Abstecher zum Malatraix lohnt heute nicht (vernebelt), also mache ich auf zum Pertuis d'Aveneyre. Die häufig deutliche und immer wieder markierte Spur folgt ostseitig dem Rücken - Varianten näher der Gratlinie bieten sich an. Vor dem Pertuis d'Aveneyre geht es kurz durch eine Karstlandschaft, bevor es dann grasig bis zur Pointe d'Aveneyre weitergeht.
Den direkten Abstieg durch die steile Grasflanke wähle ich heute nicht (oben liegt noch Schnee), sondern geht zurück zum Pertuis d'Aveneyre und nehme von dort den Wanderweg zum Col de Chaude. Von dort führt ein Weg über einen Rücken an der Plan d'Areine vorbei zu den Rochers de Naye. Am Jardin Alpin überschreite ich noch P.1999 - etwa T5(II) im Aufstieg, T3 im Abstieg. Nach dem Gipfel geniesse ich die Fahrt mit der Zahnradbahn hinab nach Montreux.
P.S.: Mehr Bilder auf Google+.
Route: Villeneuve - Valleyre - La Braye - Pas à l'Ane - Malatraix - Pointe à l'Aiguille - Pointe d'Aveneyre - Pertuis d'Aveneyre - Col de Chaude - Rochers de Naye.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: Abstieg nach Montreux.
Schwierigkeit: T3(+ für weglose Varianten T4-T5).
Bedingungen: Feucht, absonnig Boden teigig. Fast schneefrei.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Rochers de Naye.
Parkmöglichkeit: Villeneuve.
Benachbarte Touren:
Von Caux auf die Rochers de Naye.
Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Ein junger Onlineautor (



Der Aufstieg von Villeneuve beginnt mässig steil durch die Weinberge oberhalb der Stadt. Durch den gelichteten und schön krautigen Wald geht es dann in endlosen Kehren an der Cabane La Braye vorbei bis zum Pas à l'Ane. Im obersten Teil sind quert der Weg ein paarmal durch steile Rinnen, die ausgesetztesten Passagen vor dem Ausstieg sind durch Ketten und Seile gesichert.
Der Abstecher zum Malatraix lohnt heute nicht (vernebelt), also mache ich auf zum Pertuis d'Aveneyre. Die häufig deutliche und immer wieder markierte Spur folgt ostseitig dem Rücken - Varianten näher der Gratlinie bieten sich an. Vor dem Pertuis d'Aveneyre geht es kurz durch eine Karstlandschaft, bevor es dann grasig bis zur Pointe d'Aveneyre weitergeht.
Den direkten Abstieg durch die steile Grasflanke wähle ich heute nicht (oben liegt noch Schnee), sondern geht zurück zum Pertuis d'Aveneyre und nehme von dort den Wanderweg zum Col de Chaude. Von dort führt ein Weg über einen Rücken an der Plan d'Areine vorbei zu den Rochers de Naye. Am Jardin Alpin überschreite ich noch P.1999 - etwa T5(II) im Aufstieg, T3 im Abstieg. Nach dem Gipfel geniesse ich die Fahrt mit der Zahnradbahn hinab nach Montreux.
P.S.: Mehr Bilder auf Google+.
Route: Villeneuve - Valleyre - La Braye - Pas à l'Ane - Malatraix - Pointe à l'Aiguille - Pointe d'Aveneyre - Pertuis d'Aveneyre - Col de Chaude - Rochers de Naye.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: Abstieg nach Montreux.
Schwierigkeit: T3(+ für weglose Varianten T4-T5).
Bedingungen: Feucht, absonnig Boden teigig. Fast schneefrei.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Rochers de Naye.
Parkmöglichkeit: Villeneuve.
Benachbarte Touren:

Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare