überschreitung ein Teil des Niesengrates
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Aufstieg und Abstieg ab/nach Frutigen sind weniger interessant. Vor allem die Abstieg von Mäggiserehorn nach Frutigen ist nicht empfehlenswert. Steile, mühsame Wege, und später weglos durch langem Gras. Achtung: Zeckengefahr, FSME Naturherd! Für schwindelfreie und sehr trittsichere Berggänger ist es interessanter die gesammte überschreitung ab Niesen (T6) zu machen. Im Sommer ist es aber meistens zu spät die erste Bahn nach Niesen zu nehmen wegen das Gewittergefahr am Nachmittag. Häufig entstehen in der Nähe des Niesenkettes die erste Wärmegewitter der Schweiz. Mann übernachtet am besten auf den Niesen, oder macht den Tour wann das Gewittergefahr klein ist (häufig in September).
Tourengänger:
Cirrus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)