Jochberg (1565m)


Published by Sebi4190 , 28 December 2015, 00h21.

Region: World » Germany » Alpen » Bayrische Voralpen
Date of the hike:26 December 2015
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 3:00
Height gain: 800 m 2624 ft.
Height loss: 800 m 2624 ft.
Route:10 km

Am Tag nach der Tour auf den *Brecherspitz geht es auf den Jochberg. Die Münchner Hausberge rund um den Walchensee habe ich damit abgehakt. Nach *Herzogstand und Heimgarten, sowie *Rabenkopf ist der Jochberg der Letzte der mir noch fehlt. An diesem Weihnachtsfeiertag war es also soweit. 
Bei der Auffahrt vom Kochelsee sieht man bereits, dass hier heute einiges los ist. Die Parkplätze platzen förmlich aber wir ergattern noch einen zwischen Kesselberghöhe und Urfeld. Von dort geht es dann den gut ausgebauten Weg richtung Jochberg. Der Weg ähnelt eher einer Treppe als einem klassischen Wanderweg. Alle paar Meter sind Holzstämme angebracht. Im Wald weht die ganze Zeit ein unangenehmen Wind, der bis zum Beginn des Wiesenteils auch nicht aufhört. 
Hier oben ist richtig viel los, weit mehr noch als gestern am Brecherspitz. Am Gipfel weht dann wieder Wind, sodass wir direkt wieder etwas absteigen und dort kurz rasten. Der weitere Abstieg führt über die Jocheralm und Forststraßen/Bergwege ans Ufer des Walchensees. Am kristallklaren Wasser gehen wir zurück zum Parkplatz.

Hike partners: Sebi4190


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (1)


Post a comment

scan says:
Sent 28 December 2015, 09h40
Servus,

der Jochberg ist wirklich hoffnungslos überlaufen, allerdings ist er landschaftlich auch überwältigend.

Bei solchen stark frequentierten Berge hilft wirklich nur, sehr früh loszugehen, dann biste zumindest im Aufstieg meist allein unterwegs und ersparst dir am Gipfel die Volksfeststimmung. Und genau diese "Bergeinsamkeit" macht das frühe Aufstehen dann mehr als wett.

Letztendlich ist es dann auch wesentlich ruhiger am Walchensee, was für mich das absolute Highlight der Tour ist. Man läuft völlig entschleunigt mehrere Kilometer am See entlang.

Das Schlimme an den Menschen ist ja nicht, daß sie da sind, sondern daß die meisten sich so rücksichtslos und "naturfremd" verhalten. Anstatt einfach mal die Klappe zu halten, wenn der Vordermann 20 Meter voraus läuft, unterhält man sich halt einfach schreiend weiter.


Post a comment»