Jochberg und Hirschhörnlkopf - zwischen Winter und Frühling
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beide Gipfel sind auch im Winter einfach zu erreichen, weil es meist eine gut eingetretene Spur gibt. Der Übergang von der Jocheralm zu Pfundalm wird jedoch weniger begangen und führt durch recht unberührte Winterlandschaften. Insgesamt eine schöne Überschreitung mit tollen Aussichten vom Karwendel bis zur Zugspitze.
Jochberg und Jocheralm
Von der Kesselberghöhe (Bus) auf dem bezeichneten Steig zum Jochberg, nur wenig Neuschnee und der viel begangene Pfad ist gut eingetrampelt. Vom Gipfel auf dem Pfad ein Stück zurück und zur Jocheralm. Dort sitzt man wunderbar in der warmen Sonne.
Übergang über Kotalm zur Pfundalm
Von der Jocheralm zur Kotalm deutlich mehr Schnee, insbesondere im steilen Nordhang oberhalb der Kotalm, aber ohne Schneeschuhe unproblematisch zu machen. Es war noch keine Spur vorhanden, später kamen andere Wanderer entgegen. Es geht recht steil hinunter zur Kotalm. Von der Kotalm auf dem bezeichneten Weg 483a nach Osten leicht ansteigend querend durch die Südflanke des Hirschhörnlkopfs hinauf zur Pfundalm. Der Steig ist teilweise aper und auch unter dem Schnee gut zu erahnen.
Pfundalm - Hirchhörnlkopf - Jachenau
Von der Pfundalm zum Hirschhörnlkopf auf nun wieder sehr guten Spuren einfach, ein aussichtsreicher Spaziergang mit tollen Rundumsichten. Zurück zur Pfundalm, bei der man noch mal die Sonne genießen kann. Abstieg nach Jachenau unproblematisch, der Schnee schmilzt auf dem sehr steilen Südhang rasant dahin.Teilweise recht matschig.
Jochberg und Jocheralm
Von der Kesselberghöhe (Bus) auf dem bezeichneten Steig zum Jochberg, nur wenig Neuschnee und der viel begangene Pfad ist gut eingetrampelt. Vom Gipfel auf dem Pfad ein Stück zurück und zur Jocheralm. Dort sitzt man wunderbar in der warmen Sonne.
Übergang über Kotalm zur Pfundalm
Von der Jocheralm zur Kotalm deutlich mehr Schnee, insbesondere im steilen Nordhang oberhalb der Kotalm, aber ohne Schneeschuhe unproblematisch zu machen. Es war noch keine Spur vorhanden, später kamen andere Wanderer entgegen. Es geht recht steil hinunter zur Kotalm. Von der Kotalm auf dem bezeichneten Weg 483a nach Osten leicht ansteigend querend durch die Südflanke des Hirschhörnlkopfs hinauf zur Pfundalm. Der Steig ist teilweise aper und auch unter dem Schnee gut zu erahnen.
Pfundalm - Hirchhörnlkopf - Jachenau
Von der Pfundalm zum Hirschhörnlkopf auf nun wieder sehr guten Spuren einfach, ein aussichtsreicher Spaziergang mit tollen Rundumsichten. Zurück zur Pfundalm, bei der man noch mal die Sonne genießen kann. Abstieg nach Jachenau unproblematisch, der Schnee schmilzt auf dem sehr steilen Südhang rasant dahin.Teilweise recht matschig.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare