Äusserst abwechslungsreiche und spannende Tour in sehr einsamer Gegend. Ich habe auf der ganzen Tour nicht eine einzige Person angetroffen und die wenigen Einträge auf Hikr bestätigen die seltene Begehung. Das Gebiet bietet im Herbst wunderschöne Farbenspiele und bei guter Sicht tolle Blick in die Berner Alpen.
Das Auto habe ich wenige Meter oberhalb der Sommer-Alpwirtschaft Unter Gründli parkiert, bin der Hauptstrasse nach unten gefolgt und habe bei Pt. 1127 die Gr. Entlen überquert. Weiter dem Wanderweg folgend via Rätterech und Vorder Tor zur Toregg. (T2, 1h)
Bei der Toregg habe ich den markierten Wanderweg verlassen und bin steil über die Grasplanke auf den Grat aufgestiegen, ungefähr bei Punkt 1603. Ab nun folgt man alles dem Grat. Anfnags gibt es zwei kleine Felsbrocken die ich umlaufen habe weil ich nicht wusste, ob man auf der anderen Seite abklettern muss/kann. Im Nachhinein kann ich sagen, dass beide problemlos überquert hätten werden können. Der Zustieg bis zum Gipfelkreuz (Pt. 1815) ist sehr anspruchsvoll: Steile Grashänge absteigen oder queren, auf allen Vieren Grashänge hochkraxeln, ausgesetztes Abklettern und eine rund 4 Meter hohe, schön strukturierte Platte raufklettern (II). Alles was ein Alpin-Wanderherz begehert. Der Weg ist nicht immer zu erkennen, vorallem in den steilen Grasplanken nicht. Die Route ist aber ziemlich logisch. (T5, 1h)
Nun verläuft der Weg eindeutig über den Grat, die Route ist klar zu erkennen und meistens sind Wegspuren vorhanden. Das Gelände ist jetzt einfacher und die beiden Schlüsselstellen sind einerseits ein Felsgrat den man überschreiten oder 'überkriechen' muss und andererseits ein Turm den man rechts, nördlich, umläuft, der ausgesetzt ist. Je weiter man sich dem Gipfel der Schafmatt nähert, desto einfacher wird das Gelände. Bald ist aber auch dieser Gipfel erreicht und man wundert sich, warum das schöne, weiss leuchtende Gipfelkreuz nicht auf dem Gipfel, sondern auf einem Vorgipfel weiter nördlich tront. (T3, einzelne Stellen T4, 1,5h)
Für den Abstieg bin ich dem offiziellen Wanderweg via Leiteren nach Wasserfallenegg gefolgt. Der Wanderweg via Chlusmätteli, Vorder Tor und Rätterech ist extrem schön: Einmal farbiger Wald, dann einzelne Tannen, später Lichtungen mit goldgelben Wiesen und immer wieder plätschernde Bächlein - einzig der Matsch vom Moor nervt mit der Zeit. (T2, 1,75h)
Kommentare