Mär 9
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 20
Hinteres Hörnle (1548 m) - die Sonnenseite für Wanderer
Eigentlich ist es ja ziemlich logisch - dort wo den ganzen Tag die Sonne hinbrennt, schmilzt der Schnee am schnellsten. Das ist auch der Grund dafür, dass die Südseite des Hörnles häufig auch im tiefsten Winter praktisch schneefreie Bedingungen aufweist. Während sich anderswo die Skitourengeher im Pulverschnee diebisch auf...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2020 um 18:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 21
Jungfraugebiet   T2 WT3  
20 Feb 20
Schattenseite über dem Brienzersee
Bramisegg - Giessbachtal - Schweibenalp - Utibiel - Gratsband - Hograt - Bauwald - Staatshütte - Plangäu - Bättenalp - Wandflue - Hübschenmatten - Harzisboden - Tuuchler - Falkenflue - Plangäugraben - Giessbächen - Spiss - Bramisegg Die Wolken ziehen sich im selben Tempo zurück wie mein Zug ins Berner Oberland hinein...
Publiziert von KurSal 21. Februar 2020 um 12:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Feb 20
Sottoceneri   T2  
4 Feb 20
Monte San Giorgio (1097 m) - Welterbe am Luganersee
Ganz im Süden der Schweiz, umklammert von den Armen des Luganersees, erhebt sich der Monte San Giorgio. Bekanntheit hat er nicht etwa wegen seines genialen Gipfelblicks auf den tiefblauen, einmalig geformten See, sondern wegen seines weltweit einzigartigen Fossilienreichtums erlangt. Durch die UNESCO wurde er deshalb im Jahre...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2020 um 21:16 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Feb 5
Sottoceneri   T2  
4 Feb 20
Februarfrühling am Monte Caslano
Magliaso – Caslano – Poncione – Torrazza – Monte Caslano – Ponte Tresa (Frühling im Februar 2020) Es ist Frühling im Tessin. Reise unter den Schneewolken durch in die Sonnenstube. Hier scheint die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Der starke Wind ist warm und stört nur den Halt der „Dächlikabbe“....
Publiziert von KurSal 5. Februar 2020 um 13:14 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jan 11
Bayrische Voralpen   T2  
30 Nov 19
Fockenstein (1564 m) - mit allen Sinnen
Der Fockenstein zwischen Lenggries und Tegernsee ist ein Berg für alle Sinne: Im Winter kann man dort frieren und im Sommer schwitzen, die Vielzahl an Wanderern verlustiert die geplagten Ohren, eine Brotzeit auf der Aueralm kitzelt den Gaumen und zu sehen gibt es am Gipfel ohnehin genug. Dreht man beim Abstieg noch einen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Januar 2020 um 11:23 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Dez 31
Locarnese   T2  
9 Aug 19
Monte Tamaro (1962 m) - vom Passo di Neggia
Vom Lago Maggiore kann man bis zum Passo di Neggia mit dem Auto hinauffahren. Von dort sind es nicht einmal mehr 600 Höhenmeter bis zum ziemlich dominanten Monte Tamaro, der mit einem sensationellen Panorama überzeugt: Mit dem weit drunten liegenden See umfasst es sowohl den tiefsten, als auch mit der über 4600 Meter hohen...
Publiziert von 83_Stefan 31. Dezember 2019 um 13:01 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 26
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Dez 17
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Nov 19
Monte Carso (457 m) - unterwegs im Triestiner Karst
Nur ein paar Fahrminuten von der sonnenverwöhnten Adria entfernt, erhebt sich hinter dem schmalen Küstenstreifen mit der Hafenstadt Triest der Monte Carso - so nah und doch so verschieden! Hier dominieren steile Flanken aus hellem Kalkgestein und jenseits schließt sich das weitläufige Karstplateau als nördlichster Ausläufer...
Publiziert von 83_Stefan 17. Dezember 2019 um 13:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Dez 1
Allgäuer Alpen   T2  
4 Jul 19
Reuterwanne (1542 m) - wann, wenn nicht jetzt?
Manche Dinge erledigt man am besten möglichst zeitnah. Häufig sind es eher unangenehme Tätigkeiten, ganz nach dem Motto "erst die Arbeit, dann das Vergnügen". Aber auch der durchaus angenehme Besuch der Reuterwanne, einem sanften Berglein ganz am nördlichen Rand der Allgäuer Alpen braucht nicht ins Unendliche verschoben zu...
Publiziert von 83_Stefan 1. Dezember 2019 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Nov 16
Wetterstein-Gebirge   T2  
14 Nov 19
Eckbauer (1237 m) - die kurze Aussichtsrunde im Wettersteingebirge
Wer hohe und anspruchsvolle Gipfel sucht, der ist am Eckbauer natürlich völlig fehl am Platz. Stattdessen erlebt man hier eine bodenständige Wanderung mit beeindruckenden Blicken zu den hoch aufstrebenden Wetterstein-Riesen und darf sich - sofern die Wirtschaft geöffnet hat - an einer Gipfeleinkehr erfreuen. Im späten Herbst,...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2019 um 17:54 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Sep 30
Rhön   T2  
12 Mai 19
Wasserkuppe (950 m) - ruhige Rundtour vom Guckaisee
Die Rhön ist ein verhältnismäßig niedriges Mittelgebirge an der Grenze der deutschen Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Ihre Entstehung geht auf Vulkanismus zurück, was sich noch heute vor allem an herausgewitterten Schloten zeigt. Höchste Erhebung ist die Wasserkuppe, die zugleich als Wiege des deutschen...
Publiziert von 83_Stefan 30. September 2019 um 20:16 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Piemont   T2  
23 Mär 19
Monte Massone (2161 m) - Walk of Fame
Der Monte Massone im Osten der Walliser Alpen eignet sich hervorragend, wenn man früh in der Saison weit hinauf möchte - der hoch gelegene Ausgangspunkt Alpe Quaggione und der schnell ausapernde Kamm über Monte Cerano, Poggio Croce und Eyehorn machen es möglich. Von Kuppe zu Kuppe wird der Ausblick immer besser und kulminiert...
Publiziert von 83_Stefan 19. September 2019 um 20:57 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 5
Bayerischer Wald   T2  
26 Apr 19
Großer Rachel (1453 m) - Rundtour über Waldschmidthaus und Rachelsee
Der Große Rachel ist zwar nach dem Großen Arber nur der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes, aber für den Wanderer sicherlich attraktiver als die Nummer Eins. Der nur zu Fuß erreichbare, recht aussichtsreiche Berg ermöglicht eine erlebnisreiche Rundwanderung, die beim Aufstieg eine Einkehr im beliebten Waldschmidthaus...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2019 um 22:35 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 11
Piemont   T2  
21 Mär 19
Monte Giove (1298 m) - große Runde auf den Hausberg von Cannobio
Der Monte Giove ist der südöstlichste Ausläufer des Gridone (Limidario). Obwohl er etwa 900 Meter niedriger ist als der Hauptgipfel, überragt er den Lago Maggiore noch um 1100 Meter - entsprechende Ausblicke von der herrlich freien Gipfelkuppe sind daher bei gutem Wetter garantiert. Als Hausberg von Cannobio geht es hier oben...
Publiziert von 83_Stefan 11. August 2019 um 08:23 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jul 13
Piemont   T2  
19 Mär 19
Monte Mottarone (1491 m) - der weite Weg von Gravellona
Der Monte Mottarona erhebt sich zwischen dem Lago d'Orta im Westen und dem Lago Maggiore im Osten. Er ist voll erschlossen und daher zu allen Jahreszeiten total überlaufen. Im Sommer ziehen Kohorten an Wanderern vom Gipfel hinunter nach Stresa und im Winter steppt hier der Pistenbär auf künstlich generiertem Schnee vor der...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jul 7
Vosges Alsace   T2  
17 Jun 19
Grand Ballon (1424 m) - Rundtour über den Lac du Ballon
Ein Berg für alle Fälle: Stahlritter, Familien und die Nicht-Mehr-Ganz-So-Jungen starten auf einer Höhe von 1343 Metern an der Vogesenkammstraße, Genusswanderer am Lac du Ballon und wer es wirklich wissen will, der beginnt die Tour ganz unten im Tal der Lauch. Vorteil an der letztgenannten Variante ist, dass man eine Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juli 2019 um 23:13 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Jun 23
Schwarzwald   T2  
2 Nov 18
Feldberg (1493 m) - Rundtour aus dem Zastler Tal
Man könnte es sich leicht machen und auf der Straße bis auf eine Höhe von über 1250 Metern hinauf fahren, von dort aus in einer endlosen Karawane und zwischen Skiliften hindurch zum Feldberg aufsteigen und sich dann selbst zum höchsten Berg des Schwarzwalds beglückwünschen. Wer hingegen etwas erleben und den Berg nicht nur...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2019 um 10:48 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 17
Velika Kraška Planota   T2  
1 Mai 19
Snežnik (1796 m) - Runde zum Krainer Schneeberg
Im Norden des Dinarischen Gebirges erhebt sich ein ausgedehnter, verkarsteter Kalkstock, der mit seinem Hauptgipfel Snežnik (Krainer Schneeberg) an der 1800-Meter-Marke kratzt. Der Berg ist die höchste Erhebung Sloweniens außerhalb der Alpen und trägt seinen Namen zurecht, denn trotz seiner Nähe zum Meer liegt hier der Schnee...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juni 2019 um 22:37 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jun 12
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jun 3
Oberwallis   T2 WT4  
31 Mai 19
Von Ulrichen zum Uelistock (2890 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)