Jun 5
Ammergauer Alpen   T3 I  
22 Aug 23
Teufelstättkopf (1758 m) - von Unternogg über Hubertuskapelle und Laubeneck
Willst du ohne Kosten parken, musst in Unternogg du starten! Dass kostenlos aber nicht immer ohne Haken ist, merkt man in diesem Fall aber schon beim Blick in die Karte, denn der Anmarsch über die Hubertuskapelle zum Laubeneck ist weit und alles andere als ein Selbstläufer. Die hier beschriebene Unternehmung lohnt sich aber...
Publiziert von 83_Stefan 28. Mai 2024 um 22:05 (Fotos:52 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 12
Ammergauer Alpen   T2  
2 Apr 23
Hochschergen (1396 m) - von Unternogg auf den Vorposten des Klammspitzkamms
Wald, Wald und noch mehr Wald - das ist das Programm am Hochschergen. Auf der gesamten Tour begleiten einen zahllose Fichten, die einen schönen Ausblick verhindern. Selbst am Gipfel sieht man außer Bäumen nichts. Aber der Hochschergen hat auch seine Vorteile, nämlich dass einem Besuch selbst bei Wind und Wetter häufig nichts...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2023 um 16:09 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 28
Ammergauer Alpen   T5 II  
1 Jun 20
Übers Messer auf die Gabel: Hoher Straußberg, Niederstraußberg und Gabelschrofen
Erstmal: Heit kimmt der Hans zu mir, g'freit si die Lies. Ober aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupts net kimmt, dees is net g'wiess. Aaaaaaaaaaaaaaah! Das ist er, der Killerohrwurm. Vier geschlagene - nein, nicht Stunden - Tage lang hatte ich den im Ohr! Aaaaaaaaaaaaaah! Ich kam...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juni 2020 um 11:38 (Fotos:91 | Kommentare:4)
Sep 16
Ammergauer Alpen   T5 III  
9 Jul 22
Säuling - Apostelgrat
Der Anblick dieses famosen vielgetürmten Grates vom westlichen Eckpfeiler Pilgerschrofen bis hinüber zum Säuling lässt bei der Anfahrt aus Deutschland Richung Reutte sicher jedes Klettererherz höher schlagen. So ging es auch mir, - aber an eine Begehung dachte ich lange nicht. Bevor es dieses Jahr endlich klappen soll, dem...
Publiziert von Nyn 5. September 2022 um 08:07 (Fotos:130 | Kommentare:16)
Aug 4
Ammergauer Alpen   T6- II  
12 Jul 20
Unter Geiern - Geierköpfe Nordwand und Überschreitung
Ich geierte schon länger auf eine zünftige Tour nur mit dem Nik und da mich meine Beisserchen nicht mehr plagten (s.d.), stand dem nach erträglich langer, wenn auch sehr früher Anfahrt endlich nichts mehr im Wege. Mir schwebte zunächst ein Anstieg auf dem interessanten Weg von Westen her vor, Nik dagegen wollte gern die...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2020 um 17:47 (Fotos:171 | Kommentare:16)
Jul 6
Ammergauer Alpen   T5 II  
4 Sep 14
Der gesamte Danielgrat: Zehn auf einen Streich!
Der Danielgrat! Circa acht Kilometer lang zieht er sich von Heiterwang bis Ehrwald und bildet das nördliche Gegenstück zur Gartner Wand, die gegenüber, südlich, eine Gegend begrenzt, die aus alter Zeit "Zwischentoren" genannt wird. Wer früh loszieht und in ausgesetztem T5-Gelände nicht auspsycht, kann den gesamten Grat auf...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 13:05 (Fotos:75 | Kommentare:20)
Sep 6
Ammergauer Alpen   T2  
11 Dez 16
Weitalpspitz (1870 m) - Bodenständiges im Ammerwald
Einen Preis für den abwechslungsreichsten Anstieg bekommt der Weitalpspitz sicherlich nicht, der sich im Dunstkreis um die Hochplatte im Herzen der Ammergauer Alpen zu mittelmäßigen Höhen aufschwingt. Besonders einsam ist es dort mittlerweile auch nicht mehr, aber irgendwie ist der kleine Berg doch sympathisch. Die...
Publiziert von 83_Stefan 2. März 2017 um 20:38 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 23
Ammergauer Alpen   T5+ III  
16 Aug 20
Büchsentaljoch Nordkante "On the Edge"
Nach dem furiosen West-und Mittelteil letztes Jahr will ich nun den Ostteil des Danielkamms ebenso "standesgemäß" komplettieren. Heisst: Mit ein paar "Schmankerln" versehen, wären doch die "Normalwege" zwischen Gr. Pfuitjoch und Daniel alleine recht leicht. Womit könnte ich also das Ganze würzen? Nach eingehendem Studium...
Publiziert von Nyn 19. August 2020 um 14:12 (Fotos:151 | Kommentare:7)
Jun 9
Ammergauer Alpen   T6 I  
2 Jun 20
Landschaftliches Kleinod im Schatten der Klammspitzen: Der Brunnenkopf-Westgrat
Erstmal: Heit kimmt der Hans zu mir, g'freit si die Lies. Ober aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupts net kimmt, dees is net g'wiess. Aaaaaaaaaaaaaaah! Das ist er, der Killerohrwurm. Vier geschlagene - nein, nicht Stunden - Tage lang hatte ich den im Ohr! Aaaaaaaaaaaaaah! Ich kam...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juni 2020 um 16:26 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Feb 25
Ammergauer Alpen   T3+ I  
6 Okt 19
Kofel (1342 m) - kleiner Berg ganz groß!
Der Kofel ist schon eine Wucht! Der als "Matterhorn von Oberammergau" bezeichnete Berg bietet dem Wanderer eigentlich alles, was das Herz begehrt. Einen kurzen, kompromisslosen Anstieg mit Finale furioso am Ende, wunderbare Ausblicke über das Tal der Ammer sowie einen deutlich ausgedehnteren Rückweg, der die Unternehmung zur...
Publiziert von 83_Stefan 24. Februar 2020 um 17:34 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 5
Ammergauer Alpen   T3+  
27 Mai 18
Tauern (1841 m) - Seen sehen!
Der Tauern erhebt sich mit seinem Vorgipfel Zunterkopf ganz im Westen der Ammergauer Alpen und trennt den Plansee vom Heiterwanger See. Alpingeografisch müsste er eigentlich schon zu den Lechtaler Alpen zählen, tut er aber nicht - das besiedelte Zwischentoren trennt ihn einfach zu deutlich von den Lechtaler Bergen ab. Durch...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2018 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 6
Ammergauer Alpen   T5+ II L  
18 Okt 12
Kreuzspitze (2185 m) - auf langen Graten vom Kuchelberg zum Friederspitz
Die Kreuzspitze ist der höchste Berg im Zentrum der Ammergauer Alpen - nur der Danielkamm im Südwesten des Gebirges erhebt sich noch höher. Die teilweise recht brüchigen Grateverleihen der Kreuzspitzgruppe einen alpinen Anstrich, den man sonst in den Ammergauern nicht findet; dem trittsicheren und schwindelfreien Bergfreund...
Publiziert von 83_Stefan 31. Oktober 2012 um 19:53 (Fotos:60 | Kommentare:5)
Jun 22
Ammergauer Alpen   T5+ II  
3 Jun 18
Drei Persönl am Dreimännlgrat - und ein Franziskaner
Der Dreimännlgrat! Dieses Foto hat uns angegeilt. Und wer schon mal dort oben war, kennt's eh: Vom Gipfel des Branderschrofens führt eine Wegspur nach Osten. Wie weit geht die? Was geht am Dreimännlgrat? Lässt sich der gesamte Grat zwischen den Dreimännl und dem Branderschrofen begehen? Das wollten wir an einem schönen...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2018 um 14:10 (Fotos:94 | Kommentare:4)
Feb 5
Ammergauer Alpen   T3  
20 Mai 17
Kreuzkopf (1910 m) - mit rustikaler Überschreitung des Ochsenälpeleskopfs
Im frommen Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol ist die christliche Welt noch in Ordnung. Am Sonntag wird brav der Gottesdienst besucht und überall auf den Bergen stehen Kreuze herum. So viele sogar, dass andere sich in ihrer sogenannten Glaubensfreiheit gestört fühlen und sie kurzerhand wieder umsägen. Der Name des...
Publiziert von 83_Stefan 24. Januar 2018 um 21:41 (Fotos:25 | Kommentare:36 | Geodaten:1)
Dez 15
Ammergauer Alpen   T2  
10 Mai 17
Teufelstättkopf (1758 m) - letztes Licht am Klammspitzkamm
Sonnenuntergänge am Berg haben einen ganz speziellen Reiz. Nachdem man am Gipfel die mitgebrachte Brotzeit verzehrt hat, folgt ein Nachtisch der ganz besonderen Art: Wenn sich im Westen die Sonne dem Horizont nähert, verursacht die Rayleigh-Streuung - je nach Zusammensetzung der entsprechenden Luftschicht und Winkel - die...
Publiziert von 83_Stefan 11. Dezember 2017 um 18:30 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 17
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Aug 17
Laubeneck (1758 m) - die Nebelalm und der Hauch der Geschichte
Längst ist die alte Nebelalm im Nebel der Geschichte verschwunden. Im Kar zwischen Teufelstättkopf und Laubeneck sind ihre Überreste kaum noch zu erkennen. Aber mit etwas Gespür für die richtige Wegfindung lassen sich die alten Steige noch begehen. Sie führen nicht nur in völliger Einsamkeit durch ursprüngliche Ammergauer...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2017 um 20:09 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 16
Ammergauer Alpen   T2 K1  
8 Apr 17
Laber (1686 m) - über die ruhige Seite des Ettaler Manndls
Das Ettaler Manndl über dem namensgebenden Klosterort ist ein sehr beliebter Gipfel. Nach südseitigem Waldaufstieg vom Kloster aus gelangt man schließlich an den eindrucksvollen Gipfelfelsen, durch den ein einfacher Klettersteig nach oben leitet. Diese Mischung aus entspannter Wanderung und wohldosiertem Adrenalinkick gefällt...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2017 um 21:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 3
Ammergauer Alpen   T3+  
22 Okt 11
Hochplatte (2082 m) - über Schäfer- und Hochblasse
Die Hochplatte in den nördlichen Ammergauer Alpen ist ein großartiger Aussichtsberg und bietet eine landschaftlich beeindruckende, nicht sonderlich schwierige Gratüberschreitung. Es gibt diverse markierte Anstiege von allen Seiten her, dementsprechend gut besucht ist der Berg normalerweise. Der Kenner will aber alleine am...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2011 um 20:20 (Fotos:46 | Kommentare:11)
Aug 8
Ammergauer Alpen   T5+ II  
20 Aug 11
Große Klammspitze (1924 m) - und ihre kleine Schwester
Eine der schönsten und beliebtesten Bergtouren in den Ammergauer Alpen führt über die Große Klammspitze und den Feigenkopf immer aussichtsreich auf der Grathöhe entlang. Eine Tour mit atemberaubender Aussicht fast die ganze Zeit über. Man kann allerdings noch ein alpines Schmankerl anhängen, denn die Große Klammspitze hat...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 23:03 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Nov 2
Ammergauer Alpen   T3  
16 Aug 16
Teufelstättkopf (1758 m) - ein Sommernachtstraum
Gerade noch hat die untergehende Sonne die Wolkentürme in die schönsten Kleider gepackt. Jetzt weht ein lauer Wind und die Dunkelheit steigt aus den Tälern herauf, das letzte Licht auf den hohen Gipfeln des Wettersteingebirges wird gleich verlöschen. Um uns zucken die ersten Blitze, ganz leise hört man den Donner. Es ist ein...
Publiziert von 83_Stefan 31. Oktober 2016 um 23:51 (Fotos:24 | Kommentare:5 | Geodaten:1)