Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen


Sortieren nach:


3:00↑700 m↓700 m   T4 I  
5 Jun 15
Abendtour auf Sorgschrofen (1636m) und Zinken (1614m)
Die wohl bekannte Überschreitung von Sorgschrofen und Zinken ist eine ideale Abendtour mit wenig Höhenmetern und schöner Kraxelei. Im Frühsommer wegen der Flora besonders schön. Start am P in Unterjoch. Über einen Forstweg leicht ansteigend durch Wald zu einer Wiese, wobei das Sorgschrofen-Zinken-Massiv westlich umgangen...
Publiziert von felixbavaria 9. Juni 2015 um 21:34 (Fotos:17)
3 Tage ↑2810 m↓2810 m   T4 I  
4 Jun 15
Jugendführungstour Lachenspitze 2126m, Leilachspitze 2274m, Westl. Luchskopf 2180m, Rauhhorn 2240m
Anmerkung: Bei dem von mir im Text als östlicher Krottenkopf bzw. östlicher Luchskopf bezeichneten Gipfel handelt es sich nach Korrektur von Nicund sven86 um den WESTLICHEN Luchskopf, 2180m. Danke für den Hinweis. Als sie noch klein waren, hab ich mich auf keinerlei Diskussionen eingelassen, sondern meine Kinder einfach mit...
Publiziert von lila 9. Juni 2015 um 20:46 (Fotos:34 | Kommentare:5)
8:15↑1080 m↓1080 m   T3+  
4 Jun 15
Steinkarspitze (2067m) und Rote Spitze (2130m)
Ein langes und heißes Wochenende steht bevor, Auftakt zur diesjährigen Wandersaison in den Alpen. Wir wollen uns die Gegend um den Vilsalpsee anschauen. Frühe Abfahrt und Ankunft am Parkplatz am Vilsalpsee. Mit Verwunderung stellen wir am Beginn des Wanderwegs fest, das dieser gesperrt ist. Grund ist der Hangrutsch auf der...
Publiziert von Chris_77 5. Mai 2016 um 22:45 (Fotos:29)
↑470 m↓1150 m   T3 I  
3 Jun 15
Über Steineberg und Stuiben hinunter ins Steigbachtal
Die abwechslungsreiche Runde über einen aussichtsreichen Grat führt über blumige Wiesen und schmale Pfade und bietet neben ein wenig Kletterei immer wieder fantastische Rundblicke. Startpunkt ist am Mittag, der seinen Namen der Lage genau im Süden von Immenstadt verdankt und der östliche Ausläufer der 20 km langen...
Publiziert von monigau 6. Juni 2015 um 17:47 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
9:00↑1750 m↓1750 m   T4  
3 Jun 15
Gratwanderung - Von der Üntschenspitze (2135 m) zum Grünhorn (2039 m)
Bei dieser Bergtour lassen sich einigeschöne Grasberge zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren. In ähnlicher Form habe ich diese vier Berge schon 2014 bestiegen.8 Gipfel-Gratwanderung Üntschenspitze bis Diedamskopf Laut Wetterbericht sollte es ein sonniger, heißer Tag werden. Ich startete meine Tour bereits...
Publiziert von Ole 7. Juni 2015 um 17:13 (Fotos:44)
5:45↑1560 m↓1560 m   T4 I  
1 Jun 15
Hochhäderich - Hochgrat, halbe Nagelfluh Überschreitung
Rindalphorn und Hochgrat hatte ich schon vor ein paar Wochen bestiegen, diesmal sollte es von der anderen Seite auf den Hochgrat gehen. Die Gratüberschreitung vom Hochhäderich Richtung Falken ist meiner Meinung nach einer der interessantesten Abschnitte in der Nagelfluhkette. Ich starte am Parkplatz der Hochgratbahn, welcher...
Publiziert von boerscht 11. Juni 2015 um 09:07 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
9:15↑2680 m↓2520 m   T3+  
31 Mai 15
Vom Mittag zum Hochhäderich -- Die große Nagelfluhüberschreitung
Die Überschreitung der Nagelfluhkette ist eine der beliebtesten Kammüberschreitungen in den Allgäuer Alpen. Sie kann komplett indiviuell gestaltet werden, es gibt viele Zustiegs- bzw. Abstiegsmöglichkeiten, so kann die Länge der Tour nach dem persönlichen Empfinden gewählt werden. Auch kann am Mittag und am Hochgrat die...
Publiziert von Andy84 17. Juni 2015 um 14:38 (Fotos:67 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
4:30↑1238 m↓438 m   T3+  
31 Mai 15
Eins, Zwei, Drei ... es geht auch Schneefrei
Wohnen in Sichtweite der Alpen machts möglich ...so hat sich'sinzwischenbei mir schon >fast< eingebürgert, die drei höchsten Gipfel der Nagelfluhkette als "erweiterte Nachmittags-Wanderung" mitzunehmen. Obwohl sich die Anfahrt aus dem Oberschwäbischen über die Dt. Alpenstrasse (B308) über zig Kehren hinauf nach...
Publiziert von Jackthepot 2. Juni 2015 um 23:22 (Fotos:27 | Kommentare:2)
2:30↑900 m↓900 m   T5+ III  
29 Mai 15
Der gesamte Beslerkamm
Beim Besler handelt es sich um den interessantesten Allgäuer Voralpenberg, ein 800m langes Felsriff mit stark gegliederten, teilweise senkrechten Abbrüchen nach Norden und Süden. Es ragt auffallend über die bewaldeten Höhen auf, wobei der höchste Gipfel wie ein Schiffbug vorspringt. Auszug AVF Im Beslermassiv befinden...
Publiziert von Andy84 16. Juni 2015 um 23:41 (Fotos:35)
6:00↑300 m↓1450 m   T3 I  
29 Mai 15
Rubihorn und Konsorten
Was macht man, wenn man einen halben Tag im Allgäu zur Verfügung hat? Man ist nach dem mehr oder wenig langen Winter etwas faul und fährt mit der Seilbahn auf das Nebelhorn. Dort stellt man fest, das der Gratweg Richtung Rubihorn sich im unverspurten Schneegelände verliert. Also heute keine Experimente und eine Etage tiefer...
Publiziert von his 9. Juni 2015 um 19:54 (Fotos:35 | Geodaten:1)