Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen


Sortieren nach:


2:45↑830 m   T2  
17 Sep 15
Wertacher Hörnle-Überschreitung
Das Wertacher Hörnle braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Man kennt die runde, sanfte Doppelkuppe vor allem als Ski- und Schneeschuhgipfel oder auch als Ausweichziel in der Wandersaison, wenn Wetter und Verhältnisse keine größeren Unternehmungen zulassen. Aber es gibt auch an diesem Modegipfel Wege, die wenig...
Publiziert von quacamozza 10. Oktober 2015 um 14:04 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
6:45↑1600 m   T6 IV  
21 Jul 15
Höfats-Südwestgrat und Travers
Die Höfats - über diesen viergipfeligen Berg muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die Standardrouten sind mittlerweile auch auf hikr ausgiebig vorgestellt. Für viele ist der Berg der schönste des Allgäus, ja sogar der gesamten Alpen. Nach dem Bericht vom Bene hat's mich wahnsinnig gejuckt, nach längerer Zeit...
Publiziert von quacamozza 7. August 2015 um 12:48 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
4:15↑1420 m   T3 L  
11 Jul 15
Kalbleggspitze von Hinterstein
Die Kalbleggspitze gehört zu den einsamen und unscheinbaren Zielen in der Vilsalpsee-Umrahmung. Das dürfte weniger an der technischen Schwierigkeit der Besteigung liegen (die ist alles andere als hoch) als vielmehr an der geografischen Abgelegenheit des Gipfels mit entsprechend langen Zustiegen. Für eine Feierabendtour fallen...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2015 um 10:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
4:30↑1240 m↓1160 m   T6 WS  
10 Jul 15
Krummenbacher Berg, Schranzschrofen und Tatzenriesköpfl - kleine Gupfe im Vilstal
In der Nähe des Sorgschrofen gibt es noch einige kleine Gipfelchen, die kaum auffallen und so gut wie überhaupt nicht besucht werden. Im Netz erfährt man über diese Gupfe nicht das Geringste. Selbst in gängigen Gipfellisten bleiben sie unerwähnt. Also statten wir diesen durchaus interessanten Hügeln doch einfach einmal...
Publiziert von quacamozza 24. Juli 2015 um 14:41 (Fotos:9 | Geodaten:4)
5:15↑1370 m↓1770 m   T5- K3  
4 Jul 15
Iseler-Klettersteig und Schlöfkopf
Auch wenn man laut den Hinweistafeln eine Stunde nach Betriebsschluss der Sesselbahn den Iseler-Klettersteig nicht mehr in Angriff nehmen sollte: Die beste Tageszeit ist der späte Nachmittag. Dann herrscht deutlich weniger Betrieb, und die Steinschlaggefahr ist somit erheblich niedriger. So ergibt sich ein hoher Erholungswert....
Publiziert von quacamozza 19. Juli 2015 um 13:00 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
5:30↑1680 m   T6- II  
30 Jun 15
Gaishorn und Rauhhorn über den Gerenkopf
Das Gaishorn und das Rauhhorn sind zu Recht häufig bestiegene Gipfelziele im Hintersteiner Tal. Auf den üblichen Anstiegen wird man an einem schönen Sommertag mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht alleine sein. Es gibt allerdings auch einsame Wege auf die beliebten Aussichtsgipfel. Einen dieser Anstiege nehme ich heute unter...
Publiziert von quacamozza 13. Juli 2015 um 19:40 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:8)
8:30↑1310 m↓1310 m   T3  
7 Jun 15
Aggenstein und Breitenberg
Unser Innenminister rät, den ganzen G7-Irrsinn möglichst weiträumig zu umfahren, darum habe ich mir diesmal ein Ziel im Allgäu gesucht. Wenn man die Tannheimer Kette von Norden her sieht, steht da besonders imposant vorne dran der doppelgipflige Aggenstein, und so ist er auch in mein Visier geraten. Der große Parkplatz am...
Publiziert von Curi 8. Juni 2015 um 15:42 (Fotos:45 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
↑470 m↓1150 m   T3 I  
3 Jun 15
Über Steineberg und Stuiben hinunter ins Steigbachtal
Die abwechslungsreiche Runde über einen aussichtsreichen Grat führt über blumige Wiesen und schmale Pfade und bietet neben ein wenig Kletterei immer wieder fantastische Rundblicke. Startpunkt ist am Mittag, der seinen Namen der Lage genau im Süden von Immenstadt verdankt und der östliche Ausläufer der 20 km langen...
Publiziert von monigau 6. Juni 2015 um 17:47 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:45↑1560 m↓1560 m   T4 I  
1 Jun 15
Hochhäderich - Hochgrat, halbe Nagelfluh Überschreitung
Rindalphorn und Hochgrat hatte ich schon vor ein paar Wochen bestiegen, diesmal sollte es von der anderen Seite auf den Hochgrat gehen. Die Gratüberschreitung vom Hochhäderich Richtung Falken ist meiner Meinung nach einer der interessantesten Abschnitte in der Nagelfluhkette. Ich starte am Parkplatz der Hochgratbahn, welcher...
Publiziert von boerscht 11. Juni 2015 um 09:07 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
9:15↑2680 m↓2520 m   T3+  
31 Mai 15
Vom Mittag zum Hochhäderich -- Die große Nagelfluhüberschreitung
Die Überschreitung der Nagelfluhkette ist eine der beliebtesten Kammüberschreitungen in den Allgäuer Alpen. Sie kann komplett indiviuell gestaltet werden, es gibt viele Zustiegs- bzw. Abstiegsmöglichkeiten, so kann die Länge der Tour nach dem persönlichen Empfinden gewählt werden. Auch kann am Mittag und am Hochgrat die...
Publiziert von Andy84 17. Juni 2015 um 14:38 (Fotos:67 | Kommentare:2 | Geodaten:1)