Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen


Sortieren nach:


8:00↑1310 m↓1310 m   T2  
10 Apr 17
Prodelkamm-Überschreitung und gruselige Zugabe
Vorgestern erst in den Hindelanger Urlaub gestartet ist heute nochmals tolles, mildes Wetter angesagt, bevor es dann kühler und wechselhafter werden soll. Eine Tour ist angesagt: der Prodelkamm zwischen Alpsee und Thalkirchdorf soll es werden: die Überschreitung der Nagelfluhkette steht zwar eindeutig weiter oben auf meinem...
Publiziert von Tuppie 13. April 2017 um 17:22 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:00↑800 m↓850 m   T2  
25 Mär 17
Falkenstein (1268 m) - eine Burgruine, ein Grat und ein mystischer See
Diese Unternehmung bietet wirklich für jeden etwas! Isoliert erhebt sich der Falkensteinzug nördlich des Vilstals zwischen dem hügeligen Ostallgäu und den Bergen. Wer ihn überschreitet, der darf sich auf einige Glanzlichter freuen. Auf dem Falkenstein steht Deutschlands höchstgelegene Burganlage mit bemerkenswerten...
Publiziert von 83_Stefan 10. August 2017 um 19:51 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:30↑820 m↓820 m   T1 WT3  
12 Feb 17
Nicht ohne meine Schneeschuhe: Bleicherhorn und Höllritzer Eck
Auf die Einladung im Allgäu einen Vortrag zu halten antwortete ich nur "aber nicht ohne meine Schneeschuhe". Natürlich kann man sich die Gelegenheit in einem neuen Panorama zu wandern nicht entgehen lassen. Einquartiert im Heubethof starteten wir unsere Tour um 10 Uhr und gingen zunächst Richtung Buhls Alpe und von dort...
Publiziert von bergmax82 14. Februar 2017 um 08:29 (Fotos:19 | Geodaten:1)
↑1300 m↓1300 m   T4 I  
30 Okt 16
Rubihorn (1959 m), Gaisalphorn (1953 m) und Geißfuß (1981 m) von Reichenbach
Nach Westen her sendet das Nebelhorn oberhalb von Oberstdorf einen Grat aus, der den Oberstdorfer Nordosthimmel dominiert. Von Nordwesten nach Südosten sieht das so aus: Beginnend mit dem eher massigen Rubihorn über das recht spitze Gaisalphorn, den sanften Grasrücken des Geißfuß und schließlich dem steilen Kamm des Gundkopf...
Publiziert von DiAmanditi 1. Dezember 2016 um 20:37 (Fotos:79 | Geodaten:1)
5:15↑900 m↓900 m   T2  
18 Aug 16
Spieser und Wertacher Hörnle
Die erste halbe Stunde ist zum Vergessen - wenn auch immerhin Teil des berühmten Maximilianswegs. Einziger Vorteil: Neben dem Skilift macht man mit frischen Beinen zügig die ersten 250 Höhenmeter. Und sobald man dann rechts herum biegt in die Mulde "Im Steinbest", wird's richtig schön. Nach einem verbuschten Hang öffnet sich...
Publiziert von Curi 24. August 2016 um 12:04 (Fotos:22 | Geodaten:1)
8:45↑1680 m↓1575 m   T4+ I  
8 Aug 16
Rund um den wunderschönen Schrecksee
8. August – vorgestern erst in den Urlaub gestartet und dank des geilen Wetters gleich zu Beginn des Urlaubs eine Bergtour: was kann es Schöneres geben? Klar war, dass es eine Tour rund um den Schrecksee werden sollte. Der hatte mich bei meinem letzten Versuch mit drohendem Unwetter abgeschüttelt und seinerzeit war es klug,...
Publiziert von Tuppie 28. August 2016 um 15:43 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
15:15↑2200 m↓1800 m   T4 K1  
3 Aug 16
Hochvogel (2592m) und Jubilaeumsweg
Der Hochvogel (2592m) war mir schon aufgefallen, als ich vor ein paar Jahren den Hindelanger Klettersteig begangen hatte. Offenbar bin ich nicht der Einzige, da die Wanderung auf den Hochvogel als einer der Klassiker, wenn nicht sogar als DER Klassiker im Allgaeu gilt. Der Hochvogel (2592m) ist ja auf hikr.org und auch sonst in...
Publiziert von pame 12. September 2016 um 04:57 (Fotos:32 | Geodaten:1)
2:30↑400 m↓400 m   T2  
2 Aug 16
Haldenwanger Eck - Der suedlichste Punkt Deutschlands
Mal etwas anderes! Hier steht kein Gipfel auf dem Programm sondern ein Extrempunkt. Genauer gesagt der suedlichste Punkt Deutschlands. Das Haldenwanger Eck wurde schon von guacamozza im Rahmen einer groesseren Wanderung (Zum südlichen Extrempunkt Deutschlands) beschrieben. Hier ist dagegen die einfachste und kuerzeste Variante,...
Publiziert von pame 7. September 2016 um 07:21 (Fotos:2 | Geodaten:1)
1:45↑800 m↓800 m   T3  
20 Jun 16
Laufrunde um den Edelsberg (1629m)
Für den Aufstieg auf den Edelsberg hab ich bisher immer den Weg von Norden gewählt. Das liegt hauptsächlich daran das ich bisher hauptsächlich im Winter mit den Ski oder Schneeschuhen auf diesem schönen Gipfel war. Heute wollte ich nach Feierabend das tolle Wetter nutzen und eine kleine Runde laufen gehen, der...
Publiziert von Andy84 24. März 2017 um 11:17 (Fotos:13 | Geodaten:1)
3:30↑1200 m↓1200 m   T4+ I  
12 Jun 16
Biberkopf (2599 m) - südlichster Gipfel Deutschlands
Ein sonniger Freitag mit eher geringer Gewitterneigung? Kinderfest in St. Gallen? Da muss ich weg und es sollte mal wieder was besonderes her: Voila, der südlichste Gipfel Deutschlands! (Und der 23. höchste Gipfel Deutschlands). Der vegetationsarme Dolomitgipfel hat eine sehr charakteristische, plattige und spitz zulaufende...
Publiziert von Schneemann 13. Juni 2015 um 19:50 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)