Welt » Deutschland

Deutschland


Sortieren nach:


   WT1  
19 Feb 12
Hennenköpfe
Was ist möglich bei Warnstufe 4? So kann man die Tour letzten Sonntag gut überschreiben. Auf die Hennenköpfe würden wir normalerweise nicht wandern. Der Lawinenlagebericht spricht uns aber in Gewissen. Wir suchen uns eine Tour ohne Steilhänge und mit viel Wald aus. Von Buching geht's in südöstlicher Richtung in den...
Publiziert von schimi 2. März 2012 um 11:55
3:30↑800 m↓800 m   WS-  
18 Feb 12
Weitalpspitz - eine Genußtour, auch bei kritischer Lawinensituation
Bei der Suche nach einer Tour, die man auch bei Lawinenstufe 4 noch halbwegsmachen kann, und die ich noch nicht kenne, bin ich auf den Weitalpspitz gestoßen. Sind zwar nur 800 Hm, aber Hauptsache raus in die winterlicheSonne, und wenn man den oberen Teilgutabfahren kann,spricht ja nichts dagegen,diesen Abschnittnoch ein zweites...
Publiziert von algi 18. Februar 2012 um 17:54 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
4:00↑50 m↓50 m   T1  
18 Feb 12
Reutberg
Grosse Taten stehen heute aufgrund der hohen Lawinengefahr nicht auf dem Programm, aber die Verkehrsmeldungen lösen dann doch eine gewisse Resignation aus und dies bereits morgens kurz nach7 Uhr. Ein ausgiebiges Frühstück und ein ausgiebiger Spaziergang, vielleicht mit einer kleinen Einkehr, womöglich draussen in der Sonne,...
Publiziert von Max 22. Februar 2012 um 16:37 (Fotos:27)
4:00↑70 m↓70 m   T4 VI-  
18 Feb 12
Klettern in den Steinbrüchen der Königshainer Berge IM WINTER!
Kaum zu glauben, dass wir an diesem Wochenende in Ostsachsen schon klettern können. Schließlich wollen wir morgen Skilanglaufen gehen... Es liegt eigentlich noch fast überall Schnee, doch kennt Bergfreund Jonas in den Königshainer Bergen einige herrliche Steinbrüche, in denen kaum Schnee liegen bleibt und wo auch einige...
Publiziert von alpensucht 22. April 2012 um 00:07 (Fotos:19)
↑460 m↓420 m   T2  
15 Feb 12
Von Bennigsen durch die Drachenschlucht auf den Fast im Osterwald
Diese Tour zerfällt in zwei ganz unterschiedliche Etappen : 1.) 13 Kilometer flache Strecke durch offene Feldlandschaften : Von Bennigsen über Mittelrode und Eldagsen zum Forsthaus Farrensen am Fuß des Osterwaldes. Alles auf Feldwegen. Kürzeste Variante auf der Karte ersichtlich. Abstecher kurz vor der Hallermühle nach...
Publiziert von Alpenorni 16. Februar 2012 um 11:10 (Fotos:23 | Kommentare:1)
↑320 m↓300 m   T1  
12 Feb 12
Durch die Hallerniederung zu den Saupark-Klippen
Wanderung von Springe aus zur Kaiserallee und durch die Hallerniederung nach Osten bis P. 84.4 SE Alvesrode. Nun nach Süden abzweigen und zum Forsthaus Mühlenbrink. Aufstieg über den Drakensbergweg zum Kamm des Kleinen Deisters. Auf diesem (oder auf dem ersten Abschnitt auch auf dem etwas tiefer liegenden Forstweg nördlich...
Publiziert von Alpenorni 13. Februar 2012 um 19:33 (Fotos:24)
4:00↑630 m↓630 m   T2  
12 Feb 12
Sonntraten - Schürfenkopf - Rechelkopf
Der Rechelkopf ist ein Quickie, etwas für den eiligen Geniesser. Von Lehen aus dauert das Rauf-und-Runter gerade mal etwas mehr als 3 Stunden und ist deshalb für schlechtes Wetter ideal. Etwas länger, aber wesentlich schöner und bei den aktuellen Temperaturen angenehmer ist der Anstieg von Süden über den Sonntraten (nomen...
Publiziert von Max 14. Februar 2012 um 20:30 (Fotos:26 | Kommentare:2)
4:30↑1200 m↓1200 m   ZS+  
12 Feb 12
Rotwandlspitze über die Rosslähne - ein kerniger Ausflug auf den Scharnitzer Hausberg
Ich habe den Parklatz neben dem Misthaufen genutzt und starte bei kuschligen -20 Grad.VomParkplatzzunächstdie Straße und die dahinterliegenden Gleise überschreiten. Um auf die Wiese nördlich vom Wald zu gelangen, ist noch eine Weidezaun zu überwinden, dann unmittelbar neben dem Zaun weiter bis zum markanten Strommasten. Nun...
Publiziert von algi 12. Februar 2012 um 18:41 (Fotos:42 | Kommentare:4)
3:30↑700 m↓700 m   WT2  
12 Feb 12
Wertacher Hörnle (1695 m) - ein Winterklassiker im Allgäu
Welcher Allgäuer kennt es nicht, das Wertacher Hörnle?!? Es ist einer jener Berge, die sich im Sommer zwar gutfür einen Familienausflug, aber weit weniger für das Tourenbuch eignen. Im Winter dagegen gewinnt es für den Bergsteigerdeutlich an Aktualität - wenn gar nichts geht, geht's halt auf's Hörnle! Steht man dann oben am...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2012 um 18:06 (Fotos:28)
↑1250 m↓1250 m   WT3  
12 Feb 12
Großer Ochsenkopf (1662m), Rangiswanger Horn (1612m)
Wir hatten uns für heute das Rangiswanger Horn herausgesucht, und zwar aus dem Illertal, weil es von hier laut Buch angeblich relativ einsam hoch gehen sollte (im Text suggeriert durch "meist gespurt"). Fact war, daß es zuging wie am Stachus und alle Hänge so eingefahhren waren so daß man meinte, auf einer Piste aufzusteigen....
Publiziert von Tef 16. Februar 2012 um 19:33 (Fotos:28)