Welt » Österreich

Österreich » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


   T4+ WS- II  
8 Sep 21
Piz Buin Hike & Bike
Schon lange auf der TODO Liste, nun endlich "erledigt": der höchste Vorarlberger. Jasmin und ich sind mit dem e-Bike zur Hütte, Paul und Tina mit den eigenen Käsefüßen. Die beiden sind allerdings so schnell marschiert, dass wir nur knapp 15 Minuten auf sie warten mussten. Der Zustieg zur Hütte ist auf zwei Wegen möglich;...
Publiziert von MatthiasG 10. September 2021 um 11:33 (Fotos:19 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2500 m↓2500 m   T6- III L  
8 Sep 21
Großer Hundstod Südostgrat - Zustieg über Praghorn & Co.
Über den Südostgrat auf den Großen Hundstod hatte ich in einem Führer gelesen (luftig, II-III, markiert, empfehlenswert), im Internet ist dazu NICHTS zu finden. Die Neugier war geweckt und so war es an der Zeit, nach zwölf Jahren mal wieder diesen aussichtsreichen Berg zu besuchen. Die Wege sind lang, somit drängt sich eine...
Publiziert von hannes80 24. September 2021 um 21:03 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
   T4+ I  
3 Sep 21
Wildgrubenspitze - Nie wieder Lech/Zürs!
Im Gegensatz zu den bisherigen Berichten hier, die an sich die Tour gut beschreiben, eine kleine Ergänzung: Inzwischen wurde die Schlüsselstelle der Tour beinahe klettersteig-mäßig versichert und deutlich markiert. Man kann den Einstieg eigentlich nicht mehr verpassen. Muss man nicht unbedingt gut finden, ist jetzt halt so....
Publiziert von MatthiasG 10. September 2021 um 09:40 (Fotos:2 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
11:15↑1900 m↓2500 m   T5 II  
25 Aug 21
Puitkogel-Überschreitung + Mainzer Höhenweg ... ein ausgefüllter Tag im Pitztal
Der Puitkogel wurde hier zwar schon mehrfach beschrieben, zuletzt von Nic, aber noch nie als Überschreitung. Genau die bietet sich aber an, wenn man den Mainzer Höhenweg anhängen will. Zusammen ergibt das eine ziemlich große Unternehmung über fünf Dreitausender, die landschaftlich ihresgleichen sucht. Aufstieg zur...
Publiziert von hannes80 3. Oktober 2021 um 20:48 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
8:00↑1400 m↓1400 m   T6+ III  
21 Aug 21
Guffert über den Westgrat
Nachdem ich kürzlich wieder auf dem Guffert war (eigentlich meine Standardtour, die mache ich seit mehr als einem Jahrzehnt fast jedes Jahr in Form der klassischen Nord-Süd-Überschreitung) ist mir eingefallen dass ich meinen GPS-Track meiner einzigen alternativen Begehung dieses formschönen Berges hier einstellen will,...
Publiziert von Kaiserin 19. November 2023 um 16:46 (Fotos:30 | Geodaten:1)
10:00↑1900 m↓1900 m   T5 II  
14 Aug 21
Birkköpfe, Ödkarspitzen, Birkkarspitze
Seit langem hab ich nichts mehr gemacht in den Bergen, daher will ich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten, dennoch hab ich keine Lust auf zu viel Trubel. Zeit für Altbewährtes, Zeit fürs Karwendel. Die Birkköpfe sollen es wieder sein. Einstieg bei den Imkerhütten, am Anfang mehr oder weniger weglos. Später...
Publiziert von Westfale 17. August 2021 um 16:10 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
8:00↑1350 m↓1350 m   T4 I  
12 Aug 21
Knittelkarspitze (2376m) und Reuttener Höhenweg
Wie auch schon in den Jahren zuvor, wollte ich auch dieses Jahr die Höhe meines höchsten bestiegenen Alpengipfel um ein paar Meter erhöhen - man vergleiche den Daniel (2340m, 2016), den Thaneller (2341m, 2017), den Roten Stein (2366m, 2018), den Seelakopf (2368m, 2019) und letztes Jahr die Reither Spitze (2374m, 2020). Dieses...
Publiziert von Andi_91 17. August 2021 um 15:00 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
6 Tage ↑5180 m↓3390 m   T5- WS II  
10 Aug 21
Hochtourendurchquerung der Stubaier Alpen
Traumhafte Durchquerung der Stubaier Alpen mit vielen schönen Gipfeln. Leider ohne das Zuckerhütl, was halt doch sehr steinschlaggefährdet ist, vor allem bei der Menge an Leuten die da hoch wollen ... Tag 1 (T3, 900hm, 5,8km, 2:45h): Parkplatz - Nürnberger Hütte Tag 2 (WS, II, 1250hm, 13km, 10:00h): Nürnberger Hütte...
Publiziert von alexelzach 21. Dezember 2021 um 17:55 (Fotos:7 | Geodaten:6)
2 Tage ↑2000 m↓2000 m   T4 I  
29 Jul 21
Hoher Seeblaskogel 3235 m - Besteigung und Umrahmung
2-Tagestour um und auf den Hohen Seeblaskogel - bei herrlichem Wetter am Tag der Besteigung. Von Lüsens gjngen wir auf dem Winterweg über die Längentaler Alm zum Westfalenhaus. Das Wetter gewährte noch einige Blicke, etwa auch auf das Ziel, den Hohen Seeblaskogel. Bei schlechterem Wetter ist der Winterweg reizvoller als der...
Publiziert von zaufen 30. Juli 2021 um 22:04 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑900 m↓900 m   T4 I  
2 Jul 21
Roggelskopf
Wenig ausgesetzte, im Gipfelbereich leicht kraxlige, brüchige Tour. Aber dennoch eher leicht für T4, da gut abgesichert und markiert. Ich vergebe aber keine T4- da es bei etwas mehr Altschnee schon heikel werden könnte; außerdem Steinschlaggefahr.
Publiziert von MatthiasG 7. Juli 2021 um 10:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)