Welt » Schweiz » Wallis

Wallis


Sortieren nach:


5:00   WS+ III  
31 Jul 09
Pollux, 4092 m
Am Morgen um 7 Uhr traf ich mich mit den anderen beiden Berggänger sowie dem Bergführer, um mit der ersten Bahn auf das Klein Matterhorn zu fahren. Neben der tollen Sicht auf das Matterhorn und den Theodulgletscher mit seinen unzähligen Spalten fiel mir auf vor allem auf, wie viele Baustellen es auf dem Weg zur Bergstation...
Publiziert von Sibille 1. September 2009 um 21:23 (Fotos:11 | Kommentare:1)
4:00↑600 m↓600 m   K3+  
31 Jul 09
Klettersteig Schweifinen - Zermatt
Schöner Klettersteig oberhalb von Zermatt. Mitten im Ort (vor dem Grampi) rechts in ca. 20 Minuten zum Einstieg. Der Klettersteig ist in 3 Sektionen gegliedert. Die Sektionen B und C sind anspruchsvoller. Der gesamte Steig ist perfekt abgesichert. Die Orientierung ist kein Problem. Vom Ausstieg zunächst noch...
Publiziert von diablo 19. September 2009 um 09:21 (Fotos:9)
↑1120 m↓1120 m   T3  
30 Jul 09
Pontimia See (2246 m) - Irgilihorn (2458 m)
Siamo partiti da Zwischbergen e seguendo la strada sterrata abbiamo raggiunto la diga nei pressi dell'Alpe Cheller. Impressionante passare accanto a slavine alte più di 10 metri tagliate per permettere il passaggio sulla strada. All'alpe Cheller abbiamo attraversato il fiume, prima costeggiandolo e poi seguendo indicazioni il...
Publiziert von cappef 31. Juli 2009 um 21:24 (Fotos:27 | Geodaten:1)
6:30↑1700 m↓1700 m   T3+  
30 Jul 09
Von Zermatt zur Rothornhütte(3198m)
Die Wanderung zur Rothornhütte gehört zu den Höhepunkten eines Urlaubs im Wallis,auch wenn hier ohne Hochtourenausrüstung kein Gipfel erreicht werden kann.Auf harmlosen aber interessanten Weg von Zermatt zum Hotel Trift undhinauf zur Rothornhütte.Wäre dieser Weg noch 1000Hm weitergegangen,so...
Publiziert von trainman 12. Mai 2010 um 17:48 (Fotos:18)
↑800 m↓800 m   K4  
29 Jul 09
Am Jegihorn vom Bergvirus befallen
Wir weilten im Sommer 2009 in Saas Fee in den Ferien. Kurzfristig kam mein Bruder Röbi mit Danielaebenfalls, um den Klettersteig aufs Jegihorn zu begehen, von demsie schon viel positives gehört hatten. Röbi, als erfahrener Berggänger meinte, das würde uns sicher auch Spass machen. Na dann, wenn Röbi meint und uns führt,...
Publiziert von Fraroe 6. April 2011 um 07:50 (Fotos:20)
7:00↑1800 m↓1800 m   T5 L  
29 Jul 09
Vordere Helse...what else?
Die Vordere Helse hat fast alles, was wir an Gipfeln mögen: Sie ist hoch, aber nicht zu hoch (unter 4000 m). Die Aussicht ist schön, der Berg wenig bekannt und wenig besucht. Der Aufstieg ist weder zu schwer noch zu simpel und gletscherfrei. So beginnt unsere Tour an diesem schönen Sommertag bei der...
Publiziert von Zaza 30. Juli 2009 um 07:38 (Fotos:16 | Kommentare:4)
2 Tage ↑1620 m↓916 m   WS II  
29 Jul 09
Weissmies 4017m (SE/NW-Überschreitung)
Walliser Woche - 4 x 4000 - Weissmies 4017m (SSE-Grat) Die Almagellerhütte SAC kann man über verschiedene Wege erreichen - 2 führen von Saas Almagell hoch, 1 von der Gondelbahn-Station Kreuzboden, oberhalb Saas Grund. Wir wählen letzteren, da wir genügend Zeit haben und es entlang diesem Weg diverse...
Publiziert von Bombo 2. August 2009 um 14:23 (Fotos:21 | Kommentare:1)
7:00↑1800 m↓1700 m   T3  
29 Jul 09
Üssers Barrhorn 3610 m / Inners Barrhorn 3583 m: Wanderweg in den Himmel
Die Barrhörner gelten als der Schweiz höchste Wandergipfel. Und in der Tat: es  gibt einen Wanderweg bis auf die Spitzen dieser beiden klippenartigen Gipfel. Die einzige Stelle, die bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren etwas heikel war, das Gässi, ist mit Stahlseilen und Tritten total...
Publiziert von johnny68 1. August 2009 um 18:20 (Fotos:9)
8:00↑900 m↓1800 m   WS-  
29 Jul 09
Signalkuppe 4.554m
Von dem Rif. Gnifetti nördlich an zahlreichen 4000ern vorbei bis zum Colle Gnifetti. Von dort einfach auf die Signalkuppe mit einem kurzen Firnhang am Ende. Die Aussicht vom Balkon der Hütte ist atemberaubend. Man kennt diese Aussicht eigentlich nur vom Flugzeug. Der Abstieg über den Grenzgletscher zur Monte...
Publiziert von diablo 3. August 2009 um 20:12 (Fotos:16)
1 Tage ↑910 m↓1703 m   WS II  
29 Jul 09
Lagginhorn 4010 m
Mit der Hohsaas Bahn von Saas Grund hinauf nach Hohsaas 3100m. Anschliessend dem gut erkennbaren Einschnitt entlang über die Rippe (ca.T5 zum Teil ausgerissene Kabel). Auf der anderen Seite runter und über den eingeschneiten Lagginhorngletscher hinauf zum Blockrücken. Anschliessend den Wegspuren und im unteren Teil roten...
Publiziert von Pit 4. August 2009 um 21:03 (Fotos:11)