Welt » Schweiz » Wallis

Wallis » Schneeschuhe (mit Geodaten)


Sortieren nach:


4:00↑831 m↓831 m   T2 WT3  
11 Mär 25
Guttet-Feschel - Alp Oberu einschliesslich Augenschein im Waldbrandgebiet von Leuk
Wie schon 2021 wollte ich heute wieder einmal die Situation im Waldbrandgebiet von Leuk (dieser Brand ereignete sich im Jahr 2003) anschauen - es hat sich gegenüber dem letzten Mal fast nichts geändert. Die Szenerie sieht immer noch gleich aus. Je weiter oben, desto mehr tote Landschaft. Es wird wohl an die 100 Jahre gehen, bis...
Publiziert von johnny68 11. März 2025 um 20:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑600 m↓1500 m   WS III WT4  
7 Mär 25
Hockenhörner & Gitzifurggu
Als wir in Goppenstein auf das Postauto warten entdeckt TeamMoomin denBertrandin der Menschenmenge, welchen wir ohne zögern gleich persönlich begrüssen.Es ist jedesmal eine Freude, wenn man einen Hikr in freier Wildbahn trifft und sich dann erkennt. Mit dem Postauto gelangten wir zum Skigebiet der Lauchernalp, dank dessen...
Publiziert von ᴅinu 15. März 2025 um 10:22 (Fotos:25 | Geodaten:1)
4:00↑987 m↓987 m   WT2  
5 Mär 25
Visperterminen - Gibidum: Die Thermik im Wallis verursachte einen regelrechten Kältesturm
Eigentlich hatte ich eine Schneeschuhtour im warmen Wallis vorgehabt, für welches Temperaturen von 16 Grad vorausgesagt worden sind. Wolkenlos war es. Im Wallis herrscht bei schönem Wetter aber eine besondere Thermik. Im Haupttal unten erwärmt sich die Luft im Verlaufe des Tages sehr stark. Sie steigt wie in einer Säule...
Publiziert von johnny68 5. März 2025 um 21:07 (Fotos:14 | Geodaten:1)
5:00↑850 m↓850 m   T3+ WT3  
30 Nov 24
Magehorn
Come rinunciare al primo richiamo della dama Bianca,impossibile. Non è facile cercare un percorso con ciaspole, anche perchè,la neve non è caduta ovunque. Dopo un'attenta analisi,la zona del Sempione sembra la più generosa. Con Matteo,Giunti in loco non troppo presto,calziamo le ciaspole sin dalla partenza,la neve sembra...
Publiziert von Francesco 1. Dezember 2024 um 11:21 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
3:00↑493 m↓497 m   WT2  
15 Feb 24
Von der Riederalp zur Bettmeralp via Riederfurka, Hohfluh und Moosfluh
Auch im Wallis muss man gegenwärtig hoch hinaus gehen, um eine geschlossene Schneedecke anzutreffen, wo es sich lohnt, die Schneeschuhe anzuziehen. Die Riederalp entspricht diesem Erfordernis gerade noch. Sie ist gut eingeschneit (90 cm Schneehöhe zeigt die Messlatte an). Aber nur schon 100 - 200 m unterhalb der Riederalp ist...
Publiziert von johnny68 15. Februar 2024 um 21:04 (Fotos:14 | Geodaten:1)
5:00↑1079 m↓1079 m   WT3  
5 Feb 24
Grächen - Wannehorn (2669 m)
Heute gab es schon wieder eine Tour aus dem SAC Schneeschuhtourenführer "Oberwallis", diesmal von Grächen aus auf das Wannehorn, ein relativ leichter Gipfel auf dem Grat zwischen Hannigalp, Seetalhorn und Platthorn. Die Höhendifferenz war mit fast 1100 m nicht zu unterschätzen. Der Parcours war allerdings einfach, mit Ausnahme...
Publiziert von johnny68 5. Februar 2024 um 21:21 (Fotos:18 | Geodaten:1)
8:15↑1800 m   L WT4  
3 Feb 24
Gletscherhorn (3222 m) da Tatz • Jolital •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato. Salita e discesa per Joli, Chiemattbode e il Joligletscher. Calzate le racchette a 1640 m (inizio sentiero) e i ramponi per scendere dalla cima. Avvistata una lepre. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von ariasottile 31. März 2024 um 19:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
3:30↑840 m↓840 m   WT2  
30 Jan 24
(Saas-Grund) - Kreuzboden - Weissmieshütte - Hohsaas - Punkt 3209 m Trail 18 Viertausender
Heute ging es mit den Schneeschuhen etwas höher hinaus als sonst. Der Startpunkt war mit 2399 m (Kreuzboden, den ich mit der Gondelbahn erreichte) recht hoch. Ich dachte mir, dass es auf Hohsaas (3200 m) sicher viel Schnee haben müsste, und ich dachte mir auch, dass der offizielle Schneeschuhtrail sicher gut begehbar sein...
Publiziert von johnny68 30. Januar 2024 um 20:26 (Fotos:15 | Geodaten:1)
6:45↑1060 m↓1060 m   WT4  
27 Jan 24
Steghorn 3147m ab Gemmipass
Irgendwie bin ich mit Wintersportarten bisher noch so richtig warm geworden. Im Vergleich zum Sommerwandern verbinde ich das Schneeschuhwandern hauptsächlich mit den vergleichsweise intensiveren Anstrengungen zum Sommerwandern und so bin ich auch diesen Winter leider nur selten aus dem Haus gekommen. So war ich sehr froh, dass...
Publiziert von Ororretto 17. Februar 2024 um 16:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
4:15↑986 m↓986 m   WT3  
25 Jan 24
Birgisch - Chittumatta - Alp Nessel: Schneeschuhtour von der Sonne in den Nebel
Heute hatte ich mit dem Wetter etwas Pech: eine hartnäckige Wolkenbank krallte sich am Belalp-Kessel fest, hüllte mich in dichten Nebel und verhinderte auch die hier sonst grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge. Beim Abstieg kam ich etwa auf halber Höhe aus dem Wolkendeckel raus, und die neu verschneiten Berge im...
Publiziert von johnny68 25. Januar 2024 um 20:30 (Fotos:16 | Geodaten:1)