Birgisch - Chittumatta - Alp Nessel: Schneeschuhtour von der Sonne in den Nebel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute hatte ich mit dem Wetter etwas Pech: eine hartnäckige Wolkenbank krallte sich am Belalp-Kessel fest, hüllte mich in dichten Nebel und verhinderte auch die hier sonst grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge. Beim Abstieg kam ich etwa auf halber Höhe aus dem Wolkendeckel raus, und die neu verschneiten Berge im Simplongebiet, im Belalpgebiet und im Saas- und Mattertal zeigten sich plötzlich in ihrer schönsten Form.
Die Tour befindet sich tel-quel im SAC-Führer "Schneeschuhtouren Oberwallis" von Roland Nanzer. Von Ägerte bis zur Chittumatte gibt es die Tour auch als Globaltrail - allerdings war vor Ort gar nichts ausgeschildert oder als Schneeschuhtour markiert. Im Prinzip folgt man von Birgisch alles dem markierten Wanderweg nach Nessel. Bis zur Chittumatta ist der Wanderweg gut ersichtlich und gegenwärtig kaum eingeschneit. Ab Chittumatta bis zur Alp Nessel nimmt die Schneemenge zu, und der Weg ist nur noch schwierig aufzufinden. Glücklicherweise konnte ich den Schneeschuhspuren eines mir vorausgegangenen Tourengängers folgen. Ansonsten gibt es ja immer nach das GPS, mit dessen Hilfe ich dem bei swisstopo eingezeichneten Schneeschuhtrail hätte folgen können. Zuoberst erschwerte der Nebel die Wegfindung auch noch etwas.
Die in schöner Südostlage auf rund 2000 m gelegene Alp Nessel ist weitläufig mit schütterem Lärchenwald bewachsen. Die Alphütten sind etwas verstreut. Mitten drin befindet sich die schöne Kapelle, die von orangen Flechten überzogen ist, was etwas Farbe in die triste Nebelstimmung brachte. Ich machte auf der Alp einen kleinen Rundgang und ging bis auf eine Kuppe, von welcher man nach Blatten und auf die Belalp sieht. Von den hinter der Belalp gelegenen Bergen konnte ich nur Fragmente erhaschen.
Die Picknickpause blieb gezwungenerweise wegen des Nebels und eines recht kalten Windes etwas kurz. Bei schönem Wetter könnte man hier oben lange verweilen. Im Sommer führt der Wanderweg weiter auf die Belalp (entweder direkt oder via das Foggenhorn).
Auf demselben Weg kehrte ich wieder nach Birgisch an die warme Sonne zurück.
Die Tour befindet sich tel-quel im SAC-Führer "Schneeschuhtouren Oberwallis" von Roland Nanzer. Von Ägerte bis zur Chittumatte gibt es die Tour auch als Globaltrail - allerdings war vor Ort gar nichts ausgeschildert oder als Schneeschuhtour markiert. Im Prinzip folgt man von Birgisch alles dem markierten Wanderweg nach Nessel. Bis zur Chittumatta ist der Wanderweg gut ersichtlich und gegenwärtig kaum eingeschneit. Ab Chittumatta bis zur Alp Nessel nimmt die Schneemenge zu, und der Weg ist nur noch schwierig aufzufinden. Glücklicherweise konnte ich den Schneeschuhspuren eines mir vorausgegangenen Tourengängers folgen. Ansonsten gibt es ja immer nach das GPS, mit dessen Hilfe ich dem bei swisstopo eingezeichneten Schneeschuhtrail hätte folgen können. Zuoberst erschwerte der Nebel die Wegfindung auch noch etwas.
Die in schöner Südostlage auf rund 2000 m gelegene Alp Nessel ist weitläufig mit schütterem Lärchenwald bewachsen. Die Alphütten sind etwas verstreut. Mitten drin befindet sich die schöne Kapelle, die von orangen Flechten überzogen ist, was etwas Farbe in die triste Nebelstimmung brachte. Ich machte auf der Alp einen kleinen Rundgang und ging bis auf eine Kuppe, von welcher man nach Blatten und auf die Belalp sieht. Von den hinter der Belalp gelegenen Bergen konnte ich nur Fragmente erhaschen.
Die Picknickpause blieb gezwungenerweise wegen des Nebels und eines recht kalten Windes etwas kurz. Bei schönem Wetter könnte man hier oben lange verweilen. Im Sommer führt der Wanderweg weiter auf die Belalp (entweder direkt oder via das Foggenhorn).
Auf demselben Weg kehrte ich wieder nach Birgisch an die warme Sonne zurück.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare