Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis


Sortieren nach:


4:00↑632 m↓632 m   T5-  
7 Sep 24
Sidelhorn Alternativrouten: Ostflanke rauf, Südostgrat runter
Das Sidelhorn habe ich schon ein paar mal bestiegen, immer auf den wrw-Routen. Ich hatte heute im Grimselgebiet zu tun und hatte etwas Zeit. Ich dachte mir, dass ich einmal eine alternative Aufstiegs- und Abstiegsroute auf diesen "Modeberg" machen könnte. Aufgestiegen bin ich auf der in swisstopo eingezeichneten Wegspur das...
Publiziert von johnny68 7. September 2024 um 18:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
3:30↑1700 m   T4  
7 Sep 24
Grathorn - Chummehorn
Denkwürdige Nostalgie-Tour auf "meine" Ärnergale Etwa 12 Jahre alt war ich, als mir beim "Lesen" der 1:25'000 Karte die Ärnergale ins Auge stach: Ein Hügel, gegliedert in mehrere Täler und mit einem Dutzend Bergseen über dem Goms, inklusive idyllischen Alpen und ein paar Gipfeln. Für mich war das damals der Traum eines...
Publiziert von Delta 18. Oktober 2024 um 21:26 (Fotos:11)
2 Tage ↑700 m↓700 m   T4 L  
7 Sep 24
Gletschertrekking Monte Rosa Hütte
Mit grossem Interesse verfolgte ich seinerzeit den Bau der neuen Monte Rosa Hütte, welche zum 150-Jahr-Jubiläum der ETHZ neben seiner Gestaltung in Form eines Bergkristalls mit diversen Innovationen in Bezug auf die Energie- und Haustechnik in der Baubranche für Schlagzeilen sorgte. Nachdem der am 25.9.2009 eingeweihte, rund...
Publiziert von rhenus 15. September 2024 um 17:16 (Fotos:46)
5:00↑800 m↓1100 m   T2  
6 Sep 24
Horu hautnah: Gandegg- und Hörnlihütte
Seit dem Frühjahr 2006 endlich wieder mal im schönen Matter- oder Nikoleital, wie das Tal früher hiess. Am Vortag unserer Trekkingtour zur Monte Rosa Hütte besuchte ich in einer leichten Wanderung in grossartiger Landschaft die Gandegg- und die Hörnlihütte sowie den "Matterhorn Glacier Trail" dazwischen. Die Pyramide des...
Publiziert von rhenus 14. September 2024 um 17:02 (Fotos:45)
7:30↑360 m   T3 L  
6 Sep 24
Rhonegletscher, Herbstmessungen 2024
Alle Jahre wieder, den Rhonegletscher runter Wie jedes Jahr, seit nun über einem Jahrzehnt heisst es anfangs September: Rhonegletscher. Normalerweise ist das Wetter und die Bedingungen am ein Jahr zuvor festgelegtem Datum perfekt. So auch heute, zumindest fast. Die Wolken lichteten sich 30min zu spät, so dass sich der...
Publiziert von Delta 18. Oktober 2024 um 20:57 (Fotos:19)
4:00↑848 m↓848 m   T4  
3 Sep 24
Vom Hotel Belvédère auf's Chli Furkahorn (3026 m)
Auf dem Chli Furkahorn war ich schon zweimal. Ich bin dabei immer vom Furkapass aus gestartet. Heute war das (geschlossene) Hotel Belvédère mit dem Eisgrotten-Touristenrummel mein Ausgangspunkt. Von dort kann man zur Belvédère Furka hoch gehen, wo man einen atemberaubenden Blick auf den Gletschersee und den unteren Teil des...
Publiziert von johnny68 3. September 2024 um 17:31 (Fotos:15 | Geodaten:1)
6:45↑950 m↓1600 m   T5-  
3 Sep 24
Eggishorn & Strahlhorn
Steilwandern über dem Aletschgletscher... Das Strahlhorn mag ein abwegiges Ziel sein, wenn man extra dafür ins Wallis reisen muss. Aber es gibt eien Menge Argumente, die für diesen 3000er sprechen - top Aussichtspunkt für den Aletschgletscher, spannender Steilaufstieg, der eben nicht in die Klasse der 08/15-Geröllhatscher...
Publiziert von Bergmax 6. September 2024 um 17:54 (Fotos:31)
6:00↑820 m   T2  
1 Sep 24
Exkursion Griesgletscher
Exkursion mit der Schweizerischen Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost (SEP) Wie jeden Sommer steht die Exkursion der SEP zu einem Gletscher an. Dieses Jahr wählten wir den Griesgletscher aus. Während der Zustieg ab Kurve Pt 2304 am Nufenenpass kurz ist, wollten wir dieser Wegsperrung mit einer grösseren Gruppe...
Publiziert von Delta 18. Oktober 2024 um 15:38 (Fotos:2)
↑1000 m↓1000 m   T3  
1 Sep 24
Lötschental : Bätzlerfridhof
La météo étant totalement incertaine en ce dimanche de 1er septembre, je prends la courageuse décision de me rabattre sur une randonnée peu ambitieuse avec, néanmoins, un objectif semi-culturel : la visite du Bätzlerfridhof, sur les flancs sud de la Lötschental. Cet endroit a fait l'objet de fouilles archéologiques...
Publiziert von ChristianR 18. September 2024 um 11:33 (Fotos:26 | Geodaten:1)
↑2650 m↓400 m   T3+  
31 Aug 24
Some like it long...de Brig à l'Eggishorn
Longue bavante (pour moi, hein) en mode cerveau débranché pour les amateurs de D+ dont les genoux ont commencé à vieillir...La proximité de quelques remontées sur la longue croupe de la Riederfurka à l'Eggishorn n'empêche pas son parcours d'être l'un des plus panoramiques du Valais, juste au dessus des 20km du glacier...
Publiziert von Bertrand 3. September 2024 um 17:35 (Fotos:5 | Geodaten:1)