Welt » Italien

Italien


Sortieren nach:


7:30↑1050 m↓1050 m   T2  
4 Sep 12
Becca Refreita and Mario Bezzi
Surier – Becca Refreita (3h00) Follow path 10 on the dirt road further into the valley. Turn left at the next junction and after a little while the path leaves the road and becomes a nice ascending forest trail. Signs indicate some big protected trees here. After in total about 1h30 you come to Alpe Monte Forciaz. Cross the...
Publiziert von Wouter 20. September 2012 um 20:33 (Fotos:10 | Geodaten:1)
8:00↑1100 m↓1100 m   T3+ K3  
3 Sep 12
Ferrata Francesco Berti, Teilbegehung
Eigentlich sollte unser heutiges Ziel der Antelao sein und wir haben schon Geros tollen Bericht intensiv studiert. Doch das Wetter (Schnee, Regen, Nebel) ließen eine Besteigung nicht sinnvoll erscheinen, so dass schnell ein anderes Ziel ausgemacht werden musste. Die Wahl fiel auf den Klettersteig "Francesco Berti". Auf diesem...
Publiziert von his 15. September 2012 um 20:30 (Fotos:40 | Kommentare:1)
5:45↑927 m   T3  
3 Sep 12
Tour delle Pyramides Calcaires (2579 m)
Questa escursione parzialmente ad anello si svolge nella parte alta della Val Veny che,dalle pendici occidentali del Monte Bianco, si spinge sino al Col de la Seigne al confine francese; verso il fondo della valle si notano, isolate dal resto del massiccio, le Pyramides Calcaires: esse si ergono come guglie di roccia candida che...
Publiziert von stefi 4. September 2012 um 10:27 (Fotos:20)
1:45↑350 m↓350 m   T3  
3 Sep 12
Scorluzzo (3095 m)
Um den Wintereinbruch in der Höhe genauer unter die Lupe zu nehmen, fahren wir zum Stilfser Joch. Dort gibt's den Scorluzzo, der zu den am einfachsten erreichbaren Dreitausendern zählt. Warum der Pass die letzten zwei Tage gesperrt war, wissen wir spätestens bei der Ankunft am Parkplatz. Eine Gruppe Ski-Enthusiasten schnallt...
Publiziert von Max 13. September 2012 um 22:03 (Fotos:15)
3:00↑610 m↓610 m   T2  
2 Sep 12
Stoanerne Mandln - Kreuzjoch - Karkofel
Ob die Steinmänner einer uralten Kultstätte dienten oder ob vielleicht doch Hirten nur zum Spass im Laufe der Zeit dermassen viele Türmchen aufgeschichtet haben..., wir wissen es nicht. Jedenfalls sagte die Pachlerzottl im Jahre 1540 unter Folter aus, dass sie bei den Stoanernen Mandlen mit dem Teufel zusammengekommen und somit...
Publiziert von Max 12. September 2012 um 21:47 (Fotos:32)
   T2  
2 Sep 12
Lago di Bringuez 2519 m
Dopo aver combattuto con polvere, macchie e patacche varie per tutta la giornata di sabato avendo in pratica ribaltato la casa da cima a fondo oggi con qualsiasi tempo un giro dobbiamo farlo. Le previsioni erano più ottimistiche devo dire, però lo stesso non è andata male. Ce la prendiamo con comodo e alle 8.30 siamo a...
Publiziert von cristina 3. September 2012 um 12:22 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
10:00↑880 m↓880 m   T2  
2 Sep 12
Vallon d’Arpy
Col St-Charles – Lago d’Arpy – Lago Pietra Rossa (3h30) A very easy path numbered 15 with mild slope leads through the forest up to Lago d’Arpy. In the last part before the lake you have a nice view on the waterfall (photo 1) which originates from the lake. Lago d’Arpy is a beautiful lake (photo 2) with several parts...
Publiziert von Wouter 18. September 2012 um 17:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
5:30↑1072 m↓1072 m   T2  
2 Sep 12
Prasanto, Monte Rai, M. Cornizzolo.
Avevo progetti più ambiziosi per questi giorni, ma il clima ha deciso che dovevo rimandare; era comunque necessario che piovesse un po'. Le previsioni danno tempo ancora brutto al mattino, in miglioramento nel pomeriggio; decido di partire tardi, con il treno delle 8,09. Arrivato a Canzo il tempo è più bello non solo delle...
Publiziert von stefano58 2. September 2012 um 21:41 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
1:15↑140 m↓140 m   T2  
1 Sep 12
Burgruine Neuhaus - Maultasch
Die Dame hiess Margarete, war die Enkelin des Grafen Meinhard II,seines Zeichens'Gründer' Tirols und wurde 1318 auf Schloss Tirolbei Meran geboren. Ihr liebster Aufenthaltsort war die Burg Neuhaus, seinerzeit auch Schloss Maultasch genannt, angeblich abgeleitet von der Zollstation mala tasca.Allerdings gibt es noch eine andere...
Publiziert von Max 11. September 2012 um 20:37 (Fotos:26)
7 Tage ↑6000 m↓6000 m   T3 L  
1 Sep 12
Eine Woche rund um die Laaserspitze (3305m)
Im Rahmen einer Geologischen Kartierungsübung der Uni München, verbrachte ich mit 15 weiteren Studenten eine Woche an der Laaserspitze, einem wunderbaren Aussichtsberg inmitten der Ortleralpen. Unsere Unterkunft, das Berggasthaus Stallwies war super. Jeden Tag gab es ein reichhaltiges Frühstück mit bestem Südtiroler Speck,...
Publiziert von Sebi4190 20. September 2012 um 15:00 (Fotos:21)