Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete

Sonstige Höhenzüge und Talgebiete » Mountainbike


Sortieren nach:


4:45↑753 m↓753 m   L  
26 Okt 24
Alsenztal und Appelbach
Ein trüber Tag. Macht nichts. Hier sind wir nun, machen wir das Beste aus der Tälerrunde - mit einigen saftigen Anstiegen.   Von Ebernburg (oder Bad Münster) geht es das Alsenztal hoch, nach Altenbamberg. Über uns trohnt die Altenbaumburg, leider noch im Nebel. Kein Tippfehler: Bamberg und Baumburg.   Es...
Publiziert von detlefpalm 8. November 2024 um 08:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
4:00↑670 m↓670 m   L  
25 Okt 24
Auf der Kleinbahn
Westlich von Bad Kreuznach gab es mal Schmalspurbahnen durch das Ellerbachtal und das Gräfenbachtal. Die Trassen verbinden sich heute zu dem 'Kleinbahn Rad-Rundweg', wobei natürlich ein Berg dazwischen liegt, über den man von dem einen in das andere Tal wechselt.   Allerdings begannen wir unsere Tour in Ebernburg....
Publiziert von detlefpalm 7. November 2024 um 00:48 (Fotos:13 | Geodaten:1)
5:00↑200 m↓200 m   L  
24 Okt 24
Von Rüdesheim nach Mainz und zurück
Wir wollten schon immer mal nach Mainz. Von Rüdesheim ist es auch nicht sehr weit mit dem Fahrrad, aber es kommt schon eine Strecke zusammen, wenn man auch wieder zurück muss.   Kältebedingt lassen wir uns am Morgen Zeit, zumal die Sonne nicht hervorkommen will. An der Ingelheimer Fähre wollen wir übersetzen. Von...
Publiziert von detlefpalm 6. November 2024 um 07:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
3:00↑418 m↓418 m   L  
31 Jul 24
Dhünntal
Wir radeln auf dem Lyrischen Pfad. Allerdings ist mir aufgrund de Brennesseln und Brombeerranken nicht besonders lyrisch zumute. Es wird etwas besser im Drüsigen Springkrautdickicht; dort ist es zwar eng, aber nichts sticht oder brennt. Wir waren am Freibad Paffrath gestartet, ganz in der Nähe von Köln. Das mutet sehr...
Publiziert von detlefpalm 3. August 2024 um 08:06 (Fotos:9 | Geodaten:1)
3:15↑868 m↓868 m   L  
30 Jul 24
Ganz schön bergisch, das bergige Land
Der auch als Fachwerkroute bekannte Rundkurs sieht, oberflächlich betrachtet, ganz harmlos aus. Halten sich doch die absoluten Höhenangaben der Wegpunkte in bescheidenem Rahmen. Ein Blick auf das Höhenprofil jedoch zeigt: hier geht as tüchtig auf und ab. Mehr als 720 Höhenmeter sind kumulativ zu bewältigen, auf knapp 43...
Publiziert von detlefpalm 2. August 2024 um 16:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
5:00↑978 m↓978 m   L  
4 Okt 22
Saarschleife mit römischen Villen
Es gibt gewiss bequemere Wege zur Saarschleife. Aber wir wollten ja Radfahren, und Remich in Luxemburg schien uns auch ein guter Ausgangspunkt zu sein. Die Gegend zwischen Remich und der Saarschleife ist voll von römischen Artefakten, als Bonus. Leider war das Hauptartefakt, nämlich das einzigartige Römische Mosaik in...
Publiziert von detlefpalm 9. Oktober 2022 um 20:18 (Fotos:12 | Geodaten:1)
3:15↑449 m↓449 m   L  
3 Okt 22
Saarburg und Saarmündung
Am ersten Tag war Regen, da besuchten wir Saarburg zu Fuß. Saarburg ist auch im Regen einen Besuch wert. Der Wasserfall ist DIE Attraktion; erstaunlich wie tief das Wasser fällt und dann noch, ganz unten, drei Mühlen antreibt. Am nächsten Tag hing der Nebel noch lange über den Tälern der Saar und der Mosel, für das...
Publiziert von detlefpalm 8. Oktober 2022 um 18:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
2 Tage    WS  
25 Jun 20
Bikepacking: Marburg - Schmittlotheim/Edersee
Tag 1: Marburg - Viermünden Zunächst ab mittags auf dem Burgwaldpfad (eigentlich ein Wanderweg) unterwegs. Schöne, teils urige Wege, die immer wieder an Burgruinen (Weißenstein, Mellnau) oder auch der imposanten Kirche auf dem Christenberg vorbeiführen. Aber eben Wanderwege: Teilweise ist schieben angesagt. Dafür ist man...
Publiziert von Vandrer 26. Juni 2020 um 20:14 (Fotos:9)
3:00↑591 m↓596 m   L  
2 Jun 17
unterwegs mit dem Bike im Naturpark Kellerwald
Der Kellerwald bietet ausgedehnte und nicht zerschnittene Buchenwälder mit für Mitteleuropa einzigartigen Urwaldrelikten und ist deswegen auch in Teilgebieten zum UNESCO Naturerbe "geadelt" worden. Meine Tour mit dem Mountainbike führte durch diese endlos erscheinenden Buchenwälder, durch meinem Bergunfall im Frühsommer 2016...
Publiziert von passiun_ch 6. Juli 2017 um 21:07 (Fotos:59 | Geodaten:1)
↑301 m↓301 m   L  
7 Mai 16
Durch's "Rotkäppchenland" in den "Knüll"
Eine märchenhafte Tour in den "Knüll". Mit dem Bike geht es aus dem nordhessischen Schwalmbecken auf dem Bahnradweg "Rotkäppchenland" vorbei an bunten Feldern und Wiesen, mit malerischen Fachwerkorten hinauf in die Höhen des Knüllgebirges. Der Name Rotkäppchenland bezieht sich dabei auf die Kopfbedeckung der Schwalmer...
Publiziert von passiun_ch 16. Mai 2016 um 19:05 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:2)